Sie sind nicht angemeldet.

  • »Wälder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 438

Realname: Ralf Pfaff

Wohnort: Wilder Süden

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 8. November 2015, 13:37

2014' Corvette Stingray

Bausatzvorstellung: 2014' Corvette Stingray





Modell: 2014' Corvette Stingray
Hersteller: Revell
Modellnr.: 07060
Masstab: 1:25
Teile: 56
Spritzlinge: 11
Preis: 22,99 €
Herstellungsjahr: 2014
Verfügbarkeit: Neuheit 2015
Besonderheiten: Vordekorierte Karosserie





Fazit: Der Bausatz ist auf Grund der übersichtlichen Teileanzahl recht einfach gehalten. Zielgruppe des Bausatzes dürften hier defintiv die Einsteiger in den Modellbau sein. Daher auch die vordekorierte Karosserie, welche mit Decals versehen ist und anschließend mit Klarlack versiegelt wurde. Es ist definitiv kein Farbauftrag im eigentlichen Sinne vorhanden, sondern es wurde der Kunststoff versiegelt. Und obwohl die Karosserie separat eingetütet ist, weißt diese kleine Beschädigungen in der Lackoberfläche auf, die beim Aneinanderreiben der Spritzlinge entstanden sein dürften.

Zudem weißt die Karosserie im Bereich der Formtrennung ein kleiner Grat/Versatz auf, der jedoch auf Grund des Klarlackes nicht entfernt werden kann. Die schwarzen Applikationen im Bereich des Hecks und den Kühlöffnungen sind teilweise unsauber bemalt. Inwieweit die Passgenauigkeit vorhanden ist, wird sich erst beim Zusammenbau herausstellen.
Die schon eingesetzten Scheiben schließen bündig mit der Karosserie ab und sind ohne Schlieren.

An den Glaseinsätzen der Frontscheinwerfer sind Fischgräte vorhanden, diese sind jedoch die einzigen vorhandenen. Entgegen den Revell-Bausätzen der vergangenen Jahren sind hier die Räder nicht mit einer "Schattenfelge" versehen, was ich persönlich positiv bewerte. Die Decals sind ohne Versatz gedruckt, die Bauanleitung komplett farbig gehalten. Hier sind deutliche Parallelen zu den 1:32er-Easy-Kits zu erkennen.

Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....
Grüße aus dem Schwarzwald

Ralf

  • »Wälder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 438

Realname: Ralf Pfaff

Wohnort: Wilder Süden

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 8. November 2015, 14:04

Hier noch eine Ergänzung zur Bausatzvorstellung. Ich hatte darin geschrieben, dass die Karosserie unsauber bemalt ist. Hier zwei Beispiele dazu





Dazu kommt, dass die Karosserie irgendwann einmal eine Stauchung an der A-Säule erlitt. Dadurch, dass die Karosserie lediglich mit einem Klarlack versehen ist, ist diese Stauchung nun anhand der helleren Färbung erkennbar.




Es ergeben sich leider nicht nur Vorteile bei einer "vorlackierten" Karosserie.
Grüße aus dem Schwarzwald

Ralf

Ähnliche Themen

Werbung