Hi zusammen,
ich versuche mich derzeit an zwei Dioramen, hier versuche ich, euch an einem der Beiden teilhaben zu lassen.
Zufällig stieß ich letztes Jahr bei einem Besuch in Dresden auf eine Ausstellung, in der ursprünglich 5000 Exemplare des Tank Man (vom Platz
des himmlischen Friedens 1989) aufgereiht waren. Ließ man einen Gedanken über Demokratie und Menschenrechte niedergeschrieben dort, so durfte
man sich eine der Figuren mitnehmen. So sieht der "Hübsche" aus:
Wie euch sicher aufgefallen ist, habe ich an ihm bereits mit Lack experimentiert, der aber leider wieder abblätterte.

Mittels Bürste und Zahnstocher wurde er wieder befreit, die Auswerfermarken provisorisch verspachtelt, hier muss noch nachgearbeitet
werden, und dann mit Haftgrund grundiert.
An der Base habe ich mich auch versucht, ein Stück Schleifpapier auf eine Sperrholzplatte geklebt und mit Acrylfarbe aus dem Bastelladen bemalt.
Die gelbe Fahrbahnmarkierung mittels Aquarellkreide aufgetragen, die weiße Markierung mit einfacher Pastellkreide aufgebracht und die harten Ränder
etwas mit einem Zahnstocher aufgeweicht. Danach mit dunkelgrauer Pastellkreide die Abnutzung simuliert, im Halbdunkel sah es ganz gut
aus, aber ich befürchte, es ist doch sehr übertrieben. Was haltet ihr davon, bzw. habt ihr Tipps zur Verbesserung?
Der zugehörige Type 59 ist bereits in Arbeit, weitestgehend montiert und grundiert, vom Prozess gibt es leider keine Bilder, ich reiche aber den
derzeitige Bearbeitungsstand nach. Die Figur ist 9 cm hoch, der Panzer wird dagegen in 1/72 gebaut, dem geneigten Betrachter wird auffallen,
dass es sich bei diesem Diorama dann auch eher um die Symbolträchtigkeit anstelle der Maßstabstreue drehen wird.
Das war es erst einmal, ich freue mich über Anregungen und Kritik!
Bis bald und danke
Kay