Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 4. Dezember 2015, 09:11

M1A1 Abrams AIM von Dragon 1:35

Ok Der Bausatz ist ein alter Hut, aber für mich eben mein erster Abrams und irgendwie habe ich lust auf einen Baubericht !!!



Gebaut wird der Abrams der 3rd Infanterie Division (Spearhead of the 3-69 Armored Regiment)

die an der Operation "Iraqi Freedom" teilgenommen haben.

Geplant ist der Bausatz "out of Box" denke das man daraus echt ein tolles Modell hin bekommt wenn ich so in die Kiste schaue....sieht nach viel Bastelspass aus !!! was die alles so beigepackt haben.
plus ein Diorama.



Ok genug getextet, es geht eigentlich los wie immer....sprich den Wannen Unterteil den Laufrollen, Antriebskränzen, Stützrollen und den Schwingarmen.
Gibt eigentlich wenig zu sagen zu den Teilen alles passt gut zusammen und sieht auch noch verdammt gut Detaliert aus, gerade die Klarsichteile für die Laufrollen ( Die Nabenabdeckungen sind auch am Original aus klarem Kunststoff. Das dient dazu zu sehen ob noch genügend Schmiermittel an den Lagern ist)



Alle Teile wurden von den Spritzästen getrennt und versäubert, die Klarsichtnarben wurden auf die vorderen Laufrollen gebracht und die zweiteiligen Antiebskränze zusammengesetzt....fertig für die Grundierung.



Die Schwingarme wurden an der Wanne angebracht, auch hier passen alle Teile klasse...



Die Fahrerluke ist soweit fertig, besteht ja nur aus wenig Teilen, die drei Winkelspiegel den Schutz und das Lukensegment selbt.
auf den Winkelspiegeln kommt dann später noch die reflektion Folie.
cool finde ich die Scheibenwischer auf den mittleren Spiegel....hoffe man sieht es auf den Foto.





Dann wurden das Wannenober und Unterteil zusammen gesetzt, ok hier gab es kleine Probleme mit der Passgenauigkeit aber mit ein wenig ziehen und zerren und ein paar Klammern wurde das kleine Problem gelöst.



Vorne am Bug ging es dann weiter, die Scheinwerfer Anlage die Schutzbügel, Schäkel und das Gestänge für die Schmutzfänger ?
wurden angebaut, auch hier gab es keine großen schwierigkeiten.
Klasse finde ich das dass Gestänge aus Metall ist und die Aufnahmen auch, das macht schon was her,,,
Die Tankdeckel wurden aufgesetzt und mit Sicherungsketten versehen.



Dann sagt Dragon ich soll ein Loch Bohren, für diesen Deckel....



hoffe er sitz an der richtigen stelle, konnte irgendwie nichts an referenzbilder finden wo das schitt ding zu sehen ist und welche bedeutung der Deckel hat.

2

Freitag, 4. Dezember 2015, 10:19

bei Amis schau ich immer interessiert zu :)
Freundliche Grüsse
Willy

Bernd G

unregistriert

3

Freitag, 4. Dezember 2015, 16:26

Ich hab ein Bild im www gefunden da kann man den,mit Pfeil markierten,Deckel sehen.
Scheint eine zugeschweißte Öffnung zu sein,wahrscheinlich ältere Wanne die Modernisiert wurde
im Zuge einer Kampfwertsteigerung.

Gruss Bernd

Beiträge: 165

Realname: Pascal

Wohnort: Rennstadt Hockenheim

  • Nachricht senden

4

Freitag, 4. Dezember 2015, 17:47

Oh ein Abrams, da bin ich auch dabei! :thumbsup:

MfG Pascal
"Ein Mann der sein Wort nicht hält, ... das isn Kackvogel." - Tony Montana (Scarface 1983)

“Between your faith and my Glock nine millimeter, I’ll take the Glock.” - Arnold Schwarzenegger (End of Days 1999)

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 9. Dezember 2015, 10:28

Hallo..... :wink:

Ein US-Tank..... da bin ich natürlich dabei.......
Wünsch Dir gutes Gelingen und freue mich, wie es weitergeht!! :ok:

Gruß, Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

6

Donnerstag, 10. Dezember 2015, 10:42

so ein wenig Nachschub in sachen BB..
habe mit den Motordeck weiter gemacht das aus mehreren Segmenten besteht und ohne Probleme zusammen gefügt wurde, auch hier sind die Details echt klasse auch dank den Ätzteilen.
gut gelungen ist auch der Antirutschbelag auf der Wanne.





Am Heck wurde die Abgaskanal Abdeckung in der Mitte liegend mit den Schutzgitter angebracht und links und rechts davon die Kühler Abdeckung mit den Schutzgitter auch hier musste kaum nachgearbeitet werden.
ebenfalls wurde die Rücklichtanlage, Abschlephaken angebaut.







die Seitenschürzen besten auch aus mehreren Segmenten die versäubert wurden.
auch hier sind die Details gut gelungen...
werde die Schürzen aber erst später nach der Lackierung fertig zusammensetzen und anbauen, finde ich einfacher beim Lackieren und aufziehen der Ketten.




7

Dienstag, 15. Dezember 2015, 12:38

Auch wen ich zurzeit sehr wenig Zeit habe zum Bauen, konnte ich es nicht lassen mich an den Rohr des M1A1 auszulassen.
Es liegen zwei Sätze im Bausatz für das Rohr vor, natürlich habe ich das aus Metall genommen
Der Zusammenbau ging recht zügig trotz der Kleinteile, die Passgenauigkeit ist schon klasse da braucht man nicht allzu viel nacharbeiten.






8

Dienstag, 15. Dezember 2015, 12:41

Das Rohr wurde jetzt im Turm eingepasst, dabei gab es kleine Passprobleme die sich aber mit ein wenig Schleifarbeiten beheben ließen.



Dann wurden beide Turmhälften zusammengefügt und Verklebt...was keine Probleme bereitete.

Nach dem Trockenen wurden die Lucken, Entfernungsmesser, Nebelmittelwurfanlagen usw. angebaut.



Etwas mehr Aufwand machten dann schon die Staukörbe und die Seitlichen Verstrebungen aber mit ein wenig Geduld wurde auch dieses Gemeistert....grins









Das M240 und das 50er sowie die Aufnahmen und Munkisten sowie Mungurte habe ich auch soweit fertig, die werden dann gesondert Lackiert und später am Abrams angebracht...


Werbung