Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 11. Januar 2016, 16:48

Mercedes Benz W31 G4 1:6

Hallo Liebe Modellbaufreunde,

Ich möchte hier mal einen Baubericht 1:6 Mercedes Benz G4 aus Resin posten.
Endlich mal ein Fahrzeug, welches in diesem Maßstab seinesgleichen sucht. Mal schauen ob ich den "Brocken" schaffe :lol:
Wir reden von 14 Kilo !!! Resin, die der Liebe und Geduld bedürfen. Erste Durchsicht der Teile lässt auf ein schönes Modell hoffen.
Das wird zwar kein Pappenstiel-ist Modellbau aber meistens nicht. Anregungen und Infos jederzeit willkommen.
Da ich noch nicht weiß ob "Partisanenwagen" oder "Staatskarosse", stelle ich es hier unter Militär ein. RC betrieb ist geplant.

Ich habe weltweit im Netz leider keinen anderen Baubericht gefunden.

Gruss Scaler/Thomas

2

Mittwoch, 13. Januar 2016, 09:09

Bilder einstellen

hallo.

Sorry fürs warten auf Folgebeitrag, aber ich musste mich erst mal durchs Bilder einstellen "wursteln". :idee:
Ich musste mich erst mal einlesen, es soll ja auch was erkennbar sein. Erste Bilder heute abend-spät. morgen.

Gruss Scaler

3

Mittwoch, 13. Januar 2016, 11:02

Einen G4 in 1:6 und dann noch aus Resin. Das sind ja gleich 3 Königsklassen auf einmal.

Wie heisst denn der Hersteller und wie schaut es mit der Detaillierung aus?
Mopar or no car!

keramh

Moderator

Beiträge: 12 598

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 13. Januar 2016, 11:16

moin,

ein Großmodell und dann noch ein Mercedes, da warte ich ganz Gespannt was denn da kommt.
Ist das der G4 von Dragon?

5

Mittwoch, 13. Januar 2016, 12:11

hey,

Kein Dragon. Es gibt, bzw gab nur 2 Hersteller dieses Modelles in 1:6 Fa.Juckenburg und BTOA

Juckenburg: Resin limitiert 500 Stück. Vertrieb eingestellt
BTOA: Metall- 20000 !!!-in Worten zwanzitausend- Dollar pro Stück :lol:

Detailierung seht ihr zügig. Das ist wahrlich ein riesiger Brocken von Fahrzeug. Ich hab ja einiges an Modellen, aber das Fahrzeug ist schon was besonderes.
Wie gesagt-ich hab überall nach Bauberichten gesucht-nix-nada -niente , absolute Funkstille in der Modellbauwelt. Deshalb mach ich hier jetzt einen.

Mal schauen was aus dem Bausatz rauszuholen ist. Ich bin bester Dinge :ok:

Gruss Scaler / Thomas

6

Mittwoch, 13. Januar 2016, 14:53

Na da schau ich doch auch mal sehr interessiert zu :)
Freundliche Grüsse
Willy

7

Mittwoch, 13. Januar 2016, 22:35

Erste Welle,

Ich muß mich erst mal ans Bilder einfügen gewöhnen. Rommel in 1:35 mal als Größenvergleich






















weitere Bilder folgen

Gruss Scaler/Thomas

8

Mittwoch, 13. Januar 2016, 22:45

Hallo,

einige Anmerkungen zur Qualität. Dieser Bausatz ist der einzige in seinem Maßstab. Das stellt jeden Kleinserienhersteller vor Probleme. Ginge es besser-ja. Dann marschiert aber auch der Preis entsprechend nach oben. Ich stelle jetzt nach und nach die Baugruppen ein. Diese Menge an Resin sprengt alles, was ich bisher gesehen habe. Allein die Bodengruppe im Bild oben bestimmt 1,5 Kilo !!! Ebenso eine von den Sitztgruppen-das ist derbe viel Resin. Ich bin zufrieden mit dem was ich für mein Geld bekommen habe. Viele der Kleinteile werden sowieso neu geätzt und gefräst-wegen Quali.

