Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 27. November 2015, 20:51

Fujimi Ferrari 458 Italia

Hallo Zusammen.

Heute möchte ich meinen ersten BB starten und hoffe auf ein fleißiges Mitlesen und auch etwas Hilfe.
Es handelt sich bei dem Bausatz um einen Ferrari 458 Italia von Fujimi, welcher heute per Post angeliefert wurde. Verfeinert wird das Modell mit einem Detailsatz von Hobby Design (HD 02-130).
Mein Plan für das Fahrzeug ist das ich mich Verbessere und sauberer arbeite. Als Lackierung habe ich mir vielleicht ein Grün oder Gelb vorgestellt.
Bei den Felgen möchte ich mich mit einer zwei Farben Lackierung probieren, auch wenn es eine Fummelei wird.
Nach dem ersten Lesen der Anleitung ist auch gleich eine Frage aufgetaucht bei der ich nicht weiter weiß, mein Japanisch ist etwas eingerostet.
Die Farbbezeichnungen sind soweit klar, aber es gibt eine Farbnummer mit der ich nichts anfangen kann.
Bei der letzten Farbe ist nur die Nummer dargestellt ohne Buchstabe. Wenn ich das H davor mache und H92 google ist das ein Orange! Ich habe mal ein Bild von der Farbaufstellung gemacht wo man sieht was ich meine. Ich hoffe jemand hat eine Idee.



Gruß Andi
Ich hoffe mal das Bild ist richtig eingestellt.

2

Freitag, 27. November 2015, 22:07

Hallo Andi,

die 92 dürfte für seidenmatt Schwarz stehen.

Ach ja, und das Bild hast Du nur angehängt, Du mußt beim verfassen des Berichtes rechts neben dem hochgeladenen Bild auf das "Blatt"-Symbol klicken, dann kommt das Bild an die richtige Stelle.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

3

Freitag, 27. November 2015, 22:33

Da kuck gerne zu. Bin mal gespannt, welche Unterschiede es zum Revell Italia gibt.

Alex

4

Freitag, 27. November 2015, 22:41

Ich bin auch dabei ... Ist ja ein schönes Auto

5

Dienstag, 1. Dezember 2015, 21:23

Hallöle,
hier ist ein kleines Update.
Die ersten Bauteile wurde grundiert und haben ihre Farbe erhalten. Die Bremssättel habe ich golden lackiert (Tamiya X12).
Die Felgen und Bremssättel wurden mit Backofenreiniger entchromt. Nach der Grundierung bekommen die Felgen die gleiche Farbe wie die Bremssättel.



Hier mal ein Blick auf die Teile. Der Bausatz besteht aus 81 Teilen und ist einfach gehalten.



Leider macht mir die Anleitung der Ätzteile von Hobby Design etwas Probleme, da sie etwas unverständlich gehalten ist.
Laut Anleitung muss der Topf von den Bremsscheiben geglättet werden, jedoch geht nicht daraus hervor wie weit abgeschliffen werden muss.
Geglättet habe ich sie soweit in dem ich die Schraubennachbildung weggeschliffen habe. Nun bin ich mir nicht sicher ob der Topf auch weg muss, was ich aber nicht denke. Hat jemand von euch damit schon zu tun gehabt?



Gruß Andi

6

Dienstag, 1. Dezember 2015, 21:42

Hallo Andi,

die 92 dürfte für seidenmatt Schwarz stehen.

Ach ja, und das Bild hast Du nur angehängt, Du mußt beim verfassen des Berichtes rechts neben dem hochgeladenen Bild auf das "Blatt"-Symbol klicken, dann kommt das Bild an die richtige Stelle.

Viele Grüße :wink:

Jörg

Du hattest Recht, es handelt sich um Seidenmatt Schwarz

Gruß

7

Dienstag, 1. Dezember 2015, 22:08

Hallo Andi,

bei den Bremsscheiben muß der erhabene Bereich bündig mit dem Rest der Bremsscheibe abgeschnitten/abgeschliffen werden, danach werden die Ätzteile mit Sekundenkleber aufgeklebt. Nach der Anbringung der Ätzteile müßte die Bremsscheibe in etwa wieder die Stärke des Bausatzteiles haben.

