Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 25. Oktober 2015, 13:09

1968 Pontiac Firebird 400



























Bei diesem Pontiac Firebird handelt es sich um eine alte "Baustelle". Den Kit wollte ich vor ein paar Jahren bereits bauen, damals ging die Lackierung der Karosserie jedoch schief, so dass ich sie im Anschluss weggeworfen hatte. Das Chassis mit Motor hatte ich jedoch aufbewahrt. Zwischenzeitlich habe ich mir den Bausatz nochmal gekauft, so dass diese "Baustelle" nunmehr abgeschlossen werden konnte.
Mess with the best - lose like the rest!

2

Sonntag, 25. Oktober 2015, 16:45

Hallo

Silber ist ja nicht so meine Farbe,aber in verbindung mit dem roten Innenraum und den Streifen sieht der Wagen edel aus.

:ok:

Gruß Michael

P.S.: Im linken Vorderrad ist das Decal der Nabenabdeckung verrutscht

3

Sonntag, 25. Oktober 2015, 18:32

schick, schick :respekt:

wie hast du denn das holz im Innenraum gemacht??? sieht Klasse aus :ok:

4

Sonntag, 25. Oktober 2015, 18:42

Ein toller Ami.Der Firebrd gehört so zu meinen Lieblingen aus der Jugend. Hast du für die Reifen, die Red-Lines vom Decalbogen genommen?
Grüße
Thomas


In Arbeit:
1953 Hudson Hornet Coupe, Moebius Models 1/25

5

Sonntag, 25. Oktober 2015, 18:55

Vielen Dank allerseits!

Michael: Das mit dem zentralen "PMD" Decal auf der Nabenkappe bzw daneben habe ich erst am Computer bemerkt, nachdem die Fotos schon hochgeladen waren ... X( aber da hatte ich keine Lust mehr, alles nochmal neu zu fotografieren. Aber auf jeden Fall kommt das widerspenstige Abziehbild wieder dahin, wo es hin gehört.

Die Red-Lines sind vom DEcalbogen, der zum Bausatz gehört.

Das Holzfurnier habe ich mir "wood" von Revell, seidenmatt schwarz und Klarlack gemacht -so wie immer. Dieses Mal sieht die Maserung aber wirklich sehr authentisch aus.
Mess with the best - lose like the rest!

6

Montag, 26. Oktober 2015, 07:27

Hallo Ludwig

Rundum sauber, da gibt es nichts zu meckern. Das rot kommt zuerst schon heftig rüber, aber mit dem silber passts schon. Der Teppich ist gemehlt, gell? Motor dezent verkabelt. Schön! :ok:

Liebe Grüsse.

Peter

7

Montag, 26. Oktober 2015, 08:07

Hallo Peter,

vielen Dank! Ja, der Teppich wurde aus Mehl "geknüpft". Die Kombination Silber/Rot gab es damals allerdings, war bestimmt nicht so häufig, denn ich habe nur ein Foto eines 68 Firebird in dieser Kombination gefunden. Aber ich finde, zum Fahrzeug passts (wie auch zur 63 Corvette, die ich vor ein paar Monaten hier vorgestellt habe).

Gruß

Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

8

Mittwoch, 28. Oktober 2015, 11:36

Hallo Ludwig.

Auch von mir ein "schick isser" !!

Mir ging es da wie Peter, das Rot ist schon echt knallig auf den Fotos wo nur der Innenraum zu sehen ist - zusammen mit der silberfarbenen Karo passt die Kombination aber sehr gut.

Wie immer auch kleine aber feine Details rund ums Auto, die den Gesamteindruck aufwerten - rundum gelungen :ok:

LG Björn

Ähnliche Themen

Werbung