Das drückt meine Begeisterung aus:

Ich mag ihn. Er hat nur noch die Schwächen, die der Revellbausatz eh schon mit sich bringt (Stoßstangen, Rückleuchten etc. was schon in der Bausatzvorstellung geschrieben wurde)
Mit gefällt die Präsentation mit der Platte und der Haube.
Die Verdeckpersenning schaut mit dem Stoff ein wenig grob aus. Aber welche Alternative hätte man denn sonst, um den Stoff nachzubilden? Keine Ahnung. Da müsste ich schon auch selbst improvisieren und Testen. Markant aber hast Du sie dargestellt. Sie muss so hoch aufbauen

Was Du übersehen hast, sind die Winker. Beim diesem Cabriobaujahr sind sie von der B-Säule in die Seitenwand hinter die Türe gewandert. Ist ein kleines Detail, was Kennern auffällt.
Ebenso ist der Fensterrahmen an der Frontscheibe beim Cabrio anders geformt. Die Kante ist gerader, die Ecken sind fast 90°-Ecken und nicht so rund als bei der Limo. Die A-Säule ist ab der Türoberkante quasi gerade nach oben. Ohne den Bogen, wie es die Limo anhand der Türe verfolgt.
Aber sonst ist es ok
1954! Ovali

Störe dich nicht an den Stoßstangen etc. Es ist kein Brezel. Winker und Scheibenrahmen will ich damit zeigen

Die Schwenkfenster kamen erst mit dem Ovali - nicht das man denkt, bei dir fehlen sie (sieht schon fremd für mich aus, aber korrekt)