Sie sind nicht angemeldet.

  • »DanielR.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 802

Realname: Daniel

Wohnort: Schleiden (Eifel)

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 9. Februar 2016, 14:14

Piloten hinter den Flugzeugen

Hallo zusammen,

ich baue hautsächlich Flieger der Luftwaffe. Mich interessiert nicht nur der Modellbau an sich, sondern auch die Geschichten hinter den Flugzeugen.
Oftmals würde mich interessieren wie die Piloten der Maschienen heißen, leider kann ich das dann aber nicht in Erfahrung bringen.

Besteht irgendwie die Möglichkeit durch ein Register o.Ä. die Piloten durch die Kennung der Flieger die Namen der Piloten und ggf. weitere Details zu erfahren?
Hat da jemand von euch eine Idee zu?

Vorab besten Dank! ;)

2

Mittwoch, 10. Februar 2016, 00:33

Hey Daniel,
Soweit ich weiß gibt es ein Register wo alle Flugzeuge mit Kannung inklusive Pilotennamen stehen. Ich hatte es mal irgendwo gefunden. Meistens besitzen die Staffeln die heute noch existieren so ein Register. Ansonsten schau doch mal auf der Seite des Bundesarchivs nach. Dort habe ich z.B. mal Bilder über die Bismarck gesehen selbst vom Interior die ich noch nie gesehen habe. Ob man was direkt über die Piloten erfahren kann das bezweifle ich da doch solche Unterlagen eher unter Verschluss bleiben.
Hoffe ich konnte dir helfen.

LG Richard

  • »DanielR.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 802

Realname: Daniel

Wohnort: Schleiden (Eifel)

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 10. Februar 2016, 11:18

Hallo Richard,

das ist echt ein guter Tipp! Danke
Werde mal so in die Richtung recherchieren und mal berichten ob das zu einem Ergebnis geführt hat.. ;)

Falls aber jemand noch eine andere Idee hat, bitte melden!

4

Mittwoch, 10. Februar 2016, 12:16

Hallo Daniel,

es gibt auch noch Gruppen, die die Traditionen einzelner Jagdgeschwader pflegen und auf Webseiten eine Fülle von Informationen, auch Fotos, bieten. Hier sei z. B. das JG 52 genannt https://www.jg52.net/ bei dem einige der bekanntesten Jagdflieger (Rall, Hartmann, Barkhorn etc.) waren.
Wikipedia ist auch gar nicht schlecht, natürlich (wie jede Internetquelle) mit Vorsicht zu genießen aber mit Sicherheit eine gute Grundlage weiterzurecherchieren. Das gilt mit Sicherheit auch für die anderen am Krieg beteiligten Nationen.

Ansonsten gibt es natürlich auch eine Fülle an Büchern unterschiedlichster Qualität und Ausrichtung. Besonders die Bücher aus dem 29/6 Verlag, von dem Luftfahrthistoriker Kurt Braatz herausgegeben, sind wirklich herausragend in Recherche und kritischer Würdigung, leider aber (wie alle echten Fachbücher) nicht gerade billig.

Sehr schöne Inspirationen kannst du dir auch von der guten alten Computersimulation Il-2 1946 holen. Es gibt da eine immernoch sehr Aktive Modderszene, die auch hervorragned recherchierte Skins (Bemalungschemata) nach genauem historischem Vorbild erstellt. Hier mal ein Link zu einer dieser Seiten https://www.sas1946.com/main/index.php/b…e8df690e111b198
Die Skins selbst sind natürlich Infos aus zweiter Hand, aber oft teilen die Modder ihre Quellen mit oder zeigen auch die Fotos auf denen ihre Arbeit beruht. Bei denen von "Bomberkiller" stimmt z. B. jede Niete.

Viel Spaß beim Stöbern :D

Uwe

  • »DanielR.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 802

Realname: Daniel

Wohnort: Schleiden (Eifel)

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 10. Februar 2016, 20:42

Hallo Uwe,

auch dir danke für deine Recherche und deinen Beitrag!
Habe jetzt auf jeden Fall ein paar Ansätze wie ich an die Infos komme, die ich suche!!

6

Donnerstag, 11. Februar 2016, 11:26

Hey Daniel.

Es gibt auch ein schönes buch dazu mit unzähligen Farbprofilen.

Jagdflugzeuge der Luftwaffe: In Farbprofilen von Christer Bergström, Claes Sundin

ISBN-13: 978-3763759828

Gruß
Klaus

  • »DanielR.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 802

Realname: Daniel

Wohnort: Schleiden (Eifel)

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 11. Februar 2016, 19:46

Hallo Klaus,

ein ähnliches Buch habe ich bereits. Danke
Habe heute mal das Bundesarchiv angeschrieben wegen einem Register.
Mal sehen ob und was von denen zurückkommt.. :)

  • »DanielR.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 802

Realname: Daniel

Wohnort: Schleiden (Eifel)

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 17. Februar 2016, 20:42

Guten Abend zusammen,

ich warte noch auf eine Antwort vom Bundesarchiv, allerdings habe ich was anderes in Erfahrung gebracht:

Die Buchstabenschlüssel seitlich auf den Fliegern.

Hier zwei passende Links:

https://de.wikipedia.org/wiki/Geschwaderkennung

https://images.google.de/imgres?imgurl=h…Z2tCYcQrQMIfTAe

Werbung