hallo,
So siehts aus. Man baut ihn oder man wartet bis ein anderer sich die Mühe macht ihn aufzulegen.
Preislich müsste er dann aber im Segment über 1500 Euro liegen-bei Kleinserie und guter Qualität.
Dragon z.b. bewegt sich bewußt in der "unter 500 Dollar-Klasse". Ebenso viele andere 1:6er.
Aus der Box ist er in guter Quali eher nicht zu bauen. Kann auch sein, daß die Formen gegen Ende ausgenudelt waren.
Resin ist tückisch und die Ausschußrate ratz fatz ohne Vakuum und Schleuder enorm.
Ich glaube hier ist die Verbindung Preis-Qualität zu suchen.
Ich sehe die ganzen Macken erst gar nicht-ich sehe nur das Endprodukt. Alles was nicht passt-wird passend gemacht.
Ich hab lange auf nen Baubericht irgendwo gewartet-tja, Pustekuchen.
Der Bausatz ist nur was für Liebhaber dieses Autos und dieses Maßstabs, welche die Arbeit nicht scheuen. Alle anderen-Finger weg.
Hier haben beide, Hersteller und Modellbauer, ganz schnell ihre Grenzen erreicht
Ich hab jetzt noch n bisschen was an Recherchen vor mir. Dann rücke ich" dem Brummer" mal zu Leibe.
Vielleicht taucht ja auch noch der eine oder andere Besitzer des Modells auf.
Alles was ich für ihn anfertigte, teile ich gern mit andern Modellbauern. Dann macht der Aufwand richtig Sinn.
es wird neu für ihn geben:
Felgen-Alu
Reifen-7.50-17 Gelände, Profil noch unklar
Zierleisten und Trittbleche-Poly und Messing
Armaturenbrett plus Decals
Beim Antrieb nehm ich gerne die Hilfe der RC Sektion in Anspruch- da bin ich recht unbedarft.
Vielleicht fällt dem einen oder anderen was cooles ein.
Gruss Scaler/Thomas