Sie sind nicht angemeldet.

Plastik: S100 Revell

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 24. Februar 2007, 17:29

S100 Revell

Na´bend zusammen,

na dann will ich auch mal eines meiner Modelle vorstellen.

Es handelt sich hierbei um ein Deutsches Schnellboot der S100 Klasse von Revell welches ich mit der Flakvierling ausgestattet habe.

Ich habe hier an dem Boot mal ein paar neue Alterungstechniken und neue Farben ausprobiert.

Nachdem der Rumpf und das Deck eingebaut war, habe ich die Lackierung mittels Airbrush mit den neuen Revell Aqua Colors durchgeführt. Das Unterwasserschiff wurde mit matt Schwarz und das Schnellbootweiß aus einer Mischung von 80% Weiß matt und 20% Panzergrau matt aufgetragen.

Das Deck wurde in Panzergrau matt Lackiert.

Nachdem das Schiff fertig war habe ich es mit einem Washing versehen allerdings auch auf Wasserfarben basis, dies war für mich Neuland da ich für soetwas eigentlich immer Olfarben benutze. Der Rost wurde mich Pastellkreide aufgetragen und vor dem Washing mit Klarlack versiegelt.

Aber hier die Bilder.













Da ich das Boot eigentlich nur als Versuchsobjekt ansehe habe ich auf alle Zurüstteile verzichtet.







Ich habe das Modell nochmal auf Lager liegen und werde es irgendwann nochmal mit den passenden Ätzteilen und meiner alt bewehrten Methode beim Washing neubauen.

So nun meckert mal schön :baeh:

Andreas
Grüße
Andreas
:baeh:

Im Bau:

DD-451 USS "Chevalier" 1:144

K-166 HMCS "Snowberry" 1:72




2

Samstag, 24. Februar 2007, 17:35

RE: S100 Revell

Hallo Andreas :wink:

Meckmeckmeck meck meckmeck meckmeck meckmeckmeckmeck.

Ist Klasse geworden, meine sieht nicht so gut aus. :ok: :ok: :ok:

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

3

Samstag, 24. Februar 2007, 18:55

RE: S100 Revell

Servus Andreas, :wink:

meckern tu ich schon genug zu Hause - sagt meine Frau :abhau: ..

also lass ich es hier mal bleiben :baeh: ...

... gefällt mir soweit gut - nur die Roststellen kommen mir etwas willkürlich gesetzt vor ... ist nur so ein Gefühl beim ersten Ankucken, vielleicht kann ja Benny hier etwas zu beitragen, der hat bei nem Segler ein tolles Beispiel geliefert.
Die Flak ischaut auch eher unbenutzt aus ... ein Brushing könnte hier durchaus noch besser kommen. :idee:

Seh's eher als persönliche Meinung - ist ein schön gebauter Kahn.

Grüße,
Yogibär
:ahoi:

P.S.: Shit - doch gemeckert :bang: =>mea culpa maxima!!
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

4

Sonntag, 25. Februar 2007, 11:00

Moin Andreas :wink: :wink:
Viel zu meckern gibts da nicht,keine Frage.
Was ich vielleicht anders machen würde:
Die Roststellen sind teils übertrieben,zb.an den Handgriffen der Kalottenbrücke.
Das Deck könnt noch Gebrauchsspuren vertragen,grade am Heck und im Bereich der Geschütze
Was mir sehr gut gefällt ist die Verschmutzung der Kalotte,schön gemacht,sieht nach Salzkruste aus und Witterung. :ok:
Edit.Sehr schönes Modell,sauber gebaut
Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

Werbung