Aber das seht ihr ja dann,an welcher Stelle ich in den Bausatz "eingreife".

Gruss Scaler/Thomas

9

Donnerstag, 14. Januar 2016, 09:04

hallo,

Ich hätte mal ein Bild dessen einfügen sollen was es werden soll :roll:

Hier mal ein Bild was aus den Teilen gezaubert werden soll. Viele der Kleinteile werden von mir neu erstellt. Wenn man nicht auf die Fertigungszeit schauen muß, ist es einfacher diese Teile mit Fräse und Drehbank herzustellen. Vor allem reduziert sich die Schleiferei am Resin drastisch. Leider steht das Modell auf Straßenreifen, das geht gar nicht :!! Kein Vorwurf gegen den Hersteller, aber ein G4 "muß" auf Geländereifen 7.50-17. Diese Reifen sind meiner Meinung nach prägend für dieses Fahrzeug. Und schwupps-das erste Problem :ok: Weltweit null verfügbar-selber machen! Gott sei Dank gibt es mittlerweile 3D Druck. An dem Thema bin ich gerade dran, mal schauen wie sie werden. Entweder Urform und Kautschuk oder gleich Kautschukdruck- 8 Reifen 1:6-das dürfte im Druck sehr teuer werden :roll:

Mal schauen

Gruss Scaler/Thomas

keramh

Moderator

Beiträge: 12 598

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 14. Januar 2016, 10:19

moin,

bitte lies Dir die Anleitung zum Einstellen von Bildern nochmal durch, Da diese momentan nur angehangen aber nicht in den Beitrag eingefügt wurden.
Das erste Bild habe ich für dich mal eingefügt.

Wenn du den Bau noch nicht begonnen hast, wäre eine richtige Bausatzvorstellung auch nicht schlecht.
Ich mag das Modell jetzt schon :ok:

11

Donnerstag, 14. Januar 2016, 11:55

hey,

Das mit den Bildern bekomm ich in den Griff.

Bausatzvorstellung:

Das ist eine "Unmenge" !! an Resinteilen. Bis ich das alles fotografiert habe, hab ich ihn auch gebaut :rolleyes: . Ernsthaft, das ist echt ne Menge. Ich mach einfach immer Bilder der Teile der jeweiligen Baustufe-wenns ok ist.

Gruss Scaler/Thomas

keramh

Moderator

Beiträge: 12 598

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 14. Januar 2016, 12:53

moin,

schau Dir doch bitte mal andere Bausatzvorstellungen an, Du musst nicht jedes Teil einzeln fotografieren.
Einfach zu passenden Gruppen zusammengestellt und einfach ein paar Zeilen zu den Teilen geschrieben.
Ein so "seltenes" besonderes Modell sollte schon eine separate Bausatzvorstellung erhalten. ;)

13

Donnerstag, 14. Januar 2016, 13:25

Ich bleibe da auf jeden Fall als interessierter Zuschauer dabei.

Auch wenn ich ein bissel von der Detaillierung enttäuscht bin. Da geht deutlich mehr. Besonders bei Resin.
Mopar or no car!

14

Donnerstag, 14. Januar 2016, 13:35

hallo,

Ich werde ihn so detailiert wie möglich hier dokumentieren.

@Steve

Ist glaube ich habe ein Mißverständnis verursacht Die Bilder dienten nur einem Grössenvergleich. Das sind bestenfalls "3%" des Bausatzes Wir reden hier alleine von 2 Kilo Klein und Kleinstteile, welche ich noch nicht abgelichtet habe.
Ich schätze den Bausatz auf rund 400 !!! Teile Ich kipp das mal alles auf den Tisch und macht n Foto :tanz:

Gruss Scaler/Thomas

15

Donnerstag, 14. Januar 2016, 15:34

Gerne, immer her damit.

