Einen schönen Sonntag wünsche ich euch.
Der Hagen hat es mit seinem Ken vorgemacht und so nahm ich nun denn meinen Schandfleck modellbauerischen (Un)schaffens ausn Schrank und legte Hand an. Yee!
Kleine Vorgeschichte wie es erst überhaupt dazu kam. Nach langem Warten ergatterte ich den Bausatz für ein paar Mücken in Ebay. Bausatz war durch die Bank okay, nur der Decalbogen sah schon etwas verdächtig vergilbt aus.
Egal, losgebaut und als es an das aufziehen der Decals ging kam das große Pfui! Bei der bloßen Berührung zerbröselten die.

Also hab ich als Notlösung die vom Peterbilt Pacemaker aufgezogen und ne dicke Latte unten dran um dem ganzen Showtruck Charakter zu verpassen.
Doof war nur, der Lack war Seidenmatt, die Decals glänzend. War ned so der Burner. Hätte nun wieder alles zerlegen können und mit Klarlack drüber, aber da hatte ich schon in Planung es zu richten, wenn ich in Besitz von Decalfolie bin.
Paar Monate später war ich dann in Besitz von Decal-Folie und hab die Karre wieder rausgekramt. Nach einigen Überlegen kam ich dazu, den Schowtruck Charakter beizubehalten und nur die Decals etwas fetziger zu gestalten und hab das Ganze damit noch verschlimmert...
Hagen hat mir dann mit seiner tollen Restauration den Mund ein bisschen wässrig gemacht, also ging es an die Reovierung Teil 3.
Diesmal aber eine Grundlegende und back to Basic, sprich mit den Originalgetreu nachgebauten Decals. Die schwarze Farbe musste aber weg und nach kurzen - Soll ich weiß, oder Silber nehmen...? - Für das Silber entschieden.
Farbe abgewaschen, Silber drauf und die gewagter Weise die Decals auf transparente Folie gedruckt. Zwei Teile wurden noch getauscht. Zum einen die hässlichen vollverchromten Scheinwerfer weg, die habe ich gegen die übrigegebliebenen Doppelscheinwerfer mit Klarteileinlage vom White Road Boss getauscht. Zum anderen hab ich den fetten Respektbalken von Stoßstange gegen die des Revell T900 Australia getauscht, da die bei dem Bausatz eh nicht gebraucht wird, zudem ist die ums doppelte dicker als die Originale Vom Amt/Matchbox Bausatz.
Blöderweise sind die Backen an der Revellstoßstange etwas höher. Jetzt hatte ich die Wahl zwischen einem wirklich unschön großen Abstand zwischen Kabine und Stoßstange, oder einer nich vollständing nach vorne kippbaren Kabine. Hab mich für das kleinere Übel entschieden - Die Kabine nicht vollständig kippbar. Darum ist die auf den letzten Bildern auch gestützt.

Wie auch immer, so sieht er nun aus.