Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 23. März 2016, 15:00

Arado AR 196, Maßstab 1:100

Hallo Leute,

bin mal wieder bei Euch im Sektor unterwegs. Soll aber nur ein kurzes Gastspiel werden.

War gestern beim ortsansässigen Spielwarenhändler meines Vertrauens um ein paar Farben zu kaufen und stieß dabei rein zufällig

auf ein Spielzeugflugzeug von Maisto in 1:100.

Da ich noch fliegenden Untersatz für mein Graf Spee Projekt benötige, habe ich das Teil kurzerhand mit genommen.

Zusammen mit einem alten Spachtel und einem VW-Polizeibus von meiner N-Eisenbahnplatte sollte sich die Spitfire in eine Arado verwandeln.




Vom VW die Klarsichtteile in eine Flugzeugkanzel verwandelt, vom Spachtel der Arretierring ergab das Gehäuse für den Sternmotor,

Propeller abgeschnitten und mit neuer "Welle" versehen und am Flugzeug selber diverse Säge-u. Schleifarbeiten.




Na klar wird daraus niemals `ne 1:1 Arado, aber das stört mich nicht im geringsten.

Papiersternmotor hochskaliert auf 1:100, Motorgehäuse verfeinert mittels Aufklebungen aus Ordnerrückenpapierstreifen...




...alles mal zusammengesetzt sieht dann so aus:








Na, wenn das mal nicht schon an eine Arado erinnert. Morgen geht's weiter mit der Bordbewaffnung und "WasserfahrwerK".

Bis dahin. :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 28

Realname: Michael

Wohnort: Reinersreuth

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 23. März 2016, 16:57

Hallo Ray
Also ich finds gar nicht mal so schlecht!
Da muss mann erst mal drauf kommen. :?: :idee: 8o :thumbsup:

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 23. März 2016, 20:09

Hallo Ray
Also ich finds gar nicht mal so schlecht!
Da muss mann erst mal drauf kommen. :?: :idee: 8o :thumbsup:


Das stimmt :ok:

Hier bleib ich dabei :D

Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

4

Mittwoch, 23. März 2016, 20:28

Danke Euch Zwei,

ja, die Arado-Flugzeuge, die es in 1:100 zu kaufen gibt, sind teuer und auch nicht wirklich besser.
Und da ich am Schiff auch fast alles selber machen will, wird das Gesamtbild dann wieder stimmig sein.

Schönen Abend noch...

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

5

Donnerstag, 24. März 2016, 08:36

Ahhh, Hilfe ... eine Spitvergewaltigung!

Unerhört!!!

Nee, im Ernst, als begeisterter Scratcher und Improvisierer finde ich die Idee einfach herrlich! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Es ist immer wieder erstaunlich, was man alles machen kann, wenn man sich nur mal traut.

Bin gespannt, wie es weiter geht,

Viele Grüße

Uwe

6

Donnerstag, 24. März 2016, 08:58

Danke Uwe,

dann will ich Dich auch gar nicht länger warten lassen. Wie gesagt, heute ging es mit der Bordbewaffnung weiter.

Ein alter Kopfhörer und ein paar Tackerklammern wurden heute mißbraucht.




Aus Kopfhörerkabelisolierung wurde ein MG-Gehäuse und aus den Tackerklammern wurden die Gewehrläufe, Halterung und Schulterstützen gebogen.




Diese Teile dann vereinigt und eine Grundplatte (die ich aus der VW-Bodengruppe geschnitten habe), sieht dann so aus:




Alles mal lose auf`s Flugzeug gelegt lässt das Ensemble dann so ausschauen:








So, und nun werde ich mal den Bau des "Fahrgestells" in Angriff nehmen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

7

Freitag, 25. März 2016, 10:57

Moin moin,

bevor ich mich an das Fahrgestell gemacht habe, wurde die Kabinenkanzel gewechselt.
Ich habe ein Klarsichtteil eines neueren VW-Busses verwendet. Nun sind die Seitenscheiben der Kanzel etwas höher und entsprechen somit noch eher der Aradoform.

Des weiteren habe ich die Rumpfkontur vor der Kanzel durch Aufbringen einer Abdeckung erhöht. Ebenso wurde der Isolierschlauch-Antennensockel auf der Kabine
durch eine Aderendhülse ersetzt.

Zur Flugzeugverspannung auf dem Katapult wurde eine Messingöse unten im Rumpf eingeklebt.

Nun zum Fahrgestell:
Aus diesen Billigpinseln entstanden die Schwimmkörper.




Auf Länge geschnitten und am Schleifstein in Form gebracht. Die Ruder am Ende sind aus dem vierten Schraubenblatt des mittleren TITANIC-Propellers entstanden.
Das Gestänge entstand aus Stahlnägeln, die dem Ganzen die notwendige Stabilität verleihen. Bei dem Gestänge bin ich nach dem Grundsatz gegangen, dass weniger
manchmal mehr ist. Der Gesamteindruck stimmt, und das war mir wichtig.
Nun aber die Bilder dazu:














Nächstes Mal gibt es dann Bilder mit Lackierung und Decals. Ich denke, dass das Teil dann eher an eine Arado erinnert, als an die ursprüngliche Spitfire.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

8

Freitag, 25. März 2016, 11:51

Einfach nur klasse!

