Hallo zusammen,
normalerwiese dümpel ich eher treibholzmäßig in der nassen Fraktion bei den Segelschiffen, aber habe im Laufe des letzten Jahres für meine Tochter die 747-8 in der Fanhansa-Version zusammen geschraubt.
Da dies mein erstes Modell der Lüfte war, hatte ich so gar keine Ahnung was auf mich zukommt, und bin eher OOO und mit wenig Fachkenntnis ans Werk gegangen.
Rückblickend habe ich mich über etliche unsaubere Stöße, Paßungenauigkeiten und auch Brüche an den Fahrwerken geärgert ....
Die Ansprüche der Jungpilotin waren aber Gott-sei-Dank nicht annähernd so hoch, so dass sie trotz alledem mit einem Strahlen im Gesicht den Flieger in Empfang genommen hat. Auf ihren ausdrücklichen Wunsch habe ich auch die graue Rumpflackierung auf der Unterseite sowei einige Decals weglassen sollen (dürfen

), so dass nur die Gondeln der Triebwere im Lufthansagrau erscheinen.
Thema Lackierung .... da bei Segelschiffen es nicht so auf astreinen, strahlenden und werftfrischen Anstrich ankommt, bin ich nur mit Pinsel ausgestattet, und habe somit den kompletten Auftrag in alter Rembrandt-Manier vollzogen

- ab und zu sieht man leider den Pinselstrich sowie eine unterschiedliche Dicke des Farbauftrages ...
Ob das jetzt ein einigermaßen gelungener Versuch war, darf die Werte Leserschaft / Fliegerasskomune beurteilen ... ich wollte jedoch, bevor ich mich wieder in die Werft zu meiner nächsten Jolle begebe hier ein paar Bildchen einstellen ... somit frohes Kucken, und Vorhang frei für Anregungen, Kritik und vielleicht ein kleines bisschen Lob (

)
In diesem Sinne ...
Grüße,
Yogibär