Ich auch. Und warum so früh? Ist das klug? Da muss doch noch eine Menge gemalt werden.Wie hast Du denn die Messingpüttingeisen am Rumpf befestigt, ich seh da -im wahrsten Sinne- schwarz...
Wieso denn nicht?? Wir beschreiben unser Gelingen ebenso wie unser Scheitern doch hauptsächlich aus dem Grunde, damit andere daraus lernen können. (Wenn sie wollen!) Ich habe so gut wie keine meiner Techniken selbst erfunden. 90 Prozent sind aus dem Netz abgeguckt. Und schwierig sind Sachen nur solange wie man nicht weiß, wie sie funktionieren. (Mein Credo)Drake und Schmidt werde ich so was von nicht das Wasser reichen können.
Zitat
Drake und Schmidt werde ich so was von nicht das Wasser reichen können.
Der Rumpf ist sehr schön detailiert dargestellt aber eine Holzmaserung auf der Beplankung fehlt. Da ich aber den Rumpf erst mit Schwarz und dann mir Lederbraun gestrichen habe und immer daruf geachtet habe, dass der letzte Pinselstrich mit den Planken verläuft, entstand am Ende eine dezente Maserung. Wichtig ist dass bei den vielen Figuren nicht jede Lackschicht über die Details gemanscht wird, da diese sonst untergehen. Der letzte Schritt ist trockenpinseln mit dem Ocker von Revell. Die Helleren Flächen im Bereich des Sonnendecks und auf den Dächern der Anbauten habe ich mit Revells Braun 85 angestrichen und dann mit Schwarz "geinkt" (Vieeeel Wasser, wenig Schwarz) und danach ebenfalls mit Ocker trockengemalt.
Zitat
Jetzt geht es aber fix! Darf ich fragen, wie du die "Holzoptik" hergestellt hast?
Schmidt
01
Auch wenn das Schiff in Realität nich weiter als 1.3 KM gekommen ist, erhält es von mir eine Alterung
Ich hab zuerst gedacht, dass sei Dein Fußabtreter und hatte mich schon gewundert, fand es aber nicht unoriginell!
Zitat
da blieb nur das sofa...
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH