habe mir ein set von "trumpeter" zugelegt. qualität ist super und der zusammenbau ging problemlos von statten. kann ich nur empfehlen. und die tarnmuster war als decalbogen dabei.
es handelt sich um " MODERN US ARMY ARMOR CREWMAN AND INFANTRY ". Diesen kann ich empfehlen...aber mir fehlen halt andere Figurenbausätze als Referenz.habe mir ein set von "trumpeter" zugelegt. qualität ist super und der zusammenbau ging problemlos von statten. kann ich nur empfehlen. und die tarnmuster war als decalbogen dabei.
Aufpassen, das ist ein Einzelfall. Gerade die älteren Figuren von Trumpeter sind ziemlich mies. Ähnliches gilt selbstverständlich auch für Tamiya, und etwas abgeschwächt für MiniArt und Masterbox.
Prinzipiell epfehlen könnte ich nur Tristar, Tamiya sind seit den 90er Jahren eigentlich ganz gut. Mit Masterbox und MiniArt kann man mittlerweile auch nicht mehr falsch machen...
Kauf' noch einen Satz Resinköpfe dazu. Die Figur steigt und sinkt mit dem Kopf. Die Resinköpfe haben hübschere Proportionen, sind feiner gezeichnet und somit auch leichter lackierbar. Es lohnt sich.
obwohl es im "sockelshop" schon einige interessante figuren in coolen posen gibt.. gerade aktuelle armeen in actionreichen posen, aus denen man sicherlich ein tolles aussergewöhnliches diorama bauen könnte ( vorausgesetzt man hat die nötigen skills dafürKauf' noch einen Satz Resinköpfe dazu. Die Figur steigt und sinkt mit dem Kopf. Die Resinköpfe haben hübschere Proportionen, sind feiner gezeichnet und somit auch leichter lackierbar. Es lohnt sich.
also, mir ham die Resin-Figuren gereicht die ich mir zugellegt hab
porös, von dem Angußsockeln nicht ohne Beschädigung runterzukriegen, der Kopf hat ausgeschaut als wennich ihn in die mangel gesteckt und zugesreht hätt und dann kostet eine noch so viel wie n ganzer Plastiksatz von Dragon, Trumpeter oder MB
![]()
![]()
![]()
Von der Kleberei will ich gar net erst anfangen![]()
![]()
![]()
Kauf' noch einen Satz Resinköpfe dazu. Die Figur steigt und sinkt mit dem Kopf. Die Resinköpfe haben hübschere Proportionen, sind feiner gezeichnet und somit auch leichter lackierbar. Es lohnt sich.
also, mir ham die Resin-Figuren gereicht die ich mir zugellegt hab. porös, von dem Angußsockeln nicht ohne Beschädigung runterzukriegen, der Kopf hat ausgeschaut als wennich ihn in die mangel gesteckt und zugesreht hätt und dann kostet eine noch so viel wie n ganzer Plastiksatz von Dragon, Trumpeter oder MB. Von der Kleberei will ich gar net erst anfangen
das kann man so nicht pauschalisieren, denke ich.Wir driften ab. Meine Frage war, welche von den aktuellen Figurenherstellern die besten sind, was Faltenwurf, Details und Gussqualität angeht in einem guten Preis/Leistungsverhältnis.
Danke nochmal
genau. und ausserdem gibt es ja von jedem hersteller auch mal einen bausatz der qualitativ mal minderwertiger ist als der andere. zb gibt es von tamiya auch einige bausätze die nicht die übliche tamiya qualität haben. weniger details, schlechte passgenauigkeit, grate, uswja wahrscheinlich hat da jeder Figurenbauer seine eigenen bevorzugten Hersteller
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH