Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

571

Mittwoch, 4. Januar 2017, 13:07

Ja, ich habe die letzten Jahre auch ausschließlich mit CAD gearbeitet.
Kann aber immer noch "zu Fuß" arbeiten, aber solche Schönheiten bekomme ich keinesfalls hin...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





572

Donnerstag, 5. Januar 2017, 15:33

Für den Einbau der Gitter zwischen den Regeln habe ich mir eine Schablone zugeschnitten. Dieses Gitter ist im Bausatz nicht vorgesehen.

Hiermit möchte ich sicherstellen, dass der Besuch der Aborte, die auf dem Galion angebracht sind, nicht zu Unfällen beim Schei.... führt. Denn wie würde der Kapitän dastehen, wenn er der Admiralität über Verluste durch den Besuch des Aborts berichten muss :D
























Mit der Galionsfigur ist dieser Bauabschnitt vorläufig abgeschlossen. Damit die Seeleute auch nicht seitlich von Bord fallen können, werde ich später noch seitliche Netze über den Regeln anbringen. Allerdings habe ich bislang noch keine passenden gefunden.

Jürgen
In Bau: HMS Pegasus

573

Donnerstag, 5. Januar 2017, 15:37

Hallo Jürgen!
Hiermit möchte ich sicherstellen, dass der Besuch der Aborte, die auf dem Galion angebracht sind, nicht zu Unfällen beim Schei.... führt. Denn wie würde der Kapitän dastehen, wenn er der Admiralität über Verluste durch den Besuch des Aborts berichten muss :D


Da hast du vollkommen recht! :D Das würde den Ruf nur zu stark gefährden, also hast du das super gehandelt und es ist auch noch super klasse gelungen! Dein Galionsross gefällt mir auch sehr sehr gut! :ok:

Finde das Gitter übrigens durchaus sehr gut gelungen!
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

Beiträge: 2 033

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

574

Donnerstag, 5. Januar 2017, 18:50

Sehr schön und praktisch gedacht :ok:. Nur eine Frage: Kommt da noch irgendwie eine Leiter oder Treppe oder sowas hin oder wie kommt man da runter? Vielleicht kommt ja aber auch daher der Spruch "einen abseilen" ;).
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

575

Donnerstag, 5. Januar 2017, 19:05

Sehr schön und praktisch gedacht :ok:. Nur eine Frage: Kommt da noch irgendwie eine Leiter oder Treppe oder sowas hin oder wie kommt man da runter? Vielleicht kommt ja aber auch daher der Spruch "einen abseilen" ;).

:lol: Das mit dem abseilen find ich lustiger...gleicht dem "Plumsklo" ;)
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

576

Donnerstag, 5. Januar 2017, 20:31

ich würde die Farben da nochmal überlegen, ;) eine helle Farbe am Bug ist unter diesen Umständer eher unpraktisch... :schrei: zumindest bei schneller Fahrt :abhau:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





577

Freitag, 6. Januar 2017, 14:31

Hallo Rene,
danke für deinen netten Kommentar.


Sehr schön und praktisch gedacht . Nur eine Frage: Kommt da noch irgendwie eine Leiter oder Treppe oder sowas hin oder wie kommt man da runter? Vielleicht kommt ja aber auch daher der Spruch "einen abseilen" .

Hallo Matthias,
da kommt doch noch der Bugspriet mit allerlei Seilen hin, an denen man sich lang hangeln kann wenns pressiert. Zudem kommt da noch eine Art Kranbalken hin. Für die Zugänglichkeit des Aborts wird also genug gesorgt sein.



ich würde die Farben da nochmal überlegen, eine helle Farbe am Bug ist unter diesen Umständer eher unpraktisch... zumindest bei schneller Fahrt

Hallo Franz,
nein die helle Farbe am Bug bleibt, nicht zuletzt damit sich die Seeleute bei der Notdurft genügend vorsehen. Und wenn dann mal etwas daneben fällt, sorgen die nächsten Wellen für gründliche Abspülung. Somit handelt es sich hier um eine frühe Art von WasserClosett :D


Jürgen
In Bau: HMS Pegasus

578

Sonntag, 8. Januar 2017, 11:38

Geschützpfortendeckel:

Die Scharniere für die Geschützpforten sind weder im Bausatz vorgesehen, noch enthalten. Hier habe ich von Krick nachgekauft.








Im Inneren der Kajüte ist der Baldachin der Schwingkoje des Kapitäns zu erkennen. Die Beleuchtung entstand durch hindurchleuchten durch das Oberlicht dieser Kajüte mit einer Taschenlampe.





Für den Bau dieses ersten Deckels habe geschlagene sieben Stunden verballert :cursing: An solchen Tagen denke ich dann ans Aufhören, zumal das Modell auch ohne Masten schon einigermassen was her macht und meine Spur Z schon seit geraumer Zeit auf mich wartet:




Ausserdem sind da noch ne Menge anderer Hobbys, die ich aufgeschoben habe. Dadurch, dass ich vom Bausatz durch den Einbau zahlreicher Details weitgehend abgewichen bin, hat der Bau viel mehr Zeit gebraucht als ich anfangs vermutet habe.


Jetzt stehe ich vor folgender Frage: Im Bausatz sind die drei mittleren Geschützpforten in der Kuhl ohne Verschlüsse vorgesehen. Macht das in der Realität überhaupt Sinn oder wollte Krick hier nur wieder sparen ? Falls jemand hierzu eine Antwort kennt, wäre ich für diese Auskunft dankbar.

Jürgen
In Bau: HMS Pegasus

579

Sonntag, 8. Januar 2017, 14:26

Hallo Jörg,

tja, das sind so die Stolpersteine in einem Modellbauerleben die man halt meistern muss zur Not eben mit einer Pause. Wann und ob Du das machst liegt in Deinem Ermessen.
Wär zwar schade, wenn Du Pause machst aber ich (wir) können warten. Folge einfach Deinem inneren Kompass.

Das mit den Pforten im Bereich der Kuhl ist nach meinem Wissenstand so: Das Widerlager für den Takel zum öffnen der Deckel liegt über dem Schanzkleid. Dort ist aber nichts, wo man das befestigen könnte. Der Pfortendeckel würde zudem über das Schanzkleid hinausstehen. Gut man könnte geteilte Flügelpfortendeckel einsetzen, aber dann kommt man zur Sinn-Frage, wozu Pfortendeckel im Bereich der Kuhl ? Wasserschutz in der Höhe war nicht notwendig. Deckung gab es genug zwischen den Pforten. Hingegen die Bereiche unter dem Back- und Poopdeck konnten durch das Aufstellen von Trennelementen variabel genutzt werden, womit auch ein Verschließen nach aussen notwendig wurde oder eben praktisch war, da machten dann die Deckel wieder Sinn.
Ich habe es eigentlich bei Mehrdeckern (mit Poop- und Backdeck) auch noch nicht gesehen.

Vielleicht kann ja jemand noch mehr dazu beitragen.
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

580

Montag, 9. Januar 2017, 19:30

Hallo Matthias,
danke für deine kompetente Auskunft zu den Geschützpforten !!! Deine Info bringt mich wieder etwas weiter und ich kann am Rumpf in Ruhe weiter arbeiten. Ich glaube lustig wird es erst, wenn es an die Masten, Rahen und Takelage geht. Da habe ich jetzt schon etwas Bammel.

Und ich mache keine Pause, denn sonnst weis ich nicht, ob und wann es danach überhaupt weiter geht.

LG
Jürgen
In Bau: HMS Pegasus

581

Sonntag, 15. Januar 2017, 15:38

Rüsten

Ich habe die Rüstbretter und Stückpfortendeckel sowie die übrigen Schutzleisten für die Bordwände und deren Aufgänge angebracht.
Vor dem Anbringen der Bretter musste die Profile an den Schutzleisten der oberen Bordwand an den entsprechenden Stellen wieder entfernen.




Für einen festen Halt der Rüstbretter, habe ich geköpfte Nägel als Dübel zwischen Brett und Bordwand verwendet. Mit dieser Methode halten die Rüstbretter bombenfest.












