Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 31. August 2015, 11:40

BESPRECHUNGSMODELL: Revell 2013 Camaro ZL 1

Hallo Zusammen.

Hier nun der fertige Besprechungsbausatz "REVELL 2013 Camaro ZL 1".

Bausatzvorstellung HIER: Revell: BESPRECHUNGSMODELL: 2013 Camaro ZL 1

Baubericht HIER: Fertig: BESPRECHUNGSMODELL: Revell 2013 Camaro ZL 1

Fotos HIER:



































Fragen, Lob & Kritik sind immer willkommen.

LG Björn

DominiksBruder

unregistriert

2

Montag, 31. August 2015, 12:29

Schlecht ist er nicht geworden :ok: Absolut tauglich mit der vorlackierten Karosserie. Es scheint nur so, als ob die Außenspiegel lediglich in rot gegossen wurden. Ich finde, es scheint da zu viel Licht hindurch (auf Bild #1 und #6 sieht man es gut). Die Motorhaube erscheint mir leicht dunkler als der Rest. Das auch Gußgrate nicht entfernt sind, ist eben ein Punkt, mit dem man leben muss.

Als ich lass, dass die Karosserie vorlackiert ist, ging ich davon aus, dass dazu auch die Fensterrahmen gehören. Ok, die nicht. Ansonsten ist es schon mal toll, wenn man sich um die Lackierung nicht kümmern muss. Das dauert ja mit unter am Längsten. Der Glanz lässt ein wenig zu wünschen übrig ;)

Bei deinem Baubericht hattest Du geschrieben, dass die Felgen entchromt etc. sind. Das erkennt man auch. Ich finde, man kann bei diesen großen Felgen auch mit dem Bausatzchrom leben. Ich hätte wohl eher ein normales "Felgen"Silber genommen anstatt Alclad. Es sieht mir eher nach Stahl als nach Chrom aus. Im Vergleich zu den Bremsscheiben wirkt es mir zu eintönig. Mir ;)

Ich mag den Motorraum auch gut leiden. Bei meinem AMT fehlt dieser auch komplett. Was für mich ein Verkaufsgrund des Modells ist.

Innen ist er sehr schön gemacht - ich beziehe mich da auf die Bilder aus dem Baubericht ;) Hier ist es ein weeenig verwackelt ;)

Cooles Auto :ok:

3

Montag, 31. August 2015, 14:27

Hi Björn,

das ging ja jetzt fix! Sehr schön gebaut :ok: , ansonsten schließe ich mich im Wesentlichen Christian an. Mein Fall wären solche vorlackierten Karosserien nicht, v.a. nicht mit den werkseitigen Mängeln. Aber gerade für Einsteiger und "Lackierfaule" sicher eine Alternative. Auf jeden Fall danke für die Vorstellung dieses Bausatzes / Modells :thumbsup: .

Alex

4

Dienstag, 1. September 2015, 11:02

Hi Björn.

Die Karre ansich ist cool, aber bei vorlackeirten Karos bekomm ich immer :rrr: Die Kanten hinten um den Diffusor, waren die auch schon vorlackiert? Sehen links und rechts etwas unsauber aus. Und wie immer bei Revell - das Fahrwerk ist für Geländerennen und nicht für die Strasse. Wieso bekommt es Revell nicht hin, dass die Räder vernünftig in den Radhausern stehen. IMMER sehen die aus, als ob sie gleich bei der Baja Rally mitfahren wollten. Sorry, dass ich hier mecker, aber fällt mir immer wieder auf, dass Revell nicht dazulernt. Danke für deinen Bau, so dass an die Vorteile und Nachteile des Bausatz sehen kann :ok: Der Wagen hätte definitiv einen besseren Bausatz verdient ...

@edit: sehe in der Bausatzvorstellung gerade, dass die schwarzen Kanten schon vorlackeirt waren.
Nukular, das Wort heißt Nukular.

5

Dienstag, 1. September 2015, 12:57

Hallo ihr Drei!

Danke für eure Kommentare!

Ja, an der Karo scheiden sich die Geister. Ich kann damit leben, andere hätten dem Camaro ein "neues Kleid" verpasst. Es lebe die Abwechslung! ;)

@Christian: Die Felgen sind leider etwas "nachgedunkelt" weil ich Klarlack verwendet habe. Den habe ich benutzt, weil die Räder auf die Steckachsen mussten - mit etwas Kraftaufwand. Ich wollte einfach nicht, dass sich hierbei die Farbe abscheuert. Daher der "eintönige" Look... :S

@Gregor: Ist kein Problem - und die Räder stehen ja auch nicht perfekt (speziell vorn)

LG Björn

6

Dienstag, 1. September 2015, 13:09

Ja, an der Karo scheiden sich die Geister. Ich kann damit leben, andere hätten dem Camaro ein "neues Kleid" verpasst. Es lebe die Abwechslung! ;)

Passt doch. Ich finde es gut, dass du die Karo im Originalzustand gelassen hast, ganz im Sinne eines Besprechungsmodells. :ok:

7

Dienstag, 8. September 2015, 14:13

Hi Björn,

der Bau ist dir gelungen :ok: ,aber das Rot sieht sehr nach Plastik aus. Ob sich das mit ner Schicht Klarlack beheben läßt ?

Gruß Jan

8

Dienstag, 8. September 2015, 18:54

Hallo Jan, vielen Dank.

Hhm. Ich glaube nicht, dass einfach nur Klarlack da hilft.

Ist halt volackiert - für besseren Lack hätte man von Grund auf "renovieren" müssen, was ich aus verschiedenen Gründen nicht wollte.

LG Björn

Werbung