Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 3. März 2016, 21:52

1958 Chevy Impala, Revell 1:25

Hallo zäme

Wieder ein Rock'n'Roller


Der Revell Bausatz dürfte allen bekannt sein. Ohne Scheiss, aus meiner Sicht einer der durchdachtesten Kits, welcher ich in meinem doch langen Modellbauerleben zusammengeschraubt habe.
Lack, Createx, eigene Farbkreation, Ziel war der Farbton Coral, Klarlack Standox. Bemehlter Teppich und Kofferraum, Interieur Ton in Ton mit den typisch farblich abgesetzten Polsterflächen.
Aussenfotos liefere ich noch nach. Ebenso mehr Fotos vom Motor und Kofferraum...mit Kunstlicht sieht dass leider nicht so toll aus.
Ich hoffe, man kann genügend auf den aktuellen Fotos erkennen.

Bitteschön:
















Nochmals: Ein top Bausatz zum entspannen, alles passt, nichts klemmt und am Schluss Karo auf das Chassis und zwei Schrauben kein...passt und hat Spiel. Da können sich manche Premiumhersteller eine Scheibe abschneiden. Hatte den Bausatz für 18.35 Dollar plus 25 für den Transport bezahlt.

Feedbacks und Anregungen wie immer willkommen.

Liebe Grüsse

Peter



Update Aussenfotos







Haube klemmt :D




das krümelige Silber am Dashboard kommt von der geprägten Oberfläche, sieht natürlich im Makromodus toll aus :!!




Sitzvorlage, self made


Nahe Verwandtschaft...



Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.

Liebe Grüsse

Peter

2

Donnerstag, 3. März 2016, 22:39

Hallo Peter

sieht sehr lecker aus dein Impala. Auf den Fotos kann man alles erkennen , mit Sonnenlicht kommt der Lack bestimmt noch ein Tick besser bin gespannt auf Fotos in der Natur

Ciao Alex
Modellbausätze sind zum bauen da, ansonsten ist man nur ein Jäger und Sammler aber kein Modellbauer

3

Freitag, 4. März 2016, 07:29

Hallo Peter,

das sieht schon mal sehr gut aus, was Du hier von Deinem 58 Impala zeigst. Die Two Tone-Lackierung passt hervorragend zum Baujahr und zur ausladenden Formensprache dieses wuchtigen Straßenkreuzers. Bin auch gespannt auf die Fotos bei Tageslicht!

Gruß

Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

4

Freitag, 4. März 2016, 09:31

Sehr schnittiger Wagen. Wie ich sehe hast Du die Chromstoßstangen überarbeitet. Da waren Trennnähte an der Seite.
Mopar or no car!

5

Freitag, 4. März 2016, 12:30

Tolles Modell. Die Farbwahl steht ihm ausgezeichnet.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

6

Freitag, 4. März 2016, 15:06

Howdy Peter :wink: ,

eins der m.E. nach schönsten Fahrzeuge der 50ties :love: . Die Farbe mag ich persönlich nicht so sehr, steht ihm aber echt gut. Toll und sauber gebaut :ok: . Bei der Inneneinrichtung sind zwar ein, zwei Farbgrenzen etwas unsauber und die Motorhaube scheint nicht so recht zu schließen, das tut dem Gesamteindruck aber keinen Abbruch. Klasse

( Wie bin ich froh, das ich den auch noch bauen darf ;) )

So long

Matze

7

Freitag, 4. März 2016, 19:59

Hallo zäme

Vielen Dank für eure Feedbacks und Lob. Die Gazelle ist wirklich ein wuchtiges Teil. Morgen versuche ich es mit den Aussenaufnahmen und nehme noch den 58 Cadillac von Arii dazu. Leider ist dieser auch für 1;24 zu gross, so dass ich ihn in den Hintergrund platzieren werde.Die Verwandtschaft ist ja allgemein bekannt und offensichtlich :) Allerdings soll es morgen schneien wie Blücher, :motz: mal schauen.
@Matze: Du darfst dich wirklich auf einen tollen Bausatz freuen. Die Haube schliesst wirklich nicht optimal...der übliche Verdächtige, der Luftfilter ist es nicht..hatte ihn in weiser Voraussicht mit Klebpad provisorisch angebracht. Mit und ohne...kein Unterschied. Aber wie üblich sieht es auf den Fotos brutaler aus, als dass es in Wirklichkeit ist.

