Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 18. September 2016, 15:00

Felgen für Ferrari 599 GTO von Hobby Design

Hallo Modellbaufanatiker,
ich habe mir einen Bausatz des Ferrari 599 GTO von Revell zugelegt. Da mir die zugehörigen Felgen nicht gefallen möchte ich mir andere zulegen.
Von Hobby Design gibt es ja einige schicke Felgen. Nun bin ich mir aber nicht sicher ob die da auch passen würden.
Hat jemand Erfahrung mit dem verbauen von anderen Felgen und worauf muss ich da achten?
Danke schön mal für eure Hilfe.

Gruß Andi

2

Sonntag, 18. September 2016, 15:59

Hallo Andi,

wenn Du in meinen Baubericht >hier< schaust, da hab ich alternative Felgen verbaut. Egal welche Felgen Du verbaust, die Felgenaufnahme passt immer nicht, da mußt Du einiges umschnitzen. Das liegt daran, dass Revell 2-teilige Felgen mit der zugehörigen Aufnahme liefert und alle im Zubehör erhältlichen Felgen einteilig sind. In meinem Baubericht hab ich auch ziemlich ausführlich dokumentiert, wie ein Umbau des Fahrwerkes bzw. der Felgenaufnahme aussehen könnte.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

3

Sonntag, 18. September 2016, 16:16

Servus Jörg,
na das hab ich mir ein bisschen anders Vorgestellt. Leider habe ich keinen Dremel und extra einen kaufen ist ja auch quatsch.
In einem anderen Baubericht, ich glaube von Jurij, verbaut er den Bremsendetailsatz von Hobby Design,wo einteilige Felgen dabei sind. Ich glaube er musste nicht rumfeilen.
Bei seinem Modell stehen die Hinterräder etwas raus, wobei glaube das das an den Bremsen liegt.

Gruß Andi

4

Sonntag, 18. September 2016, 17:47

Hallo Andi,

stimmt, Jurij hat das komplette Set HD03-0202 verbaut und daher hab ich es auch nicht verstanden, warum die Hinterräder übergestanden sind, sowas gibts bei HobbyDesign normalerweise nicht. Allerdings kenne ich keinen Shop, wo das Set momentan zu bekommen wäre, ausser >hier<, aber für den Preis kannst Du Dir viele Dremel kaufen :baeh: . Nichtsdestotrotz empfehle ich, dass Du Dir bei Gelegenheit mal einen gönnst, muß ja nicht das Original sein (ich hab auch einen vom Discounter und der tuts schon seit Jahren), denn den braucht man im Modellbau immer mal wieder.

Viele Grüße :wink:

Jörg

Stop, ich hab ihn doch noch gefunden, nämlich >hier< , aber da kostet er ohne Versand und Einfuhrsteuer auch schon knapp 30 Euro.
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

5

Sonntag, 18. September 2016, 20:27

300$!! Kann mir nicht vorstellen das das jemand kauft. Das Set für 30€ hab ich schon gesehen. Mich interessieren aber nur die Felgen. Bei einem Internetshop gibt es einen super Ätzteilsatz von HD. Den werde ich mir zulegen und die Felgen vom Bausatz werden im Backofenreiniger gebadet.
Danke für deine Antworten Jörg.

Gruß Andi

6

Sonntag, 18. September 2016, 20:47

Hallo Andi,

das Bad im Backofenreiniger langt hier eigentlich nicht, denn die Felgen sind einfach zu klein und die Flanke der Reifen zu groß. Der Außendurchmesser ist allerdings optimal. Deshalb hab ich meine Bausatzreifen auch innen aufgefräst, damit sie auf die etwas größeren Felgen passen und die Flanke besser dem Original entspricht.

Aber entchromen ist bei Revellfelgen eigentlich immer ein Muß, denn das sieht so einfach nicht gut aus.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

7

Samstag, 24. September 2016, 12:29

:ok: Danke für diesen Thread. Ich habe bei dem Shop zweimal dieses Set bestellt und das Päckchen heute, nach 5 Tagen, schon erhalten ... Ohne Zoll!!!
Grüße aus der Hauptstadt
Peter

Fertig: Ferrari F430 SpiderFerrari 360 Spider250 GT California
Akt. Baubericht

Werbung