Hallo
Und weiter geht es.
Der Gastank ist festgeklebt und hat leider eine schlechte Passform.
Also Spachtelmasse „Marsch“
Und wieder eine kleine Passprobe – irgendetwas stimmt nicht.
Dann habe ich mir die Instrumententafel vorgenommen - Bauplan
Die Einzelteile
So sieht es bei einem mehrere tausend € teuren Edelmodell aus.
Da kommt mir natürlich sofort die Idee, mit Echtholzfurnier zu arbeiten. Also das mahagoniefarbene Furnier geholt und die Umrisse aufgezeichnet.
.... und ausgeschnitten, und zwar sehr, sehr vorsichtig, da das Furnier sehr spröde ist.
... und dann das Furnier auf das Kunststoffteil aufgeklebt und alles „unter Druck gesetzt“.
Nach 24 Stunden Trockenzeit die Aussparungen für die Instrumente ganz vorsichtig ausgeschnitten und die Instrumente festgeklebt. Das äußere linke Instrument hat eine Verbindung in den Motorraum, die noch abgeschnitten werden muss. Im Moment dient sie noch als Stütze.
Die Oberfläche des Furniers ist noch rauh und wird anschließend mit Klarlack matt versiegelt. Dadurch wird auch der Farbton etwas kräftiger.
Die beiden Pedale ganz rechts sind jetzt auch fest. Das Furnierholz soll erst einmal richtig trocknen, bevor es eine weitere Klarlackschicht bekommt.
Als Nächstes habe ich die Lenkverbindung zur Achse festgeklebt.
... und lackiert.
Damit der Fahrer nicht so viele tote Fliegen im Gesicht hängen hat, braucht er natürlich auch eine Windschutzscheibe. Und da es bei den Fahrzeugen noch keine A-Säule gab, hat man sich halt anders beholfen - Bauplan
Die Einzelteile.
Um den Rückspiegel zu befestigen, habe ich ein Loch in die Scheibe gebohrt. Dadurch hat er Halt und bricht nicht bei der kleinsten Berührung wieder ab.
Und dann mit einem Tropfen Sekundenkleber festgeklebt.
Nun die Scheibe in ihre Halterung. Ich habe zum ersten Mal den Micro Kristal Klear als Kleber benutzt.
Danach habe ich mich dem äußeren Hebelwerk gewidmet - Bauplan
Die Einzelteile
Die erste Metalizer-Schicht
Nach der zweiten Schicht.
So sieht es am Edel-Modell aus.
Auch 1913 hat man schon die lästigen Fußgänger verscheucht - Bauplan
Und fertig.
So, nun werde ich noch einige Karosserieteile von Fett und Fingerabdrücken befreien und anschließend grundieren.
Gerd