Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 18. September 2015, 20:23

50' Chevy Pickup Truck

Hallo zäme

50‘ Chevy Pickup Truck
Ja, einer geht noch. Nach dem Pickup von Fabian nun eine völlig gegensätzliche Version, kurzes Bett, high gloss, sanftes custom usw.
Von einem der letzten Chrom & Flammen Heft inspiriert, habe ich dieses perlmutt blaue Pickup gebaut. Leicht tiefergelegt, Createx Perlmutt Acryl Lack, Eigenmischung, der "schöne" original Spiegel wurde verfeinert. Ebenso Türgriffe und Scheibenwischer wurden noch im Eigenbau ergänzt. Ein paar Kabel im Motorraum…

Guckst du…























....noch ein paar Innenphotos









Leider kommt der perlige Lack nicht zur Geltung...

Vielen Dank für Feedbacks.

Liebe Grüsse

Peter

2

Freitag, 18. September 2015, 23:16

Hallo

In der Sonne und im Innenbereich kommt die Farbe toll zur Geltung.
Gefällt mit. :ok:
Schöner Motorraum.

Die Radkappen gefallen mir dagegen garnicht (ist eher was für Dagmar Bumper :pfeif: )

Gruß Michael

3

Samstag, 19. September 2015, 00:46

Eine mutige Farbgebung.
Sieht sauber gebaut aus, aber irgendwie noch nicht ganz fertig.
Der Chevrolet-Schriftzug hinten würde mit weisser Farbe hervorgehoben sehr gut zu den Weisswandreifen passen.
Und der Kühlergrill war beim Original wohl nicht voll verchromt. Schau mal Bilder vom Original an.
Hast du die Spurbreite etwas breiter gemacht?
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

4

Samstag, 19. September 2015, 09:29

Hoi Peter

Gefällt mir der Kleine der nun sein Rentenalter in Liebhaberhand verbringt :ok: . Manchmal sieht man auch Exemplare mit anderen Rädern, dann würden die Radkappen nicht so abstehen wie bei der Bausatzbereifung, aber das ist ja immer Geschmacksache. Sauber angefertigt ist er jedenfalls, und das ist die Hauptsache :) .

Grüße, Bernd

Beiträge: 395

Realname: Michael

Wohnort: Oldenburger Land

  • Nachricht senden

5

Samstag, 19. September 2015, 10:22

Moin Peter,

erlaubt ist das was einen gefällt.. und mir gefällt er sehr gut.
Man muss sich auch nicht immer an diesen strickten OOB Baumuster halten.

Cool umgesetzt.. :ok:

Gruß
Michael

6

Samstag, 19. September 2015, 18:34

Hallo Peter!

Mir gefällt dein "Resto-PickUp" - und wie immer ist der Lack ein Traum. Schade, dass man den "Perleffekt" auf den Fotos nicht sieht.

LG Björn

7

Samstag, 19. September 2015, 20:05

Hallo zäme

Vielen Dank für die Feedbacks, welche mich sehr freuen. Wie schon geschrieben, kommt der Perlerfekt leider nicht so zur Geltung, aber man kann ihn erahnen.
@Automobilbauer: Wenn ich ein Modell einstelle, dann ist es fertig :motz: ... :D Nein, Spass beiseite. Man sieht die 50 Chevies in verschieden Varianten mit voll verchromten Grill und Heckklappe einheitlich lackiert, bis auf lackiertem Grill mit farblich abgehobenen Chevrolet Schriftzug...mir scheint meine Version am harmonischsten, weil der Chrom schön im Kontrast zum Blau steht.

Liebe Grüsse

Peter

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

8

Samstag, 19. September 2015, 21:26

Ich finde den klasse. Das mag an meinem Faible für blaue Autos liegen, mit Sicherheit aber vor allem daran, dass Du hier wieder mal ein schönes Modell hingestellt hast. :ok:

Gruß, Heiko.

9

Sonntag, 20. September 2015, 11:07

Hallo Peter,

Der PU gefällt mir sehr gut,du hast den Kit wunderbar verfeinert,einzig die Farbe erscheint mir zu modern.