Aber wenn auf den Reifenflanken keinerlei Markierungen (mal vom Hersteller abgesehen wegen Markenrechte) sind, dann ist das echt schade.
Mopar or no car!

16

Donnerstag, 14. Januar 2016, 16:32

hey,

Das wird schon. Ich habe erst mal Kuscheltermin mit dem G4 in Sinsheim.
"Ich wollte ihn mir ne Woche leihen", aber just zu meinem Wunschtermin geht's nicht :D
Also runter und ihn dort auf den Kopf bzw Kamera stellen-die Leute da sind echt nett und hilfsbereit :respekt:

Gruss Scaler/Thomas

17

Samstag, 16. Januar 2016, 12:34

Hallo,
Ich teste mal das Einfügen von Bildern:

Kleine Explosion :)

18

Samstag, 16. Januar 2016, 12:59

So,
Das klappt ja-war wieder eine Schwerstgeburt.(Bilder einstellen) Modellbau klappt ja ganz gut, aber Internet iss so ne Sache :baeh:

Ich habe mal vorsichtig versucht, den Bausatz aufzuschlüsseln.
Viele Teile sind qualitativ völlig ok-andere wieder bedürfen eine Menge Nacharbeit bzw Erneuerung.
Da ich die Staatslimousine und den Partisanenwagen baue, ist mir dieser Mehraufwand egal da ich die Teile für beide Fahrzeuge benötige.
Um die Schleiforgie in erträglichen Grenzen zu halten, wird einiges neu gefertigt (Ätzteile, Frästeile und Drehteile)
Das Modell ist vom Hersteller auf Display ausgelgt, ich gehe Richtung RC-Betrieb.

Der original G4 hat ne relativ grosse Fangemeinde, da er ein recht beachtliches Fahrzeug darstellt.
Daher war ich recht froh das ich hier noch was "ergattern" konnte. Noch dazu in der Riesenabteilung 1:6.
Fehlende Details "beißen" mich nicht-nix was ich nach 30 jahren intensivstem Modellbau nicht korrigieren könnte.
Ich bewerte den Bausatz deshalb nicht, da es keine Alternative zu ihm gibt. Ich baue ihn einfach und mach das beste daraus.
"Fundament" ist gut. Vieles erschließt sich mir zum jetzigen Zeitpunkt nicht, da wird Sinsheim wohl Licht ins Dunkel brigen.
Die Bauanleitung ist ein Wehrmutstropfen "par Exellance".

keramh

Moderator

Beiträge: 12 598

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

19

Samstag, 16. Januar 2016, 16:23

moin,

für den Preis dieses Bausatzes sehen die Teile aber nicht sonderlich gut aus.
Da ist noch jedemenge Nacharbeit notwendig aber die Grundlage ist da.

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 774

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

20

Samstag, 16. Januar 2016, 16:31

Hallo Thomas,

die hier im Forum maximal erlaubte Bildergröße ist 800 x 800 Pixel.
Deine Bilder sind erheblich größer. Bitte kurzfristig korrigieren.

Gruß Stefan

21

Samstag, 16. Januar 2016, 17:46

hallo,
An die ersten komm ich nicht mehr ran
Die müsste ein Admin entfernen?


Gruss Scaler/THomas

22

Samstag, 16. Januar 2016, 18:23

hallo,

So siehts aus. Man baut ihn oder man wartet bis ein anderer sich die Mühe macht ihn aufzulegen.
Preislich müsste er dann aber im Segment über 1500 Euro liegen-bei Kleinserie und guter Qualität.
Dragon z.b. bewegt sich bewußt in der "unter 500 Dollar-Klasse". Ebenso viele andere 1:6er.

Aus der Box ist er in guter Quali eher nicht zu bauen. Kann auch sein, daß die Formen gegen Ende ausgenudelt waren.
Resin ist tückisch und die Ausschußrate ratz fatz ohne Vakuum und Schleuder enorm.
Ich glaube hier ist die Verbindung Preis-Qualität zu suchen.