Bremssättel sind in Gold (am besten Tamiya Titanium Gold) zwar durchaus realistisch, jedoch haben Ferraris häufig rote oder auch schwarze Bremssättel. Ich persönlich würde die Bremssättel nicht in der selben Farbe wie die Felgen lackieren, da würde mir dann etwas Kontrast fehlen, ist aber Geschmackssache. Wenn Du Dir bzgl. Vorbildfahrzeuge Anregungen holen möchtest, empfehle ich Dir meine Lieblingsseite >hier< :grins:

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

8

Dienstag, 1. Dezember 2015, 23:06

Servus Jörg,
danke für die schnelle Antwort. Also wenn ich dich richtig verstanden habe muss alles weg, quasi bündig mit der Scheibe?
Und danke für die Empfehlung der Seite. Die wird mir sicherlich weiter helfen.

Gruß Andi.

9

Dienstag, 1. Dezember 2015, 23:54

Hallo Andi,

:) :) :) hast Du richtig verstanden :ok: .

Zitat

Und danke für die Empfehlung der Seite.
Bitte, gerne geschehen, hat mir auch schon sehr oft weiter geholfen, hab ja schließlich auch schon einige Ferraris gebaut ;)

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

10

Dienstag, 8. Dezember 2015, 21:09

Hallöle,

hier mal wieder ein Update von den Baufortschritten. Nachdem alle Farben nach und nach eingetroffen sind ging es an den Bau. Als erstes waren sie Bremsen und Fahrwerksteile sowie der Motor dran.
Die Bremsen wurden mit Fotoätzteilen verfeinert. Die Bremsscheiben wurden jedoch mit Tamiya Smoke gebrusht um etwas realistischer zu wirken.





Danach ging es dann Innenraum. Das Braun welches für den Innenraum gedacht ist kommt nicht ganz an den Originalton ran. Die Sitze hab ich zweifarbig gestaltet um etwas Kontrast
reinzubringen.
Leider ist der Innenraum sehr einfach gehalten. Man hat irgendwie das Gefühl einen *nackten Hund* zu bauen. Das ist man bei Tamiya anders gewöhnt.




Und nun her mit eurer :ok: :!! :schrei: :du:

Gruß Andi

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 9. Dezember 2015, 14:24

schöner Fortschritt, habe den Fujimi Ferrari auch, sieht bisher gut aus :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

12

Montag, 14. Dezember 2015, 22:14

Hallo Zusammen,
nachdem der Innenraum fertiggestellt ist und auf die Bodenplatte gesetzt wurde, ging es an die Motorabdeckung. Es sind gerademal sieben Bauteile nötig um die Abdeckung zu bauen. Es wurden einige Ätzteile verbaut welche die Abdeckung aufwerten. Der Zusammenbau gestaltete sich einfach und passte auch perfekt zusammen.
Die Klarsichttrennwand wurde mit Klarlack von Tamiya befestigt und ich muss sagen das hält super.
Ich hoffe die Bilder gefallen euch.




Jetzt geht es an das Lackieren der Scheibenrahmen an den Klarsichtteilen welche schon mal abgeklebt wurden.

Laut Bauanleitung muss der Dachhimmel in dem Braun der Innenausstattung lackiert werden. Leider fällt mir das Abkleben für das Braun schwer, da es keine Kanten gibt an denen man das Tape schneiden kann. Das Abkleben der Rahmen war kein Problem da Kanten vorgegeben sind. Ich habe Angst das ich mir den Himmel versaue. Wie geht ihr bei sowas vor?
Ich überlege schon ob ich den Dachhimmel auch in Seidenmattschwarz lackiere. Schwarze Dachhimmel sehen irgendwie edler aus.
Hier mal ein Bild vom Bemalungsplan des Klarsichteiles mit Dachhimmel.

Ich möchte mal meine Meinung zu den Ätzteilen von Hobby Design loswerden. Bei meinem GTR Nismo hatte ich die Ätzteile von Tamiya verwendet, welche stabiler sind und sich dadurch besser verarbeiten liessen. Die Teile von HD sind ziemlich weich und verbiegen schon beim leichten Feilen der Grate.
Außerdem ist die Bauanleitung ziemlich unschlüssig, speziell bei den Teilen welche gebogen werden müssen.
Ich hab mal ein Foto von der Anleitung gemacht wo die Scheibenwischer zurechtgebogen werden müssen. Dafür das man nur ein Versuch hat, ist die Anleitung meiner Meinung sehr ungenau.

