Hallo zusammen,
das mit dem zweiten Decalbogen ist definitiv ein Fehlgriff beim Verpacken gewesen. Was für den Käufer in diesem Fall natürlich ein positiver Nebeneffekt ist.
Bei dem Decalbogen ist bei näherer Betrachtung noch Luft nach oben. Die zusätzliche Startnummer 3 als Schwesternfahrzeug hätte ihm gut zu Gesicht gestanden. Das gedruckte Blau ist ein Tacken zu dunkel.
Die Tankdeckeldecals Nr. 40 hätten feiner gezeichnet werden können. Das Carbonmuster für den Heckflügel ist ein wenig zu grob.
Der Bausatz stellt die 2015 er Version da. Mit ein wenig Geschick ist durchaus die 2016er Version möglich.
Das Zielfoto mit der Nr. 3 zusammen in Daytona wäre ein cooles Diorama wert.
Der Heckflügel bedarf unter anderem ein paar Änderungen, die mittels Feile und Spachtelmasse rasch erledigt sind.
Es gibt da eine richtig coole Seite im Netz mit irren großen Fotos die alle Einzelheiten zeigen. Diese helfen bei der Farbgebung enorm, denn die amerikanischen BAs geben leider immer nur die nötigsten Farbhinweise. Dem Beginner mag das genügen.
Ja, die "Vette" hat schon was, wenn auch im Gegensatz zu den früheren Renncorvetten etwas abgespeckt worden ist. Ist aber relativ schnell "scratcht" ge- und eingebaut.
Das rote Einfärben der Rückleuchten hätte man sich sparen können, da nicht original. Positiv ist dagegen die schwarze Bedruckung des Klarsichtteils zu sehen.
Versandkosten???
Tach zusammen