Gruß Jan

10

Montag, 21. September 2015, 12:28

Hallo zäme

Vielen Dank fürs Feedback.

Liebe Grüsse.

Peter

11

Dienstag, 22. September 2015, 12:30

Sehr cooles Teil. Gefällt mir sehr gut. Ich mag den mix von klassisch mit moderner Farbe. Eine Frage habe ich noch zu deinen Kabeln. Was hast du für das grüne & rote Kabel verwendet?

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

12

Dienstag, 22. September 2015, 14:11

Hallo Peter,

mir gefällt der Pick Up. Gerade dieser Farbton in Verbindung mit der Karosserie von 1950 macht das Erscheinungsbild aus. Ein weitgehend ähnliches Original war vor zwei Wochen übrigens bei uns am Ort im Rahmen eines US-Car Meetings zu sehen:

https://www.facebook.com/Herrkafer/photo…?type=1&theater

Gruß

Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

13

Dienstag, 22. September 2015, 22:24

Hallo zäme

Danke für die Feedbacks. Genau diesen Effekt wollte ich...

@Gregor: Die Kabel sind lackierte einzelne Litzen eines 220V Stromkabels. Macht sehr Spass, diese zu lackieren :D die Farbe bildet auf so kleinen Litzen gerne Kügelchen..das nervt. Jedoch gerade im Detailbereich, wie Verkabelung von Lichtmaschienen, Scheinwerfer oder Sicherungskästen hat sich dieser Durchmesser sehr bewährt. Ebenso lassen sich durch selber lackierte Kabel ein paar gezielte farbliche Akzente setzen...Habe übrigens nochmals wegen dem Standox Klarlack recherchiert...das scheint ein Lack auf Lösungsmittelbasis zu sein. Im Moment verwende ich einen 2K Hydropolyurethan Lack. Der ist zuerst milchig und trocknet klar auf und eben auf Wasserbasis. Glänzen tut er auch noch :D Ich löse mich immer mehr von diesen giftigen stinkenden Lacken...es braucht Verdünner für die Werkzeuge und eine Atemmaske, damit man die nächsten Modellbaujahre überlebt. Aber der Glanz der Standox Klarlacke ist halt schon g**** man kann halt nicht alles haben :D nochmals Kompliment zu deinen Modellen :ok:

"Ludwig: Cooler Truck, in schwarz?

Liebe Grüsse

Peter

14

Mittwoch, 23. September 2015, 08:04

Peter,

die Farbe des Originals, der hier am Ort zugelassen ist und den man ab und zu auch mal auf der Straße sieht, ist dunkelbau mit einem Stich Richtung violett. Sieht man auf dem Foto am Besten vorne an der Haube, da dort das Licht hinfällt, während der seitliche Bereich im Schatten lag.

Gruß

Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

15

Mittwoch, 23. September 2015, 09:01

@Peter: danke für die Info. Die Idee mit den lackierten Litzen ist nicht schlecht. Blättert die Farbe nicht ab, wenn du die Litzen knickst? Was den Klarlack angeht, bin ich auch mal gespannt was der neue kann. Ich muss noch für meinen Hudson Hornet die Sonnenblende lackieren und spiele mit dem Gedanken diese mit dem neuen 2K zu lackieren. So könnte ich den Glanzgrad gut vergleichen, da die Karo mit dem alten 2K gelackt wurde.

Gruß
Gregor

@edit: hier ist der Klarlack, den ich benutze. Ich hoffe das geht klar mit dem Bild, sonst nehm ich es raus

Nukular, das Wort heißt Nukular.

16

Mittwoch, 23. September 2015, 18:14

Hallo Gregor

Lass mal das Bild drin, ist schon ok. Betr. Litzen hast du sicher recht und beim Knicken kann es zu Lackschäden :D kommen, aber bei diesem Durchmesser wird das kaum auffallen.

Liebe Grusse

Peter

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1950, AMT Chevrolet 3100 Pickup

Werbung