Heute habe ich die erste Lieferung von Hachette bekommen. Es juckte mir in den Fingern und habe direkt angefangen die Holzplatten im Paket unter die Lupe zu nehmen. Von der Qualität der Lieferung war ich doch einigermaßen überrascht. Und zwar im positiven Sinn. Die Platten waren weder verbrannt, noch ungenau gelasert. Die Bauteile sind nummeriert, damit es nicht zu Verwechslungen kommt. Anscheinend macht sich Amati wohl mehr Gedanken über einen Kundenfreundlichen Bausatz als OcCre. Aber Mal sehen, was die Zukunft bringen wird.
Ich werde den Baufortschritt immer zeitnah posten und auch Bilder dazu einstellen. Aber es wird wie bei der Prinz Eugen eine langwierige Sache.
... es mir in den Fingern juckte, habe ich schon angefangen ein paar Teile zu leimen. Die Passgenauigkeit ist sehr gut und man kommt recht schnell voran.
Ich weiß, jetzt kommt die Frage nach der Helling. Bevor die Spanten festgeleimt werden, kommt die Bodenplatte auf meine Helling von der PE.
Nun übertreibe Mal nicht so Maßlos. Peter ist mittlerweile an 4 Modellen am basteln. Bei mir sind es nur Zwei. Bei der PE hat es mir immer zu lange gedauert bis wieder was zu basteln da war. Du weißt doch, Rentner müssen die Zeit totschlagen.
Bei der PE hat es mir immer zu lange gedauert bis wieder was zu basteln da war.
Das Problem kenne ich nur zu gut. Ich hab ja auch inzwischen 8 Sammelwerke gleichzeitig laufen Ok, die Hälfte davon günstig auf Ebay komplett erstanden und 3 davon werden in der Mittagspause gebaut.
Im Bau:
HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%
Leider werde ich die Hood nicht bauen , da ich zu viele Projekte am Laufen habe.
Schön das du schon angefangen hast und uns dran teilhaben läßt.
Guck auf jeden Fall hier weiter zu.
Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller
Leider werde ich die Hood nicht bauen , da ich zu viele Projekte am Laufen habe.
Da ich ja nur an der PE am bauen war, kam die Hood gerade richtig um die Langeweile zwischen den Heften abzubauen. Eigentlich finde ich das Abo ganz gut, man bekommt die Teile einmal im Monat geschickt und kann dann größere Bauabschnitte fertigen.
finde ich gut, dass Du einen eigenen BB startest.
Ich finde die Hood auch ganz toll. Aber 1:200 ist mir zu lütt. Außerdem will ich nicht schon wieder ein Abo.
Obwohl die Qualität ja diesmal zu stimmen scheint.
Sag mal, ist der Hauptspant bei dieser Lieferung schon bei, und wenn ja, welche Nummer hat er?
Ich habe eventuell vor, die Hood analog Hachette auf 1:144 hoch zu scalieren und dann in Scratch zu bauen.
So würde sie gut zu meiner Titanic passen. (getreu dem Motto: Hood versenkt Titanic, vielleicht war`s ja gar kein Eisberg)
Allerdings wäre das dann auch wieder ein Klopper von 1,80 m Länge und ich habe echt keinen Platz mehr.
"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne
Das dachte ich mir mit dem Spant. Der ist 147mm breit. Also wie Du geschätzt hast. Das mit dem 3D ist ein - ich glaube - britisches oder polnisches Unternehmen, dass über alle möglichen Kriegsschiffe Bücher herausbringt, die man mit einer 3D Brille (liegt bei) betrachten kann. (Siehe Link)
Willst Du uns Leimen ? Oder hast Du doch geleimt?
Zumindestens an den Spanten ist doch geleimt worden.
Aber es ist schon ein Anfang und schon wieder fertig, must Du wieder
4 Wochen warten.
... ich gehe davon aus, dass die Lieferung Ende Dezember kommt. Bei der jetzigen Lieferung hatten sie geschrieben, dass das Geld für die 1. zum 12. Dezember abgebucht wurd.
Da ich persönlich noch nicht weiß ob ich die HOOD als Stand- oder RC-Modell bauen werde, stehe ich vor einem kleinen Dilemma. Wie ich festgestellt habe, gehen die Decksbalken teilweise ziemlich stramm zwischen die Abstandshalter A. Wenn bei größerer Luftfeuchtigkeit das Holz arbeitet, bzw. sich ausdehnt, kann man mit Sicherheit das Deck nicht mehr abnehmen um an Motore und RC zu arbeiten. Aus diesem Grund werde ich mit dem Schleifklotz ein paar Zehntel von den Decksbalken abschleifen, damit sie nicht mehr so stramm gehen. Nur ein kleiner Tipp von mir.