Ich sehe die ganzen Macken erst gar nicht-ich sehe nur das Endprodukt. Alles was nicht passt-wird passend gemacht.
Ich hab lange auf nen Baubericht irgendwo gewartet-tja, Pustekuchen.

Der Bausatz ist nur was für Liebhaber dieses Autos und dieses Maßstabs, welche die Arbeit nicht scheuen. Alle anderen-Finger weg.
Hier haben beide, Hersteller und Modellbauer, ganz schnell ihre Grenzen erreicht :ok:

Ich hab jetzt noch n bisschen was an Recherchen vor mir. Dann rücke ich" dem Brummer" mal zu Leibe.
Vielleicht taucht ja auch noch der eine oder andere Besitzer des Modells auf.
Alles was ich für ihn anfertigte, teile ich gern mit andern Modellbauern. Dann macht der Aufwand richtig Sinn.

es wird neu für ihn geben:
Felgen-Alu
Reifen-7.50-17 Gelände, Profil noch unklar
Zierleisten und Trittbleche-Poly und Messing
Armaturenbrett plus Decals

Beim Antrieb nehm ich gerne die Hilfe der RC Sektion in Anspruch- da bin ich recht unbedarft.
Vielleicht fällt dem einen oder anderen was cooles ein.

Gruss Scaler/Thomas

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 774

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

23

Samstag, 16. Januar 2016, 19:08

Hallo Thomas,

die ersten Bilder habe ich für dich überarbeitet

Gruß Stefan

24

Dienstag, 19. Januar 2016, 18:49

Hallo,
Da bin ich wieder mal kurz.
Ich mach immer mal exemplarisch einige Bilder von dem was ich so mit dem Bausatz treibe.
Ich stehe im Moment noch auf der Bremse, da ich noch in Recherchen "verstrickt" bin.
Wäre Unfug jetzt voll loszulegen, um dann festzustellen, daß ichs wieder ändern muß.
Ich bin ein sehr "fauler" Modellbauer.
Ich mache Sachen ungern 2 mal.

Kotflügel hinten:
Alles wird runtergeschliffen und dann ergänzt.
Ich habe keine Lust mich um die Lufteinschhlüsse herumzuspachteln :bang:
Trittbleche werden neu gefräst und mit entsprechendem "Riffelblech" bestückt.
Rücklichtadapter wird vorher gescannt oder fotografiert, dann runtergeschliffen.
Scan gibt dann die Vorlage für Zeichnung an die Fräse.
Einmal auf dem Kotflügel und einmal auf dem Rücklicht - zeige ich dann, wie ich das meine.
Ich möchte sehr "scharfe " Übergänge der Bauteile auf dem Modell-erleichtert nachher das lackieren.
Bei den Zierleisten am Radlauf bin ich noch nicht ganz sicher.
Sitzen sie auf Kante, gibts wahrscheinlich ne Biegeorgie mit Federstahl.
Kunststoffleisten werden bei anschließender Nachbehandlung(Schleifarbeiten etc) schnell undankbar.

Gruss Scaler/Thomas



25

Dienstag, 19. Januar 2016, 18:59

Hey,
Kurz noch einen zu schmunzeln, was da auf mich "zurollt".

Schön gegossener Kühler-absolut ok



Und hier der Wehrmutstropfen dazu




:prost:

Gruss Scaler/Thomas

26

Samstag, 30. Januar 2016, 12:28

Hallo,
Kurze Zwischenmeldung. Ich habe jetzt die Rahmen aus Resin durch Rahmen aus Multiplex ersetzt. Die sind jetzt aus einem Stück



