Den Hughes / MD 500 sieht man bei den RC Modellen sehr oft. Er ist ja einer der wenigen Helis im wahren Leben, der den Heckrotor in der Rumpfachse hat, für "Besenstiele" also bestens geeignet. Ich habe den ersten von meinen im Maßstab 1:24 gebaut. Der 500er ist ja ein eher kleiner Hubschrauber, so daß auch dieses Modell nicht sonderlich groß oder schwer ist. Eingebaut wurde ein Walkera 4#6, dessen Motor aber verstäörkt werden mußte. Die schwedische Version hat ein nur teilverkleidetes (3D gedrucktes) Landegestell.
Die später gebauten hatten dann das normale "hohe" Landegestell. Der (grüne) "Frosch" hatte dann noch eine magnetgesicherte Tasche unterm Rumpf, ideal zum Einlegen des Akkus.
Verbaut wurden auch die Blade mCPX und von Walkera V120 aller Sorten. Auch der Nine Eagles Solo Pro 126 hat genug Platz in dem Rumpf.
Ich baue fliegende Hubschrauber in den Maßstäben 1:72 bis 1:24.