Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 28. Februar 2016, 14:37

Aoshima Subaru Impreza

Hallo leute da mein Nissan fertig ist,starte ich mein zweites Japaner Projekt.
Ist mein erster Aoshima! Hoffe ich kann auch bei diesem Pojekt ein paar gute Tipps von euch bekommen.

2

Sonntag, 28. Februar 2016, 14:41

Heckstoßsange und Front waren nicht sehr passgenau . Aber ist fürs erstemal nicht so schlecht geworden.





Alle Lackarbeiten werden von mir mit Tamyia TS gemacht.

3

Sonntag, 28. Februar 2016, 17:30

Der Unterboden war etwas schwierig für mich ,da ich es das Erstemal mit so einem zu tun hatte.


Dem innenraum verpasste ich rote Gurte.



Fensterrahmen und Heck versuchte ich mal mit einem CD Marker ,Ergebnis ist ganz ok bis auf ein paar Patzer.



Derzeit arbeite ich daran am tieferlegen.



Nun hab ich mein erstes Problem am Bau,und hoffe auf gute Tipps von euch um es vll. noch zu retten können.
Und zwar ist mir folgendes passiert: Beim KLeben der Stoßstange ist mir etwas Kleber durch den Spalt geronnen,und mein Finger hatte
einen schönen Abdruck am Lack hinterlassen. Bin ziehmlich verärgert über mich selbst. :bang: :bang:

4

Sonntag, 28. Februar 2016, 18:24

Hallo Sam

Als erstes würde ich Polieren falls nichts besser wird dann mit Schleifpapier 1200 Körnung anfangen und feiner werden , aufhören mit 10 000 Körnung und dann Polieren aber alles locker machen zuviel Druck beim Poliern oder Schleifen dann haste kein Lack mehr an der Front
Ansonsten Schönes Modell und eine nette Farbe viel Glück


mfg
Modellbausätze sind zum bauen da, ansonsten ist man nur ein Jäger und Sammler aber kein Modellbauer

5

Sonntag, 28. Februar 2016, 18:32

Servus,

ich würde sogar soweit gehen, und nur nass-schleifen.

Falls das ganze nichts hilft, einfach Karo in Dowanol legen und noch mal neu lackieren. Lieber jetzt im Bau die Zeit nehmen, als sich später immer drüber zu ärgern.

Gruß Jürgen

6

Montag, 29. Februar 2016, 21:48

Hallo Frank und Jürgen,danke für die schnellen Tipps.
Habs mit schleifen probiert wie ihr es gesagt habt.Aber mehr trau ich mich nicht und denk auch besser wirds nicht mehr .
Und
für eine komplett neue Lackierung ist mir das zu viel Aufwand da schon
sehr viel von der Karro fertig ist,und werd wohl mit dem Anfänger
Fehler leben müssen.Aver war mir eine Lehre :bang: .



Vielleicht werde ich mit dem ein oder anderem Decal arbeiten um den Patzer zu verdecken.Und dazu die passende Felgenfarbe dazu abstimmen.
Da es ja eh ein stance Modell werden soll.( Wird natürlich noch tiefer :ok: )


7

Montag, 29. Februar 2016, 22:36

das mit den Decals finde ich eine gute Lösung hab an meinem echten Auto auch solche Aufkleber drauf
bin gespannt wie es weiter geht

Gruß Alex
Modellbausätze sind zum bauen da, ansonsten ist man nur ein Jäger und Sammler aber kein Modellbauer

Werbung