Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Fujimi Lamborghini Gallardo SE
Hallo Zusammen

,
ich habe mal wieder ein Modell fertig bekommen, den Lamborghini Gallardo SE von Fujimi.
Der Innenraum sowie die Karosserie wurden gebrusht.
Bis auf die Beleuchtung ist der Bausatz OOB.
Der Bausatz ist jetzt nichts besonderes, aber Spaß hat er trotzdem gemacht und ich bin, bis auf einige Kleine Stellen, mit dem Ergebnis zufrieden. Ich denke auch, dass mein Schwiegervater sich darüber freuen wird, das Modell wird sein Geburtstagsgeschenk.
Schönes Geschenk für den Schwiegervater, da wird er sich bestimmt freuen. Die Beleuchtung ist cool. Wie ließ sich denn der Lamborghini bauen? Ich liebäugle mit dem aventador.
Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.
Danke Gregor
Der Lambo war gut zu bauen, insbesondere weil die Karosse und das Chassis mit einer Schrauben verbunden sind. Die Passgenauigkeit war nahezu perfekt. Leider lassen sich die Türen nicht öffnen und der Motor ist nicht wirklich detailliert dargestellt.
Den Aventador habe ich von Aoshima schon 3x gebaut, einmal die geschlossene Version und zweimal als Roadster. Die Passgenauigkeit hätte aber um einiges besser sein können. Wie es bei Fujimi ist, kann ich dir aber nicht sagen.
Hi Marcus!
Schaut sauber gebaut aus, der Lambo - bis auf das kleine Fenster hinter der Fahrertür
Das ist auch etwas, was ich richtig hasse, und wo bei mir auch immer "Macken" sind - das anmalen der schwarzen Rahmen bei den Klarsichtteilen. Schön wäre es noch gewesen, wenn die ganzen Sicken etwas herausgearbeitet worden wären, das hätte dem Modell noch etwas mehr "Tiefe" verliehen - aber das ist ja wie immer Einstellungssache. Der eine mag's, der andere nicht.
Soll aber kein "Gemecker" sein, mir gefällt er - und die Beleuchtung ist natürlich ein Knaller!
LG Björn
Hi Björn,
ja, irgendwie hatte ich bei den Fensterumrandungen eine zittrige Hand. Schade ist, dass bei Fujimi keine Maskierfolie für die Fenster dabei ist, bei Aoshima war es bisher so, das erleichtert das Ganze ungemein.
Ich muss zugeben, dass ich absolut kein Freund von herausgearbeiteten Sicken bin, deswegen wird es bei meinen Modelle auch keine geschwärzten oder anderweitig bearbeitete Sicken geben. Mir gefällt es einfach nicht.
Zu dem Thema Fensterumrandungen finde ich
dieses Video sehr hilfreich.
Gruß
Thomas
Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124
KEEP CALM & MODEL ON!