Moin moin.
Ich möchte nun mein erstes Plastikmodell nach über 25 Jahren Abstinenz vorstellen. Es handelt sich um die Brewster Buffalo von Revell. Warum ich mich für diesen zugegeben recht einfachen Bausatz für den Wiedereinstieg entschieden habe? Nun, dieses Modell war das zweite Modell, dass ich überhaupt gebaut hatte, vor ca. 42 Jahren. Nostalgie war daher ebenso ausschlaggebend wie die Tatsache, dass ich diesen Typ mit seiner typischen Yellow-Wing-Lackierung einfach knuffig finde. Der Bau selbst ist OOB und ohne große Maltechniken. Ich wollte nur wieder ein Gefühl für das Material und die Lackierung bekommen. Letztere ist übrigens eine reine Pinsellackierung. Für sein Alter, First Release glaube ich 1965, hat der Bausatz erfreulich wenige Fischhäute. Der Decalbogen ist aber State-of-the-Art, also dicht an dem was Revell heute so anbietet. Aber nun zu den Bildern.
Eigentlich bin ich zufrieden. Es ist aber noch Luft nach oben. Die letzten Bilder zeigen einen Unfall und die doch unsauber ausgeführte Unterseite. Bei ersterem sieht man die Folge von Ungeduld. Ich habe das erste Mal Decals mit Weichmacher verarbeitet und nicht lange genug gewartet. Das letzet Bild zeigt auf, dass ich irgendwann die Nase voll hatte meine viel zu großzügigen Spachtelarbeiten noch weiter zu bearbeiten. Die Unterseite wird man in der Vitine eh nicht sehen, also kann ich damit leben.
Mein Fazit: Ich habe einiges wieder zu lernen, bzw. auch neu zu lernen.