Wahrscheinlich werde ich die Scheibenwischer aus dem Bausatz nehmen da diese schwarz sind. Habe keinen 458 gefunden mit silbernen Wischern.
Und nun her mit eurem :ok: :schrei: :!! :( :verrückt: .

Gruß Andi

13

Mittwoch, 16. Dezember 2015, 18:21


Wahrscheinlich werde ich die Scheibenwischer aus dem Bausatz nehmen da diese schwarz sind. Habe keinen 458 gefunden mit silbernen Wischern.
Und nun her mit eurem :ok: :schrei: :!! :( :verrückt: .

Gruß Andi
Ähm, wenn Du die Ätzteile lackierst, dann werden sie schwarz. Auch wären die Felgen in Silber oder Schwarz realistischer. Gold hätte ich beim 458er noch nicht gesehen. Das ist aber Geschmackssache.
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

14

Mittwoch, 16. Dezember 2015, 21:39

Hallo Peter,
mir ist schon klar das ich die Ätzteile lackieren kann. Ich werde versuche sie zurecht biegen und zu lacken. Jedoch denke ich das beim biegen was abbrechen wird. Bin da sehr talentiert für so was. Schon das entfernen der Grate wird ein Abenteuer.
Zu den Felgen, der 458 der letztens beim Tanken neben mir stand hatte goldenen Felgen und das sah schon ziemlich genial aus. Da bin ich erst auf die Idee mit den andersfarbigen Felgen gekommen.

Gruß Andi.

15

Donnerstag, 17. Dezember 2015, 07:20

Hallo Peter,
mir ist schon klar das ich die Ätzteile lackieren kann. Ich werde versuche sie zurecht biegen und zu lacken. Jedoch denke ich das beim biegen was abbrechen wird. Bin da sehr talentiert für so was. Schon das entfernen der Grate wird ein Abenteuer.
Kaufe dir eine Nagelfeile zum Entgraten. Aber eine aus Metall. Zum Biegen gibt es Biegehilfen im Fachhandel. Um die wirst Du früher oder später nicht herum kommen, wenn Du mit Ätzteilen arbeitest.
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

16

Dienstag, 19. Januar 2016, 20:48

Hallöle.

Nach einiger Zeit gibt es mal wieder ein Update.
Nachdem der Dachhimmel in Seidenmatt Schwarz lackiert wurde ging es an die Karosserie. Grundiert wurde mit dem Deco Color Plastic Primer. Ich habe diesen das erste Mal benutzt und bin damit sehr zufrieden.
Als Farbe gab es von Tamiya das TS 85 Rot, das Dach und die Spiegel wurden in Seidenmatt Schwarz gebrusht. Leider musste ich feststellen das an den Sicken die Sprayfarbe nicht gut deckte. Also habe ich mich das erste mal am Sicken Schwärzen versucht.
Der Wasserfarbenmalkasten meines Sohnes wurde Kurzerhand ausgeliehen und los ging es. Für das erste Mal bin ich ganz zufrieden. Beim Abwischen der Schwarze Farbe mit einem feuchten Küchentuch wurde aber dennoch etwas rote Farbe abgerieben. Die Trockenzeit für das Rot betrug 10 Tage. Augenscheinlich hat man nicht gesehen das der Lack gelitten hat. Aber beim Versiegeln mit Klarlack hat man gesehen das die Stellen matter sind. Nach der dritten Schicht Klarlack waren die matten Stellen Gott sei Dank verschwunden.






Ich hätte gern noch mehr Bilder von den Fortschritten der anderen Teile gemacht, aber leider ging die Karosserie so straff drauf das ich sie nicht mehr runter bekommen habe. Aber schlau wie ich war habe ich den Innenbereich schon fertig gehabt und konnte sie darum drauf lassen.

Morgen wird der Ferrari fertig gemacht und die Bilder folgen.

Gruß Andi

17

Samstag, 23. Januar 2016, 18:52

Update!

Der Ferrari ist fertig und hier gehts zu den Bildern.
Ferrari 458 Italia von Fujmi

Gruß Andi!

18

Samstag, 23. Januar 2016, 18:53

Update!

Der Ferrari ist fertig und hier gehts zu den Bildern.
Ferrari 458 Italia von Fujmi

Gruß Andi

Werbung