Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 13. März 2016, 16:52

REVELL GTK Boxer sgSanKfz in 1 : 35

Hallo, heute möchte ich euch den Bau meines GTK Boxer in Sanitätsausführung zeigen.



So oder so ähnlich soll er aussehen wenn er fertig ist.



Entgegen der Bauanleitung habe ich zuerst das Missionsmodul gebaut.



Da ich den Boxer als Truppentransporter schon einmal gebaut hatte, wusste ich, dass die Rückwand genau stimmen muss, sonst gibt es später Probleme mit der Passgenauigkeit des Missionsmoduls und so konnte ich das besser kontrollieren, da das Missionsmodul ja schon fertig war.







Trotzdem, musste etwas geschliffen werden, bis das Missionsmodul sich leichtgängig einsetzen lies.











Die zusammengebaute Unterwanne, an der ein paar Sinkstellen verspachelt werden müssen.





Ebenso der Übergang zum Frontblech.



Leider ist für den Fahrerraum von Revell kein Feuerlöscher vorgesehen, also bauen wir uns selbst einen.



Ein Stück Gussast wird vorne kuppig gedreht und hinten plan.



Ein Stück Geländer aus der Restekiste.....









Der Fahrerplatz mit Feuerlöscher
»MisterDJ« hat folgendes Bild angehängt:
  • IMG_3527 (Kopie).JPG

2

Sonntag, 13. März 2016, 17:12





Und los geht es mit dem Lackieren, zunächst eine weiße Grundierung





Dann Sandbeige von Vallejo



Während dem Trocknen kümmerte ich mich um ein Abschleppseil, da das Mitgelieferte schlichtweg unbrauchbar ist.



So sieht für mich ein Abschleppseil aus.



Weiter ging es mit dem Flecktarn, für den ich mir wie immer, Schablonen angefertigt habe.



Nach dem Trochnen.



Mit Detailbemalung.











Mit Decals.







Und schließlich das fertige Model



»MisterDJ« hat folgendes Bild angehängt:
  • IMG_3600 (Kopie).JPG

3

Sonntag, 13. März 2016, 17:28

















Im Aghanistan-Diorama









Oder in heimischen Wäldern.







Wie immer ist mir konstruktive Kritik immer sehr willkommen, nur so kann ich mich verbessern.

Ich wollte den Boxer eigentlich nicht so dunkel haben, aber leider hat das Vallejo-Washing nach dem Trocknen, weiße Ränder gebildet, so dass ich nochmals mit einen braunen Washing drüber musste.

Es geht grade noch so, finde ich.

4

Dienstag, 15. März 2016, 20:57

Hmm......hat den gar niemand eine Meinung zu meinem Boxer? ;(

5

Dienstag, 15. März 2016, 21:07

Hallo,

ich bin zwar kein Experte, aber ich finde ihn a) richtig toll gebaut und b) sehr schön in Szene gesetzt :ok: :respekt:

Alex

6

Mittwoch, 16. März 2016, 17:14

Also ich find ihn auch gut. Ist wirklich etwas zu dunkel, aber gut...ist nunmal passiert. Sowas kommt halt vor. Dann solltest Du aber die Felgen auch noch ein wenig dunkler machen, die sind -für meinen Geschmack jedenfalls- zu hell.
Für´s Gesamtbild würde ich das ganze Ding noch mit Trockenmalen (helle Grundfarbe) bearbeiten.
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

WEHRHAHN65

unregistriert

7

Mittwoch, 16. März 2016, 19:18

Moin Kollege

Nun, da du nun explizit danach gefragt hast. Also ich finde ihn nicht so überragend, das ist nicht böse gemeint,sollst das auch nicht persönlich nehmen bitte, nur als konstruktive Kritik.

