Hallo zusammen
Vielen Dank für euer Feedback.
Das V auf der Mororhaube scheint sich abzulösen, aber vielleicht täuscht das Foto.
Das täuscht leider nicht, das hat wirklich nicht gehalten.

Aber bei der Übergabe hat sich auch noch der Türgriff auf der Beifahrerseite gelöst. Beim nächsten Besuch bei meinen Schwiegereltern ist definitiv die Mitnahme eines Reparatursets angebracht
Nur das Chrom wirkt so dunkel. Fotoproblem oder Alclad zu dünn aufgetragen?
Da habe ich leider das Alclad zu dünn aufgetragen und es erst bemerkt, nachdem die Abdeckung wieder vom Modell runter war. Das ganze nochmals abzudecken war mir dann etwas zu heikel...
Was steckt denn unter der Motorhaube? Der 283 cui small block vermutlich. Gibt es davon Fotos? Womit werden denn die Ätzteile aufgeklebt?
Ganz ehrlich? Da ich ein absoluter Auto-Nichtkenner bin, habe ich keine Ahnung, was für ein Motor das ist

Fotos sollte es im Baubericht geben:
Fertig: AMT 1957 Chevy Bel Air
Die Ätzteile klebe ich inzwischen fast ausschliesslich mit
GS Hypo Cement. Zieht zwar manchmal etwas Fäden, aber das Ätzteil lässt sich nach dem Aufbringen noch eine Weile positionieren und überschüssiger Kleber kann (bevor er getrocknet ist!) auch problemlos mit einem Zahnstocher wieder entfernt werden.
Wieso bekam der Chevy keine Weißwandreifen?
Hmmmm... Gute Frage...

Das stand für mich irgendwie gar nie zur Diskussion... Ich glaube, alle meine Vorbildfotos, an denen ich mich orientiert hatte, waren ohne Weisswandreifen. Wahrscheinlich habe ich deswegen gar nicht daran gedacht...
Gruss,
Urs