Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Werner Beinhart« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

1

Samstag, 22. August 2015, 14:43

Ford Mustang

Hallo,

Ich möchte euch heute mal meinen Ford Mustang präsentieren, der wurde OOB gebaut mit ein paar kleinen Verbesserungen die mir so nicht gefallen wollten. Da ich eigentlich mehr im LKW Bereich tätig bin und den Ford als Zwischendurch Abwechslung gebaut habe hat es sehr viel spaß gemacht wobei ich bei so manchen kleinen Teil schon ganz schön ins schwitzen kam. Ich habe voll den Respekt von euch was man da so sieht was ihr in diesem Bereich so an Können zeigt.

Also viel Spaß beim Gucken bin gespannt auf eure Meinungen.

Schönen Samstag noch Werner












2

Samstag, 22. August 2015, 15:08

Hallo Werner,

dafür, dass du eigentlich mehr im LKW Bereich zu Hause bist und der Mustang als Abwechslung gebaut wurde, ist er dir super gelungen.
:ok:

3

Samstag, 22. August 2015, 16:06

Sehr schön geworden :ok: Der silberne Lack kommt gut auf dem Pony!
Vielleicht widmest Du Dich ja mal öfter den PKWs, mich würd´s freuen!
Zur Zeit im Bau: ´56 Ford Thunderbird
Alle meine Modelle gibts hier: Koellefornia Kustoms

Customs are rolling works of art, and their builders are the artists
Alan Mayes

4

Samstag, 22. August 2015, 16:23

Hi Werner!

Also du als "Trucker" brauchst dich bzw. deine Modelle hier absolut nicht verstecken!

Ich finde den Mustang auch super gelungen, mir gefällt vor allem die Farbe. Der Motor ist auch verkabelt, was will man mehr !?

Weiteren "Ausflügen zu den Pkw" sollte also nichts im Wege stehen... ;)

LG Björn

  • »Werner Beinhart« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 23. August 2015, 20:56

Hallo,

Es freut mich sehr das euch mein Ponny gefällt, und auch gut ankommt ich möchte mich auch für eure Positiven Feedback´s bedanken .Es hat mir schon spaß gemacht den zu bauen wenn es auch etwas an umdenken bei der Bauweise erfordert hat. Mal sehen vielleicht wird es dann doch den ein oder anderen PKW noch geben.

Schönen Abend Werner

6

Montag, 24. August 2015, 10:05

Hallo Werner,

etwas mehr Glanz hätte das Silber schon vertragen,sonst gelungener Bau :ok:

Gruß Jan

DominiksBruder

unregistriert

7

Montag, 24. August 2015, 10:30

Für einen Lkw-Bauer sind doch die paar Teile bei einem Modellauto ein Klacks, oder ;)?

Ich finde den recht gut gelungen. Für mich ist die Farbe nicht so angenehm, weil die chromfarbenen Logos, Details oder auch Fensterrahmen beim Betrachten fast verschmelzen. Ich behaupte nicht, dass die Farbe dem Ford nicht steht oder so. Nur der Kontrast geht leider verloren. Handwerklich ist alles gut! Die Plakette / Typenschild im Motorraum hast Du selbst eingebracht oder ist die dabei? Ich glaube: deine Idee :ok:

Doch, gut geworden :ok:

  • »Werner Beinhart« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 27. August 2015, 21:39

Hallo,

@ Jan, Danke der Klarlack glänzt beim Modell schon aber irgendwie bekomme ich ihn nicht so richtig auf dem Foto hin muss mal probieren wie es besser geht.

@ Dominiks Bruder, Auch dir ein Danke, ja bei dem LKW sind es halt doch etwas mehr teile,, dafür sind die beim PKW etwas kleiner was für mich die herausforderung war. Ja das mit dem Silber und Chromleisten ist so eine Sache da hast du schon recht gäbe sicher bessere Farbkombis wo sie mehr herausstechen. Nein muss ich dich enttäuschen ist nicht von mir die Typenschilder sind als Decals dabei.

Schönen Abend Werner

DominiksBruder

unregistriert

9

Freitag, 28. August 2015, 08:59

:ok: Ich bin ja auch an einem Lkw dran. Die Teileanzahl hat mich schon beeindruckt. Mit der Bauteilgröße kannst Du recht haben. Aber die Lkw haben doch auch ein paar kleine Teile dabei ;) Ich finde es immer gut, wenn man mal "sein" Terrain verlässt und wo anders wildert ;)

Werbung