So,
wie bei nahezu jedem Projekt dass in meinem Kopf beginnt artet gedanklich erst mal alles aus, und nach kurzer Zeit habe ich eine Aufbewahrungskiste in Modulbauweise mit Transformereigenschaften und Hydraulikantrieb ausgestattet die wenige Monate später zusammen mit einem ganzen System an Hobbyaufbewahrungs-/Archivierungs-/Transport- und Präsentationselementen Markteinführung feiern soll
Manchmal kommen tolle Sachen dabei raus wie mein altes Arbeitszimmer aus ITEM-Profilen, meist aber nur Kopfschmerz
Dieses mal MUSSTE allerdings was passieren, denn der Tisch musste ja leer werden, also irgendwann das Kopfkarrusell ausgebremst und beschlossen eine einfache Kiste zu bauen und erst mal mit verschiedenen Deckeln zu experimentieren.
Absolute PFLICHT war es, dass die Kiste abends gefüllt unter der Eckbank verschwindet (plödes Matriarchat

).
Material:
Statt MDF (was auch Käse bzw. ien Schreibfehler war) wurde es Multiplex Birke, 9mm.
1 Stück (Boden) 70,0cm x 50,0cm
2 Stück (Seite) 16,1cm x 50,0cm
1 Stück Rückwand 16,1cm x 68,2cm
--> Kiste die vorne und oben offen ist.
Für Deckel und "Frontblende" 3mm MDF versiegelt.
--> Holzkosten inkl Zuschnitt 17,53€
Kleinteile:
- Ponal Express 120ml anteilig 20ct
Der ist wirklich klasse: nach 5 Minuten so fest, dass nichts mehr verrutscht und nach 10 Minuten konnte ich die Kiste schon hochheben und zum verschrauben rumdrehen.
- 14 Schrauben 3,3*35, anteilig 60ct. je 3 an den Schmalen und 4 an der langen Bodenseite und je 2 um die Seitenteile miteinander zu verschrauben-
1 Klavierband 60cm, 2,99
4 Magnetverschlüsse (experimentell) 2,99€
1m Klettband (experimentell) 2,60€
--> Ca 22 Euro.
Da ich noch recht planlos war/bin wie genau ich den Deckel haben will und ob der vllt klappbar nach hinten eine Ablage darstellen soll, oder doch etwas dicker werden und belastbar sein, oder oder, hab ich einfach mal n bisschen verschiedenes Zubehör gekauft und hier weder abgebildet noch eingerechnet.
Der Zusammenbau lief eigentlich problemlos, bzw. wäre es wenn ich derzeit nicht bewegungseingeschränkt wäre. Realistisch sind aber dank exakt gesägter Bretter (Baumarkt) und Ponalexpress unter 15 Minuten:
Leimen --> 5-10 Minuten warten --> Umdrehen, verschrauben --> Kanten schmirgeln --> Kiste
So, nun konnte ich zumindest die alte Pappbauecke direkt reinstellen und gut ist. Allerdings fiel mir sofort auf, dass das so nicht "transportabel" ist, da alles drain umherrollen würde etc.
Also kommen nun in den nächsten Tagen noch einige kleine Module und Einrichtungen zur Ladungssicherung.
Mein Ziel ist es abends innerhalb von 5 Minuten alles ordnentlich und sicher zu verstauen.
Zusätzlich habe ich ja bereits einen Rollcontainer mit 10 Schubladen und eine kleine 3eer Schubladenbox für das tägliche Werkzeug.
Hier geht es vorranig um Werkzeug das IMMER benutzt wird und Airbrushgeraffel, Wassergläser, Bauteilhalter etc....
Genauso ist die Konstruktion des Deckels noch unklar.
Mir schwebt derzeit vor, dass Frontblende und der (dann) zweigeteilte Deckel mit Klavierbändern oder so nach hinten geklappt werden können und nochmal eine 20cm tiefe Ablage ergeben. Mehr geht nicht, weil dann ist der Tisch zu Ende, außerdem käme man da ja eh nicht mehr dran.
Nur habe ich derzeit das Problem, dass ich das Klavierband nicht auf dem MDF zum Kleben kriege, trotz anrauen und entfette, weder mit Sekundenkleber noch mit Uhu-Achsotoll. Tipps?
Zwischenstand: leere Kiste durch Magneten gehaltenem Deckel und angeklebter Front
To come:
- Coole Deckelkonstruktion
- Kleine Module die in der Kiste Platz finden, zum Bauen aber außen dran/hinkommen (Farbe, Airbrush, Wasserglas, Dremel, etc)
- Sicherungselemnte innen: Laschen, Taschen etc.
So, nun gehts ans weiterplanen.
Gruß
Andreas