Jürgen
In Bau: HMS Pegasus

582

Sonntag, 22. Januar 2017, 14:42

Die unterschiedlich grossen Püttingeisen habe ich vor dem Brünieren für den Einsatz der Jungfern auseinander gebogen. Nach dem Brünieren brauchen sie dann nur noch zusammen gebogen werden und beschädigen dadurch nicht all zu sehr die Brünierung.




Hier alle Teile für sämtliche Rüsteisen nach dem Brünieren:






Zum Ausrichten der Rüsteisen bin ich wie folgt vor gegangen:






Die fertigen Rüsteisen:
















Jürgen
»Jogy212« hat folgendes Bild angehängt:
  • Ruesten12.jpg
In Bau: HMS Pegasus

Beiträge: 1 186

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

583

Sonntag, 22. Januar 2017, 15:37

Hi Jürgen

Einfach nur...... Wunderschön :respekt: :respekt: :ok: :sabber:

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

584

Sonntag, 22. Januar 2017, 16:05

Sieht toll aus Jürgen, wirklich.
Eine (vielleicht dumme) Frage hätte ich:
Warum sind die Rüsteisen verschieden lang?
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





585

Sonntag, 22. Januar 2017, 16:34

Hallo Markus,
danke für deine Anerkennung. Die kann ich gut gebrauchen.


Hallo Franz,
auch dir meinen Dank. Die langen Rüsteisen sind an zwei Stellen an der Bordwand befestigt, die kurzen nur an einer. Die längeren mit grösseren Jungfern müssen sehr viel mehr Zug standhalten, denn an ihnen werden die schweren Wanten befestigt, welche u.a. die Masten aufrecht halten sollen. Hier liegt der grösste Zug drauf, denn von den Masten aus wird das Schiff bewegt.

LG
Jürgen
In Bau: HMS Pegasus

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

586

Sonntag, 22. Januar 2017, 17:31

Vielen Dank für die Aufklärung, Buchmaterial zur
Wissensmehrung ist unterwegs, ich muss da erst mal
viel nachlesen... :wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





587

Sonntag, 22. Januar 2017, 19:39

Hallo Franz,
für mich sind die meisten Sachen am Modell auch erst einmal ganz fremd, denn ich baue hier zum ersten Mal. Und insbesondere alte Seegelschiffe sind mir doch relativ fremd. Aber viele Erkenntnisse kommen dann beim Bauen oder Nachlesen hier im Forum in benachbarten Projekten.

LG
Jürgen
In Bau: HMS Pegasus

588

Sonntag, 22. Januar 2017, 20:03

Nabend Jürgen!

Ist dir verdammt gut gelungen! Dafür das für dich auch relativ alles "neu" ist, ist es dir keineswegs in irgendeiner Form misslungen! :)
Ich schaue dir gerne weiter zu! :prost:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

589

Montag, 23. Januar 2017, 17:47

Bugspriet und Klüverbaum

Zunächst habe mir die erforderlichen Teile aus dem Bausatz zurechtgelegt und den Bugspriet nach vorne hin von 8 mm Durchmesser auf 6,5 mm verjüngt. Hierzu habe ich das Holz in meine große Bohrmaschine eingespannt und das vordere Ende mit Sandpapier umfasst. Zudem habe ich die Kerbe für die Violine eingeschliffen und das Eselshaupt angebracht. Auch den Klüverbaumkragen habe ich zugeschliffen. Und bis ich diese ganzen Fachbegriffe endlich drauf hatte, habe ich schon einige Zeit gebraucht :D
Aber jetzt weis ich bescheid 8)







Was allerdings noch unklar ist, ist die Färbung von Klüverbaum, Bugspriet und auch der Masten. In der Baubeschreibung steht, dass alles naturbelassen bleiben soll. Auf dem Kartondeckel des Bausatzes sind Masten, Bugspriet und Klüverbaum allerdings in grellem, ja fast schon giftigem Gelb abgebildet. Vor dem Weiterbau muss also jetzt der wirklich korrekte Farbton geklärt werden.

