Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 5. Dezember 2015, 15:50

Brewster Buffalo von Revell

Moin moin.
Ich möchte nun mein erstes Plastikmodell nach über 25 Jahren Abstinenz vorstellen. Es handelt sich um die Brewster Buffalo von Revell. Warum ich mich für diesen zugegeben recht einfachen Bausatz für den Wiedereinstieg entschieden habe? Nun, dieses Modell war das zweite Modell, dass ich überhaupt gebaut hatte, vor ca. 42 Jahren. Nostalgie war daher ebenso ausschlaggebend wie die Tatsache, dass ich diesen Typ mit seiner typischen Yellow-Wing-Lackierung einfach knuffig finde. Der Bau selbst ist OOB und ohne große Maltechniken. Ich wollte nur wieder ein Gefühl für das Material und die Lackierung bekommen. Letztere ist übrigens eine reine Pinsellackierung. Für sein Alter, First Release glaube ich 1965, hat der Bausatz erfreulich wenige Fischhäute. Der Decalbogen ist aber State-of-the-Art, also dicht an dem was Revell heute so anbietet. Aber nun zu den Bildern.









Eigentlich bin ich zufrieden. Es ist aber noch Luft nach oben. Die letzten Bilder zeigen einen Unfall und die doch unsauber ausgeführte Unterseite. Bei ersterem sieht man die Folge von Ungeduld. Ich habe das erste Mal Decals mit Weichmacher verarbeitet und nicht lange genug gewartet. Das letzet Bild zeigt auf, dass ich irgendwann die Nase voll hatte meine viel zu großzügigen Spachtelarbeiten noch weiter zu bearbeiten. Die Unterseite wird man in der Vitine eh nicht sehen, also kann ich damit leben.

Mein Fazit: Ich habe einiges wieder zu lernen, bzw. auch neu zu lernen.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

2

Samstag, 5. Dezember 2015, 17:29

Hallo Bernd.

Mein letztes Flugzeug was ich gebaut hab war vor gut 18 Jahre und ich glaub besser hätte ich den auch nicht hinbekommen ;) .
Trucks baue ich erst seit 5 jahre.

So nun zum Flieger,schaut echt gut aus und mir gefällt der kleine :ok: .
Muss gestehen das ich bei Fliegern in der Größe lieber mit den Pinsel Arbeite als wie mit der Dose oder Airgun.

Gruß Björn

Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

3

Samstag, 5. Dezember 2015, 18:08

Moooiii, is der siaasss :love: ;) Bis auf den ein oer anderen Farbausrutscher doch ein ganz schnuckliger Prop geworden :ok:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

4

Sonntag, 13. Dezember 2015, 18:59

Hallo Bernd,
sorry,hab Dein Werk eben erst entdeckt. Das "erste Mal" :love: nach so langer Abstinenz ist doch prima geworden. Sogar Dein Mut auch die Antennenverspannung zu realisieren... Hut ab! Ich glaube nicht, ich hätte die Traute beim Wiedereinstieg gehabt. Schon aus Bammel, zum Finale noch was zu versemmeln. Weitermachen!! Polystyrol for ever ;) .

bis denne, Tom

5

Montag, 14. Dezember 2015, 08:22

Danke für den Zuspruch. Ich denke, dass ich auf diesem Ergebnis aufbauen kann. Das Nächste Projekt ist auch schon ausgeguckt, und es wird wieder ein "Yellow-Wing".
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

6

Montag, 14. Dezember 2015, 10:46

Hey Bernd,
der kleine Kubbel ist ja niedlich :D Auf den Nahaufnahmen sieht man zwar die Pinsellackierung (besonders Gelb ist auch schwierig zu Pinseln), aber besonder nach so langer Zeit kannst du alles in allem ruhig zufrieden sein :ok:
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 15. Dezember 2015, 21:46

schon ganz gut, früher oder später wirst Du dir dann aber doch eine Airbrush zulegen (p.s. mach es gleich, denn dann hast Du sie füher) :D
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

8

Dienstag, 15. Dezember 2015, 22:39

Netter Rat, Hans Jürgen. Ganz nach dem Motto, es ist ja bald Weihnachten und da könnte so etwas ja unterm Baum liegen. :D Im Ernst, Airbrush ist klar das Ziel. Noch bin ich aber nicht soweit.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

Werbung