Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 21. Juni 2015, 16:32

1968 Dodge Charger

so, nach einer sehr sehr langen Bauzeit, möchte ich euch mein neuestes Modell auch nicht vorenthalten und Dir Dominik hiermit auch deine Frage beantworten ;)
...mal geraten einer aus dem Chrysler-Dodge-Plymouth Gruppe?


zum Bau: soweit nix besonderes, der "neue" Revell Charger halt, Motor, Cockpit und Bodengruppe passte soweit ganz gut - nur die Karo war...teilweise hat echt Material gefehlt, vor allem im Bereich des vorderen Luftleitbleches...egal, ich hatte Zeit und es auch hinbekommen...

zum Lack: hier hat mich mal das CandyLine Green von Tamiya gereizt un dich finde es steht dem Charger ausgezeichnet...wollte eigentlich die weißen Zierstreifen verwenden, aber da war die matt-schwarze Spraydose im Innenraum zu schnell - sollte ja auch kein Karlekin werden :lol:
anonsten gab es im Innenraum nurein leichtes Flocking, mehr nicht, einige Ätzis wurden verbaut

aber schaut selbst:











von unten:



und der Innenraum - nix besonderes:



2

Sonntag, 21. Juni 2015, 16:39

und ein paar Impressionen aus dem Bau:










Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 21. Juni 2015, 17:23

Geil. Steht schön potent da...vorne tief, hinten Fett :sabber:
Ist einer der besten Bausätze aus dem Revellregal. Hast Du super gebaut.

Ich mag das grün normal nicht so gerne, es steht dem Dodge jedoch ausgezeichnet. :ok: :ok: :ok:

Hast Du auch ein Bild mit "offenerer" Haube, das man den Motor eingebaut sehen kann?

Beiträge: 395

Realname: Michael

Wohnort: Oldenburger Land

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 21. Juni 2015, 18:06

Der sieht ja richtig lecker aus, das Grün, Innenraum, Motor und Details gefallen mir.

Gruß

Michael

Beiträge: 607

Realname: Manfred

Wohnort: 44623 Herne

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 21. Juni 2015, 18:17

Mir gefällt er auch . Die Farbe passt zum Modell. Sauber gebaut . Habe vor ein paar Tagen das gleiche Modell gebaut . Wie Dominik schon sagte , wäre es super , das Modell mit geöffneter Haube zu sehen . Dann habe ich noch eine Frage. Wie hast du die Kabel am Verteiler angebracht ?

6

Sonntag, 21. Juni 2015, 21:03

vielen Dank für das Lob :D es weiß zu gefallen
Hast Du auch ein Bild mit "offenerer" Haube, das man den Motor eingebaut sehen kann?

ich werde versuchen nachzureichen - bis jetzt scheitert es an der 75 kB Grenze der Bilder...soweit runtergerechnet, sieht es nur noch verpixelt aus...

7

Montag, 22. Juni 2015, 13:05

Wow! Einen Gift-grünen Charger sieht man nicht oft, tolle Farbe :ok:
Schöne Detailarbeit an Innenraum und Unterboden, die 5-Spoke-Felgen passen auch super!
Ich sag mal, auch wenn ich untertreibe): der gefällt!
Zur Zeit im Bau: ´56 Ford Thunderbird
Alle meine Modelle gibts hier: Koellefornia Kustoms

Customs are rolling works of art, and their builders are the artists
Alan Mayes

8

Montag, 22. Juni 2015, 19:32

Danke Danke - ja das giftige grün - da hab ich nach der ersten Lackschicht selbst gestaunt, wie geil das auf der Karo wirkt :lol:

so und hier noch ein paar Fotos von unter der Haube...sorry für die schlechte Quali, aber leider werden meine Bilder beim runterrechnen recht pixelig (ich nutze IrfanView) - falls jemand einen Tipp für mich hat? er wird gern angenommen, aber nun paar Fotos...






9

Montag, 22. Juni 2015, 20:49

Wie hast du die Kabel am Verteiler angebracht ?

sorry, fast überlesen: aber ich habe den Verteiler mit einem 0,4 mm Bohrer an den entsprechenden Stellen aufgebohrt und dann die Kabel eingeklebt - hat auch erst beim 2. Verteiler geklappt :lol:

10

Montag, 22. Juni 2015, 21:36

Hi Rico,

deine Version von dem 68er gefällt mir sehr gut :ok: .Die Bilder vom Motorraum sind doch nicht verpixelt....

Gruß Jan

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

11

Montag, 22. Juni 2015, 21:48

Hi

Absolutes Sahne Teil...da passt einfach alles.

Gruß Henrik

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 23. Juni 2015, 08:16

:ok: :ok: :ok:

13

Dienstag, 23. Juni 2015, 08:51

Hallo Rico,

ein geiler Farbton der dem Charger ausgezeichnet steht :ok: sauber gebaut und dazu schöne Details - kurz: ein klasse Modell!

beste Grüße
Christian

14

Dienstag, 23. Juni 2015, 10:24

Hallo Rico,

kann mich allen nur anschließen, geiles Teil, sauber umgesetzt, "fahre" voll auf Dein musclecar ab :thumbsup:

15

Dienstag, 23. Juni 2015, 11:59

Hallo Rico

Rundum gelungen..Lack, Details..alles Top. Der Motor ist ein echtes Highlight. :ok:

Liebe Grüsse

Peter

16

Dienstag, 23. Juni 2015, 14:28

Hallo Rico

Schön,schön dein Charger, der gefällt mir, sauber gebaut klasse Lack :respekt:

Gruß
Richard :wink:
Wenn es schnell gehn soll, mach langsam.

17

Dienstag, 23. Juni 2015, 20:37

vielen Dank für ds ganze Lob, freut mich, dass er so zu gefallen weiß :)

18

Donnerstag, 25. Juni 2015, 21:48

Charger geht immer

super gebaut, tolle Farbe

sehr Schick :thumbsup:
Gruss
Axel

DominiksBruder

unregistriert

19

Freitag, 26. Juni 2015, 16:39

Dem habe ich nichts hinzuzufügen. Rundum sehr schön und sauber gebaut :ok: Die schwarzen Streifen sind sicher besser als weiß :ok:

20

Montag, 29. Juni 2015, 16:33

danke auch euch für das positive Feedback :)

eigentlich sollten es die weißen Streifen werden, mit den Foose Felgen von Scale Production und einer weißen Innenausstattung - aber auf einmal war der Drang die neue mattschwarze Spraydose aus dem Discounter auszuprobieren viel größer und das Interieur in einem satten, matten Schwarz eingenebelt und da es ja kein Harlekin werden sollte...kamen halt die schwarzen Streifen...

BP_Dirk

unregistriert

21

Montag, 29. Juni 2015, 18:50

Hey,

ick sach nur ... :sabber: :sabber: :sabber: :sabber:

Boah Alter, wat ne jeile Karre!!! :respekt:

Grüße Dirk

22

Freitag, 17. Juli 2015, 21:53

Hallo Rico

Super Details, wohin ich sehe..Im Motorraum hast du dich ja voll ausgetobt. :respekt:
Auch sonst, Farbe und Gesamtkonzept..cool.

Liebe Grüsse

Peter

Ähnliche Themen

Werbung