Ich wusste doch schon immer, dass diese Tackerklammern zu irgendwas nütze sein müssen! :D

9

Freitag, 25. März 2016, 13:02

Hallo Uwe,

danke für Dein Lob.
Habe mit diesem Modell aber auch schon Kontroversen ausgelöst.
Ja, die Geschmäcker sind eben verschieden - und das ist gut so!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

10

Samstag, 26. März 2016, 11:24

Schönen Sonnabend,

heute der dritte und letzte Teil der Arado-Triologie.
Das Flugzeug wurde lackiert und sieht nun so aus.










Hier mal noch der direkte Vergleich mit dem Papiermodell.
Ich kann da gut mit leben.




Auch in der Luft macht der Vogel einen guten Eindruck.










Das soll`s dann an dieser Stelle von mir gewesen sein.
Ich erkläre hiermit den BB beendet, und weil das Wetter so schön ist, geht`s jetzt das erste Mal Motorrad in diesem Jahr.
Und wenn ich den Hasen nicht überfahre, gibt es morgen sogar Ostereier...

...in diesem Sinne, frohe Ostern!
Und denkt dran, wer Ostern mit den Teilen bastelt, hat Weihnachten das fertige Modell.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

11

Montag, 28. März 2016, 19:41

Hallo Ray :wink:

Echt gut geworden der Umbau, bin begeistert :ok: :five: :respekt:

Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

12

Montag, 28. März 2016, 19:56

Danke Flo,

das macht Mut.
Bei meiner schiffebauenden Fraktion habe ich eher (wohlgemeinte) Skepsis erlebt.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

13

Montag, 28. März 2016, 20:46

Hm, verstehe zwar die Skepsis nicht, weil ich als Flugzeugbauer finds gelungen :ok:

Man erkennt die Arado finde ich sehr gut, vor allem auf den Bildern im Freien :)
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 29. März 2016, 17:10

Hallo Ray,

Skepsis der schiffebauenden Fraktion?... Ich denke, Deine Anhänger wollten hier einfach mehr Scale sehen....natürlich ist das Modell gelungen, muss Dir eh erst einer nachmachen!! :ok:

Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

15

Dienstag, 29. März 2016, 18:21

Danke Flo,

das macht Mut.
Bei meiner schiffebauenden Fraktion habe ich eher (wohlgemeinte) Skepsis erlebt.
Danke Flo,

das macht Mut.
Bei meiner schiffebauenden Fraktion habe ich eher (wohlgemeinte) Skepsis erlebt.
Also, ich finde deinen Flieger gelungen. Man sieht gleich, dass du versuchst, dich zu bemühen wenigen Mitteln eine dem Vorbild gerecht zu werden. Hochachtung!!!

16

Mittwoch, 30. März 2016, 13:48

Danke Peter und Gustav,

ja, eigentlich war ich ja schon durch mit der Arado.

Aber Dank meiner unnachgiebigen schiffebauenden Modellbaufreunde, war da im Hinterkopf immer noch `ne gewisse Unzufriedenheit.



Zitat

Ich denke, Deine Anhänger wollten hier einfach mehr Scale sehen....



Nun ja, hab mich halt noch mal bei gemacht...

...und auf Grundlage von Werner`s (Marinehamster) Tipp, die Kanzel neu aus Klarsicht-Verpackungsmaterial nach Muster des Papierbogens hergestellt.




Dann wurden vorher bemalte Ordnerrücken in Streifen geschnitten, auf das "Glas" aufgeklebt und mit Sekundenkleber fixiert. Antenne drauf, fertig.






Dann wurde die Kanzel auf den Rumpf geklebt, die Schwimmkörperhalterungen noch etwas filigraner gestaltet und letztlich noch ein bisschen mit Farbe hantiert.














Und nun frag ich Euch....besser so???????????

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 28

Realname: Michael

Wohnort: Reinersreuth

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 30. März 2016, 17:36

Yes Sir!
Viel besser! :ok:

18

Mittwoch, 30. März 2016, 20:56

Thank you, Sir Michael!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

19

Mittwoch, 30. März 2016, 20:59

Vorher wars gut.
Jetzt ist es toll!

Jaja, die Schifflesbauer können bohren wie die Schiffswürmer. Aber man muss zugeben, dass das dann meidst wirklich zu Verbesserungen führt.
Hab ja auch ne Surprise, die auf Deckshöhe rasiert ist ... :D

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 31. März 2016, 19:52

Jetzt biste bei 110% :grins: :ok:
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

21

Freitag, 1. April 2016, 13:26

Hi Flo,

dann mal 110%igen Dank!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

22

Mittwoch, 6. April 2016, 08:57

Muss mich hier doch noch mal zu Wort melden.

Gestern war der Kapitän der "Graf Spee" mit seinen ersten Offizieren zur Inspektion der Arado bei mir :bang: .







Hoffentlich haben sie nicht all zu viel zu meckern. ;) :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Werbung