Jetzt habe ich im Mondfeld nachgeschaut und da steht, dass alles außer die schwarzen Bereiche zwischen Eselshaupt und Klüverbaumkragen, auf englischen Schiffen naturbelassen blieb. Zudem wurden oftmals die Masten noch mit Teeröl imprägniert. Wer sich beim Waldspaziergang einmal die am Wegesrand aufgestapelten in Frage kommenden Hölzer (Waldkiefer, Fichte, Tanne) angesehen hat, der weis, dass diese im entrindetem frischen Zustand fast weiß sind und mit zunehmender Zeit dann grau werden. Wenn man diese nun mit Teeröl bestreichen würde, dann würde wohl ein sehr gelbliches Ocker entstehen.

Jetzt überlege ich, mir mein vorhandenenes frisches Gelb mit ein Paar Tropfen Blau zu mischen bis der gelbliche Ockerfarbton entsteht. Sind meine Überlegungen richtig oder weis jemand hier im Forum besseres ???

Jürgen
In Bau: HMS Pegasus

590

Montag, 23. Januar 2017, 18:33

Hey, also ich habe Ocker und das Starke Gelb von Revell genommen und diese vermischt. Bin mit dem Ergebniss mehr als zufrieden. :ok:
z.Z. im Bau:
Fregatte HMS Surprise 1:64 :ok:

fast fertig:
Handelsschiff HMS / HMAV Bounty 1:60 :ok:

LG, Norbert

BMW R25/2 BJ.53 - Restaurierung

591

Dienstag, 24. Januar 2017, 11:31

Hallo illumi,
ich werde es genau so streichen. Allerdings gebrauche ich Humbrol-Farben. Und da sich hier keiner gegenteilig geäussert hat, wird es wohl so stimmen.

LG
Jürgen
In Bau: HMS Pegasus

592

Samstag, 28. Januar 2017, 14:10

Den Anstrich habe ich nun zum dritten Mal aufgetragen bis er mir endlich gefiel und dazu gleich noch noch die Violine und alle Blöcke angebracht:




Nach dem Zusammenbau von Bugspriet und Klüverbaum:










Erstaunlich ist die Größe dieser Anlage. Im montiertem Zustand wird sie etwa ein Drittel des gesamten Schiffs ausmachen.

Jürgen
In Bau: HMS Pegasus

593

Samstag, 28. Januar 2017, 19:35

Erstaunlich ist die Größe dieser Anlage. Im montiertem Zustand wird sie etwa ein Drittel des gesamten Schiffs ausmachen.
...hatte ja auch eine ordentliche Arbeit zu leisten.

Die Farbgebung gefällt mir gut, schön schlicht und nicht zu grell :ok: .
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

594

Sonntag, 29. Januar 2017, 10:51

Hallo Matthias,
danke für deinen Kommentar, denn jetzt weis ich, dass der Farbton richtig ist. Und bei der Grösse des Bugspriets und Klüverbaums wurde mir spätestens jetzt klar, welche Bedeutung die Grösse der sich daraus ergebenden Seegelfläche für das Schiff hat.

LG
Jürgen
In Bau: HMS Pegasus

595

Sonntag, 29. Januar 2017, 11:50

hier die Proportionen bei nur lose aufgestecktem Bugspriet:




Jürgen
In Bau: HMS Pegasus

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

596

Sonntag, 29. Januar 2017, 11:54

sieht richtig Klasse aus, Farbton ist Top...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





597

Sonntag, 29. Januar 2017, 23:20

Hallo Franz,
danke für den Kommentar. Habe auch lange probiert, bis der Farbton passte.

LG
Jürgen
In Bau: HMS Pegasus

598

Dienstag, 31. Januar 2017, 11:00

Das probieren hat sich gelohnt. Der ganze Bugspriet sieht toll aus. :ok:

LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

599

Dienstag, 31. Januar 2017, 11:41

Wow, sieht sehr imposant aus. Das Ockergelb ist super geworden :ok:
z.Z. im Bau:
Fregatte HMS Surprise 1:64 :ok:

fast fertig:
Handelsschiff HMS / HMAV Bounty 1:60 :ok:

LG, Norbert

BMW R25/2 BJ.53 - Restaurierung

600

Freitag, 3. Februar 2017, 14:54

Hallo Heinz und Illumi,
danke !!! Es kommen gleich noch mehr Bilder

LG
Jürgen
In Bau: HMS Pegasus

Werbung