Liebe Grüsse

Peter

8

Samstag, 5. März 2016, 07:33

Hoi Peter

Sauberes Dickschiff, der 58er Impala :love: . So einen möchte ich auch mal in meinem Regal haben, den Kit dafür habe ich bereits im Lager.
Ich hoffe der Kleine macht sich im Schnee mindestens genau so gut wie bei den Innenbildern :) .

Grüße, Bernd

9

Samstag, 5. März 2016, 11:54

Hallo Bernd

Danke für das Kompliment.

Habe es noch vor dem Schneefall geschafft :D

Liebe Grüsse

Peter

10

Samstag, 5. März 2016, 16:47

Hallo

Schöner Wagen,Farbe steht ihm prima.

Hab den Bausatz auch noch hier.

Gruß Michael

DominiksBruder

unregistriert

11

Montag, 7. März 2016, 09:08

Der 58er Impala ist und bleibt der schönste Chevy seiner Zeit. Meiner Meinung nach kann der 57er da einfach nicht mit halten. Der 58er hat einfach eine tolle Karosse und eine menge Chrom. Fett, kräftig und bullig.

Dein Modell ist super geworden. Ich mag mich täuschen, aber hängt die Stoßstange hinten links ein wenig? Mal sieht es so aus und mal nicht. Auf den Außenbildern sieht es mehr danach aus. Allerdings ist der Chevy trotzdem ein sehr schönes Modell geworden. Sehr schöne Farbe und wirklich passend innen abgesetzt. Alles gut :ok:
Die Außenbilder finde ich dazu sehr gelungen mit dem nassen Boden.

12

Dienstag, 8. März 2016, 07:20

Hallo Christian.

Vielen Dank fürs Feedback. Ja, die Innenaufnahmen sind nicht so farbtreu, da habe ich zwei linke Hände
Der 58' Chevy hat eine sehr gelungene Form...und die Stossstange hängt. Hatte versucht, dies zu korrigieren. Das Problem ist offensichtlich die Karo, welche die Stossstange eine schräge Lage drückt. Hatte sogar die Stifte gekappt, hatte alles nichts gebracht, ausser, dass ich neu alcladiesieren musste...shit happens.

Liebe Grüsse

Peter

13

Dienstag, 8. März 2016, 09:12

Ich mag den Chevy. Ein riesiges zweitüriges Schlachtschiff. Die Farbe passt gut zu dem Wagen und harmoniert mit dem Weiß und den vielen Chromteilen. Die kleinen Mankos wurden schon angesprochen, fallen aber von etwas weiter weg garnicht auf. Wieder ein sehr schönes Modell von dir :ok:

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

14

Mittwoch, 9. März 2016, 07:55

Hallo Gregor

Vielen Dank für deine Einschätzung. Es freut mich, wenn dir der Chevy gefällt.

Liebe Grüsse

Peter

15

Donnerstag, 10. März 2016, 01:01

Saubere Arbeit und gute Farbwahl! Ich kann man auch nicht erinnern damals Ärger mit dem guten Stück gehabt zu haben im Gegensatz zum 59er Chevy,
welcher komischer und überraschenderweise ein Albtraum ist!

Ist das eine Tamiya TS Farbe?

16

Donnerstag, 10. März 2016, 07:32

Hallo Jens

Vielen Dank fürs Feedback. Der Farbton ist eine Mischung von Createx Pearl Farben. Pearl weiss, rot und purple. Createx Farben sind aus meiner Sicht die erste Wahl für Metallic Farben im Modellbau. Der feine Metallicschimmer wirkt "massstabsgetreu".

Liebe Grüsse

Peter

17

Donnerstag, 10. März 2016, 18:27

Na Toll, Peter. Da warte ich seit Tagen auf die Outdoorpictures, dabei hast du die im Startbeitrag ergänzt was ich erst jetzt geschnallt habe :lol: . Peter, so im Freien bei Tageslicht kommt der Kleine noch einen Ticken besser, auch die Nässe gibt einen schönen Effekt :) . Schöne Arbeit :ok: .

Grüße, Bernd

18

Freitag, 18. März 2016, 07:15

Hallo Bernd

Vielen Dank fürs Kompliment. Ja, gedämpftes Aussenlicht und der nasse ( immer noch nicht feiner geteerte) Vorplatz hat sich positiv auf die Fotos ausgewirkt.

Liebe Grüsse

Peter

19

Mittwoch, 23. März 2016, 10:04

Sehr gelungenes Modell, toller Farbton :ok:

20

Donnerstag, 24. März 2016, 07:17

Hallo Jan

Vielen Dank fürs Feedback.

Liebe Grüsse

Peter

Werbung