Sie sind nicht angemeldet.

  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 225

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 17. Dezember 2015, 14:18

Bounty von Airfix..... H.M.S. oder H.M.B.???

Bausatzvorstellung: H.M.S.(B.) Bounty















Modell: H.M.S. Bounty
Hersteller: Airfix
Modellnr.: 09259-7
Masstab: Nicht Bekannt
Teile: über 100
Spritzlinge:3
Preis: verschieden... zwischen 30 und 50 Euro
Herstellungsjahr: 1979
Verfügbarkeit: selten, mit Glück bei Ebay
Besonderheiten: 3 Mann Besatzung, kein Takelgarn dabei



Hallo Modellbaufreunde :wink:

heute stelle ich euch meine neuste Erwerbung vor, die H.M.S. Bounty (obwohl das eigentlich Bark und nicht Schiff heißen müsste, oder?).

Tja... warum habe ich mir das Modell überhaupt angeschafft??? Ganz einfach.. mir Spukte ein kleines Projekt im Kopf herum mit Titel: "Gestern und Heute" mit dem ich zeigen wollte, wie ich zu Beginn gebaut hatte und heute baue (Dank vieler Tipps und Hilfestellung der Leute hier). Also eine Zweite Revell Bounty..... bauen.... die Lust war zu gering. Da lachte mich die Airfix Bounty bei Ebay an und sprach: "bau mich". Da konnte ich nicht wiederstehen... :D

Das dazu....

Nun Zum Modell....

Als der Bausatz bei mir eintrudelte, habe ich sofort den Karton neugierig aufgemacht. Als erstes leuchteten mit die Gelblich-Bräunlichen Airfix-Plastesegel an, die immer aussehen als hätten sie bei Airfix zu lange im Raucherraum gelegen. Aber darunter lag dann ein recht großes Modell der Bounty, was mich echt überraschte, da ich vermutet hatte, sie wäre ca. so groß wie die Airfix-Endevour. Ja von wegen, das Teil ist ´ne ganze Ecke größer.

Dazu jetzt Bilder....... Spritzling 1:













Die drei Mann Besatzung...











Der Heckspiegel... hier könnte sich ein öffnen der Fenster lohnen...











Seitentasche....











Nahaufnahme des Rumpf... keine Holzmaserung aber Plankenlinien... lässt sich was draus machen...











Spritzling 2:











Spritzling 3... mit Deck...











Das Deck aus der Nähe... Grätings...naja... Aber man kann sich den Einsatz eines Scalers sparen, da Plankenfugen vorhanden..











Pumpen, Lafetten und Kanonen von Nah.... die Pumpen äääh... Hübsch-Hässlich..











reine Rumpflänge etwas über 37 cm.











Die Plastesegel.... auch hübsch-hässlich...











Der gesamte Bauplan auf 2 Faltseiten verteilt...




















Der Takelplan...wenn man ihn überhaupt so nennen kann...











Hier die einzige magere Bemalungsvorschrift... den Rest muss man sich denken...













Fazit: Auch wenn man über diesen Bausatz meckern kann... so hat er doch viel Potenzial. Auf Grund der Größe ist eine Detailierung sehr gut machbar. Wenn auch schon älter hat die Bausatz echt gute Qualität bzw. ist gut verarbeitet. Kaum Fischhäute und sehr wenige Sinkstellen oder Auswurfmarken. Auch wenn man über Airfix Modelle streiten kann... ich finde diesen gar nicht schlecht. also werde ich dieses Schiff auch gerne Bauen....irgendwann....

Gruß, Dirk. :ok:

Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

Ähnliche Themen

Werbung