Hallo Daniel,
es gibt auch noch Gruppen, die die Traditionen einzelner Jagdgeschwader pflegen und auf Webseiten eine Fülle von Informationen, auch Fotos, bieten. Hier sei z. B. das JG 52 genannt
https://www.jg52.net/ bei dem einige der bekanntesten Jagdflieger (Rall, Hartmann, Barkhorn etc.) waren.
Wikipedia ist auch gar nicht schlecht, natürlich (wie jede Internetquelle) mit Vorsicht zu genießen aber mit Sicherheit eine gute Grundlage weiterzurecherchieren. Das gilt mit Sicherheit auch für die anderen am Krieg beteiligten Nationen.
Ansonsten gibt es natürlich auch eine Fülle an Büchern unterschiedlichster Qualität und Ausrichtung. Besonders die Bücher aus dem 29/6 Verlag, von dem Luftfahrthistoriker Kurt Braatz herausgegeben, sind wirklich herausragend in Recherche und kritischer Würdigung, leider aber (wie alle echten Fachbücher) nicht gerade billig.
Sehr schöne Inspirationen kannst du dir auch von der guten alten Computersimulation Il-2 1946 holen. Es gibt da eine immernoch sehr Aktive Modderszene, die auch hervorragned recherchierte Skins (Bemalungschemata) nach genauem historischem Vorbild erstellt. Hier mal ein Link zu einer dieser Seiten
https://www.sas1946.com/main/index.php/b…e8df690e111b198
Die Skins selbst sind natürlich Infos aus zweiter Hand, aber oft teilen die Modder ihre Quellen mit oder zeigen auch die Fotos auf denen ihre Arbeit beruht. Bei denen von "Bomberkiller" stimmt z. B. jede Niete.
Viel Spaß beim Stöbern
Uwe