Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 22. Juni 2015, 23:16

Italian CV3/33 Tankette Bronco 1/35

Als Ladung für meinen Fiat 626 habe ich jetzt gleich noch die Tankette von Bronco angefangen (man hat ja noch nicht genug offene Baustellen ;( ).

Der Bausatz hat eine üppige Innenaustattung mit Getriebe, Motor und Lüfter. Wer allerdings auf die Idee gekommen ist die Zündkerzen einzeln zu fertigen gehört gesteinigt. Da ist der Anguss größer, als die Zündkerze. Auch ein kleiner Ätzteilbogen liegt bei. Nachteil: der ist schön knapp in Folie verschweisst und die sitzt so knapp, dass ich 10 Minuten gebraucht habe die Folie zu entfernen und dabei natürlich die sehr dünnen Ätzteile gleich verbogen habe. Die Folie ist (sehr gut) selbstklebend.

Ein Bild von der Bausatzschachtel, dass man sich unter dem Namen was vorstellen kann:


Die Wanne:


Die Baugruppen Motor, Getriebe und Lüfter umfassen ca. 100 Bauteile !!! Ich bin noch lange nicht fertig:


Zu allem Überfluss versuche ich mich noch an enigen Figuren und dem Brunnen von Model-Victoria:
Grüße
Thomas


In Arbeit:
1953 Hudson Hornet Coupe, Moebius Models 1/25

2

Dienstag, 14. Juli 2015, 23:03

Gerade habe ich wieder meine extra schwache Modellbauphase, außerdem bin ich grade auch noch an 5 Figuren für 3 veschieden Vignetten dran und die halten mich imens auf,da ich nicht gerade der Figurengott bin (eher das Gegenteil)

Hier noch ein Größenvergleich zu den zu montierenden Zündkerzen:


Man beachte: der Ringkühler ist nachträglich so gut wie unsichtbar, besteht aber aus 42 Teilen (inklusive Flüchen und Verzweiflung bei den kleinen Rohrstücken)


Das Fahrwerk: Es besteht soweit aus über 20 Teilen ohne Passstifte. Man weiß gar nicht, wo man halten soll, bis der Kleber soweit fest ist, dass die Ausrichtung stimmt.
Grüße
Thomas


In Arbeit:
1953 Hudson Hornet Coupe, Moebius Models 1/25

3

Montag, 14. September 2015, 23:12

Der Innenraum ist soweit komplettiert und lackiert. Viel zu sehen wird trotz offener Luken nicht möglich sein. Lassen wir uns überraschen.






Meinen Kleinen habe ich mit Vallejo Grundierung Grau gespritzt. Schönes Spritzbild, gut zu verarbeiten, ordentliche Haftkraft auf Plastik. Ist OK.

Dann kam der Mist. Ich habe mit einer Chipping Flüssigkeit übernebelt und mit stark verdünnter Lifecolor Farbe drauflackiert. Hat die blöde Farbe doch tatsächlich Risse bekommen und hat sich nicht richtig mit der Airgun aufbringen lassen. Jetzt habe ich mir den Original Verdünner kommen lassen und habe nach einem kurzen Anschleifen der missglückten Stellen nochmals drüber lackiert. Dann war die Sache in Ordnung. Heute habe ich noch ein bischen Farbe "abgewetzt" und die Decals vor den weiteren Verwitterungsschritten aufgebracht.





Grüße
Thomas


In Arbeit:
1953 Hudson Hornet Coupe, Moebius Models 1/25

4

Dienstag, 15. September 2015, 18:10

Hallo Thomas
du legst aber ein Tempoan den Tag :huh:
Gefällt mir aber sehr gut bisher :ok: :respekt: Mach weiter so :dafür:

LG Jonathan

Ach ja fast hätte ich noch vergessen: Aboklick :D :D

5

Montag, 21. September 2015, 23:02

Die nächsten Alterungsschritte sind gemacht und die Ketten und Laufrollen mit Hand bepinselt. Sieht nun so aus:





Grüße
Thomas


In Arbeit:
1953 Hudson Hornet Coupe, Moebius Models 1/25

6

Montag, 28. September 2015, 23:31

Jetzt ist die Hoffnung groß, dass das Modell bis zur Messe in Ried fertig, wo ich es dann ausstellen will. Der Fiat LKW dazu wird wohl nicht mehr fertig werden, da ich am WE noch 4 tage in Urlaub fahre. Die Zeit fehlt natürlich am Basteltisch. Man kann halt nicht Alles haben.
Die weißen Flecken in den Scheinwerfern kommen vom Cristal-Clear. Die habe ich heute erst kurz vor den Fotos eingeklebt.







und der Kleine passt super auf die Ladefläche:
Grüße
Thomas


In Arbeit:
1953 Hudson Hornet Coupe, Moebius Models 1/25

7

Mittwoch, 14. Oktober 2015, 23:16

Endlich fertig mit dem Winzling. Der Fiat LKW hat gestern Abend auch schon die erste Lackschicht bekommen, um endlich sein Ladegut aufnehmen zu können.



Ob das mit den Luken so stimmt, weiss ich nicht, aber um die Innendetails auch vom Motor sehen zu können, lasse ich es so.

Weitere Bilder kommen in die Galerie.
Grüße
Thomas


In Arbeit:
1953 Hudson Hornet Coupe, Moebius Models 1/25

Beiträge: 261

Realname: Peter

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 15. Oktober 2015, 17:08

Das sieht überzeugend gut aus! :thumbsup: :respekt: :dafür: :sabber:

9

Freitag, 16. Oktober 2015, 07:14

Die Lucken sind ganz umgeklappt....ist jedenfalls auf vielen Bildern zu sehen......klasse Arbeit von dir !!!! :ok:



Ähnliche Themen

Werbung