Da die Bauanleitung (wenn man das so nennen will) keine exakten Positionen der Teile erkennen lässt, muß ich die Passgenauigkeit der Karosserie "ertesten".
Dafür brauche ich einen stabilen Unterbau. Später werden die Multiplex durch "hübsche" Alus ersetzt.
Auf diesem Rahmen verschiebe ich dann Bodengruppen, Kotflügel und das Heck bis es passt. Die Originalträger aus Resin sind dafür ungeeignet.
Bei diesem Bausatz ist zuviel aus Resin, für viele Teile wären andere Fertigungsvorgänge (fräsen,drehen) wesentlich besser und kostengünstiger gewesen.
Von besseren Details erst gar nicht zu reden. Langsam wird mir klar, weshalb kein anderer Baubericht existiert :D

Ändert alles nicht:
super Herausforderung an den Modellbauer und am Ende ein einzigartiges Modell. Der Weg ist das Ziel :lol:

ps.: tut mir leid, daß ich eben nicht mehr bieten kann-Termin in Sinsheim erst nächste oder übernächste Woche-

Dann rauschts im Blätterwald :tanz:

Gruss Scaler/Thomas

27

Samstag, 30. Januar 2016, 17:16

Fräsvorlagen

Hallo,

Für alle die das mal interessiert:

Ich habe den Kotflügel 2 mal gescannt.
Hab nur n A4 Multifunktioner als Scanner. Auf einmal passt er da nicht drauf :bang:
Habe dann die 2 Scans in Corel Draw ausgerichtet und die Zierleisten der Radläufe neu gezeichnet.
Die Streifen am Radlauf sind Radierungen auf dem einen Foto damit ich das Foto darunter ausrichten kann(Ausrichthilfen)
Geht immer und garantiert einen 1:1 Scan obwohl 2 Bilder mit unterschiedlicher Ausrichtung.
Durch die Corel Funktionen kann ich dann die Radläufe super genau und schön geschwungen nachzeichnen .
Da die Originalkanten "verluftblast" waren, müssen sie neu aufgebracht werden.
Auf Spachten und schleifen hab ich keine Lust-wird auch qualitativ wenig bringen.
Die Zierleisten werden dann aus Material nach Wahl ?Poly oder Alu neu gefräst, aufgeklebt und bearbeitet.
Und schon hab ich super Abschlüsse der Kotflügel zum Radlauf.
Super einfach und Top Qualität.





Das gleiche Spiel mit der Auflagefläche Rücklicht.
Das "ausgefranste" sind Fehler im Resin.
Also neu





Gruss Scaler/Thomas

28

Samstag, 6. Februar 2016, 19:22

Blattferdern

hallo,
Um n der Zeit bis zum Fototermin keine Langeweile aufkommen zu lassen, hab ich mich mal an die Blattferdern gewagt. Lagerbuchsenabstand 140mm. Material -Phosphorbronze 0,5mm. Erfahrung damit-Null. Da ich sie in der Federkraft vestellbar haben möchte, werden da wohl noch einige Experimente auf mich zukommen. Mal gespannt ob das alles so klappt, wie ich mir das denke.




Gruss Scaler

29

Samstag, 27. Februar 2016, 12:42

Hey,
Endlich war Zeit für eine ausgiebige Fotostrecke am Sinsheimer G4.
Der ist jetzt vollkommen durchfotografiert.
War ein cooler Tag. Echt nett die Leute da unten.
Den Innenraum hab ich komplett entstaubt beim Hin und Her für die Fotos. :ok:
Jetzt hab ich alles was ich brauche um loszulegen. 2 Giga Bilder.
Vor allem die Instrumentenbeschriftung war mir wichtig.
Rückblickend wäre ohne diesen Auwand der Bau nichts geworden.
Da hätte der Hersteller des Bausatzes gut getan, sich das alles vorher mal genau anzuschauen.

Das Fahrzeug hat echt eine vollkommen eigene Ausstrahlung. Wahnsinn.

Von der Rückbank nach vorn




Kopf im Instrumentenbrett :lol:



Gruss Scaler

Ähnliche Themen

Werbung