1.) hast du schon bei der Lackierung ein wenig geschlampt, es scheint das du ab und zu unter die Schablone gespritzt hast und somit das Tarnschema versaut hast.
2.) Das washing, du hattest schon angesprochen das dir dort ein Fehler unterlaufen ist. Das hättest du vermeiden können, wenn du die verwendeten washes oder Filter an einer nicht sichtbaren Stelle ausprobiert hättest. Nun ist der gesamte Boxer viel zu dunkel geworden und braucht eigentlich eine Neulackierung.
3.)Beim Tarnkreuz fehlt der vierte und untere Balken.
4.) Die Tarnbremslichter, hier hast du sie komplett rot angemalt. Wenn du Originalbilder dir anschaust, siehst du, das da nur ein ganz kleiner roter Punkt existiert, so was kann man gut mit einem in roter Farbe getunkten Zahnstocher nachempfinden.

So ich hoffe du springst jetzt nicht von irgendeiner Brücke, aber Lobdudelei hilft dir auch nicht wirklich weiter. Beim nächsten Modell wirds besser :D :ok:

8

Mittwoch, 16. März 2016, 21:26

Danke für eure Kritik.......und keine Sorge, ich bin nicht suizidgefährdet.
Den angesprochenen Kritikpunkten muss ich zustimmen.
1. Etwas unter die Schablone gespritzt.....ja, sieht man vor allem auf dem Motordeck.
2. Das Washing hatte ich schon öfters im Einsatz und nie Probleme damit gehabt, aber klar, wenn es dann so ist, dann ist es zu spät.
3. Nein, der 4. Balken vom Tarnleitkreuz ist da, allerdings schlecht zu sehen.....zu stark gewasht :(
4. Du hast recht, ist mir bisher nicht aufgefallen, war auch im Bauplan nicht angegeben, aber stimmt.
Hoffen wir, dass es beim nächsten Modell wirklich besser wird......man wird sehen.

Gruß Dietmar

WEHRHAHN65

unregistriert

9

Donnerstag, 17. März 2016, 19:40

hallo Dietmar


schön das du es so siehst :D :ok: :prost:

10

Samstag, 19. März 2016, 09:52

Moin,

zum reinen Modellbau äußere ich mich mal nicht, da ich lange nicht an dein Können heran komme. Hab eher eine paar Anmerkungen zur "taktischen" Umsetzung.

Zuerst hat mich das Abschleppseil gestört. Eigentlich wird in AFG meines Wissens nach nur noch "Endlos-Schlaufe" verwendet. Hier habe ich ein Bild gefunden . Aber auf vielen anderen Bildern ist auf den ersten Blick gar keine Abschleppmittel zu sehen. Da bin ich auch grad etwas überfragt.

Zweitens wird in Afghanistan, zumindest von der Bundeswehr, das rote Kreuz nicht mehr auf taktischen Fahrzeugen verwendet, da der Feind sich nicht an gültige Konventionen hält und diese Fahrzeuge bevorzugt angreift.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen, ohne dich zu sehr zu verwirren ;-)

11

Sonntag, 20. März 2016, 17:47

Hallo Sebastian,

dass du an mein Können nicht heran kommst, nehmen ich dir nicht ganz ab - danke für die Schmeichelei :ok:.
Bilder mit Rundschlingen, statt Abschleppseilen, habe ich auch schon gesehen, allerdings noch keines, auf dem eindeutig ein Boxer der Bundeswehr zu sehen war, was aber nicht heißt, dass es nicht so ist.
Das Bild, welches du verlinkt hast, scheint mir auch kein Bundeswehrfahrzeug zu sein, jedenfalls sieht das Hoheitszeichen nicht ganz danach aus, wenngleich es auch nicht wirklich gut zu erkennen ist.
Mit dem roten Kreuz könntest du recht haben. Ein Indiz dafür ist, dass das rote Kreuz von Revell, laut Bauplan für Aghanistan ohne rote Kreuze vorgesehen war.
Da es im Netz jedoch genügen Bilder von Fahrzeugen mit Wüstentarn und roten Kreuzen gibt, habe ich mich entschlossen, dass auch so zu bauen - nennen wir es künstlerische Freiheit. ;)
Bin nicht so schnell zu verwirren und finde es gut, dass du deine Anmerkung kund getan hast.

Gruß

Dietmar

Werbung