Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 7. März 2007, 01:32

Cadillac Ghostbusters Ecto 1

Bausatzvorstellung: Ghostbusters Ecto 1





Modell: Ecto 1
Hersteller: Polar Lights
Modellnr.: 6812
Masstab: 1/24
Teile:+/- 50
Spritzlinge:4
Preis: bis zu 29 Euro, aber meist billiger
Herstellungsjahr:2002
Verfügbarkeit: Online Händler, eBay
Besonderheiten: Einfacher Steckbausatz der berühmten Ghostbusters









Fazit: Der Bausatz ist recht einfach gehalten, die Chromteile finde ich jedoch klasse verarbeitet. Leider sind die "Decals" hier nur Aufkleber und werden wohl nur vom logo her verwendung finden, ist ja beim original ecto auch nur aufgeklebt :ok:

Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Liegt noch verschlossen im Geistercontainer ;)
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 7. März 2007, 15:03

Hallo Martin,

das herstellerjahr bezieht sich hier nur auf das Modell hier welches eine Wiederauflage ist. Soweit ich mich erinnern kann war der Bausatz kurz nach dem Film schon auf dem Markt,von AMT/Ertl meine ich.Müßte dann also aus den 80er Jahren sein. Polar Lights haben ja einuge dieser Filmsachen wieder ausgelegt.

Andy

3

Mittwoch, 7. März 2007, 16:10

Hm ich glaube eher das der Ecto1 aus dem zweiten Teil, der ja optisch ein wenig anders ausschaut als der aus teil 1, von AMT/Ertl auf den markt gebracht wurde, bin mir jatzt aber nicht so ganz sicher, also nich haun wenn ich danebenliege :lol:

Es ist natürlich wehr gut möglich das die vom bausatz her identisch sind !
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hobbybastler« (7. März 2007, 16:11)


Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 783

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 7. März 2007, 16:40

Hallo ihr beiden!

Großer Irrtum!

Die Bausätze sind nicht identisch und es handelt sich nicht um eine Wiederauflage des alten AMT-Bausatzes.

Ich habe den AMT-Ecto vor einigen Jahren gebaut und auch noch in den Tiefen des Kellers in einer der vielen Kisten "vergraben".

Daher kann ich mit ruhigem Gewissen diese Behauptung aufstellen. Ich werde mal schauen ob ich noch Bilder des AMT-Caddys habe, dann kann man die Unterschiede auch richtig sehen.

Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

5

Mittwoch, 7. März 2007, 17:24

Sag ich doch, hab ich auch mal recht :)
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

Werbung