Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Ubi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 40

Realname: Uwe

Wohnort: Groß-Gerau

  • Nachricht senden

1

Montag, 21. September 2015, 19:21

Römischer Legionär aus Fimo

Hallo, ich fürchte ich habe meine Leidenschaft fürs Modellbauen verloren, denn seit 2 Jahren habe ich keinen Bausatz mehr angerührt. Denn ich habe ein Hobby entdeckt, das mir persönlich noch sehr viel mehr Spaß macht.
Ich bin zum Lager der Kneter gewechselt und habe mich voll und ganz dem modellieren mit Fimo, Supersculpy uws. gewidmet.

Der Bursche auf den Fotos ist Legionär Gaius Gichtus Griffelus, ca 20 cm hoch und mit Acrylfarben bemalt.

viele Grüße
Uwe







Beiträge: 645

Realname: Thomas

Wohnort: unterfränkische Provinz

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 22. September 2015, 07:04

Hallo Uwe,

wenn ich einen Hut hätte, würde ich ihn jetzt ziehen.
Meine Figuren haben eher Comic-Charakter.

VG Thomas
Holzwege eröffnen vollkommen neue Perspektiven. Allerdings enden sie über kurz oder lang im Wald.

3

Dienstag, 22. September 2015, 11:20

Alle Achtung! Klasse Figur.
Wäre schön, wenn Du auch den Aufbau deiner Figuren zwischendurch fotografierst, das würde mich sehr interessieren.

Aber warum hast Du die Figur bemalt? Fimo gibt es doch in unterschiedlichsten Tönen, alle untereinander mischbar.

Gruß
Reinhard

  • »Ubi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 40

Realname: Uwe

Wohnort: Groß-Gerau

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 22. September 2015, 17:52

Vielen Dank für Euer Lob :ok:
Bei der nächsten Figur werde ich ein Baubericht verfassen.
Ich wollte mich auf diesem Wege ganz herzlich dei Dir bedanken, Reinhard. Denn du bist es gewesen, der mich auf dieses Hobby gebracht hat :)
Ich habe deine Figuren damals in einem anderen Forum vor ca 2 Jahren sehr bewundert und beschlossen, dies auch mal auszuprobieren
.........und wurde total davon infiziert, denn es macht einen Heidenspass sich beim modellieren kreativ auszutoben.
Allerdings habe ich seitdem kein Modell mehr gebaut, da mir schlicht die Zeit für beide Hobbys fehlt und ich beim modellieren wesentlich
weniger Zornanfälle bekomme, wenn etwas in die Hose geht :D
Nochmals, vielen Dank an Dich, Reinhard :ok:

Meine Skulpturen bemale ich aus mehreren Gründen, zum Einen, da mir die Figurenbemalung großen Spass macht und zum andern verwende ich nicht
ausschliesslich Fimo. Ich arbeite auch viel mit Supersculpy, welches eigentlich sogar noch bessere Eigenschaften als Fimo besitzt. Gibt es zwar nur in einer Farbe,
lässt sich aber auch gut mit Fimo mischen.
Und man muß auch nicht so sehr darauf achten, ob die Modelliermasse verschmutzt ist ;)

viele Grüße
Uwe

5

Mittwoch, 23. September 2015, 08:27

Hallo Uwe,

es freut mich sehr, dass ich dich infizieren konnte :) .
Ok, dass mit dem bemalen kann ich nachvollziehen, besonders gut zu sehen bei dem ET in der Galerie, da hast Du wohl mit einem Stück Gardine oder ähnlichem den Kopf abgedeckt und dann mit Farbe gesprüht. Auch der Drache hat wunderbare Farbverläufe.

Falls Du noch andere Modelliermassen ausprobieren möchtest, kann ich dir BeeSPutty empfehlen. Wird in Deutschland hergestellt, der Hersteller ist Profi-Modelleur, heißt Stefan Niehues. Auch BeeSPutty kann mit Fimo gemischt werden, habe ich schon ausprobiert.
Hier der link zu meinem Erfahrungsbericht zu BeesPutty:https://forum.schnugis.net/viewtopic.php?f=796&t=48408

Gruß
Reinhard

Beiträge: 313

Realname: Rene Kalkhorst

Wohnort: Greifswald

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 23. September 2015, 16:45

Hallo.Bin zwar kein Kneter aber gefallen tut mir dein Legionär trotzdem.Finde auch die Knetfiguren der anderen Bastler hier im Forum sehr schön.Gruß Rene.
www.Streichholzbasteleien.de

  • »Ubi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 40

Realname: Uwe

Wohnort: Groß-Gerau

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 23. September 2015, 17:26

hallo Reinhard,
für den Alien habe ich ein Knoblauchnetz verwendet, das ich über den gelb grundierten Kopf gespannt habe.
Anschliessend bin ich nochmal mit schwarzer Farbe per airbrush drüber. Mir gefällt dieser Effekt sehr gut und ging ratzfatz :)
BeesPutty kannte ich bis dato gar nicht, werde ich mir auf jeden Fall mal genauer anschauen, vielen Dank für den Tip
viele Grüße
Uwe

Ähnliche Themen

Werbung