Sie sind nicht angemeldet.

  • »MarcelT4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 043

Realname: Marcel

Wohnort: Nattenhausen/ Breitenthal, Schwaben

  • Nachricht senden

1

Samstag, 6. Juni 2015, 11:57

1960 Chevy Impala

Hallo,

ich stelle mal meinen Impala hier rein. Einen BB gibt´s zu diesem leider nicht, da ich den gebaut habe, als ich noch stiller Mitleser war. :nixweis:




Marcel

Echte Modellbauer werden sieben.
-
Danach wachsen sie nur noch.

2

Sonntag, 7. Juni 2015, 19:10

Hallo Marcel

Schickes Modell, die 2-Farben Lackierung gefällt mir gut :thumbsup: .

Gruß
Richard :wink:
Wenn es schnell gehn soll, mach langsam.

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

3

Montag, 8. Juni 2015, 08:44

Danke Marcel!
Ich hab den Impala in Deiner Vitrine entdeckt, umso mehr freut es mich, ihn in der Galerie zu sehen.
Gefällt mir! hast Du (fast?) so wie auf dem Deckelbild gebaut :ok: :ok: :ok: Da könnte ich gerade Bock kriegen, meinen ebenfalls so auf die Räder zu stellen. Sieht gut aus!

Eine, zwei Anmerkungen. Wie oft zu sehen...die tollen Gießgrate an den Stoßstangen. Ich entferne sie immer und lackiere sie entweder mit Alclad (und überarbeite sie dann gleich dazu) oder - wenn ich zu faul bin - verschleife ich die Stellen mit 400-1000er und lege BMF darüber. Die Trennkante der BMF zum Stoßstangenchrom lasse ich an der Rundung zur Front, wo sie am wenigsten auffält.
Eine weitere Aufwertung sind schicke Endrohre aus Aderendhülsen.
Vielleicht als Versuch bei deinem nächsten Modell. ;)

  • »MarcelT4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 043

Realname: Marcel

Wohnort: Nattenhausen/ Breitenthal, Schwaben

  • Nachricht senden

4

Montag, 8. Juni 2015, 10:01

Eine, zwei Anmerkungen. Wie oft zu sehen...die tollen Gießgrate an den Stoßstangen. Ich entferne sie immer und lackiere sie entweder mit Alclad (und überarbeite sie dann gleich dazu) oder - wenn ich zu faul bin - verschleife ich die Stellen mit 400-1000er und lege BMF darüber. Die Trennkante der BMF zum Stoßstangenchrom lasse ich an der Rundung zur Front, wo sie am wenigsten auffält.


Hallo,

wie gesagt, das Modell habe ich gebaut, als ich noch ganz am Anfang nur Mitleser war. Da hatte ich noch nicht alle Tipps von euch gelesen. Bei dem Bau meines Camaro habe ich diese Grate auch entfernt und die Ecken mit BMF überzogen. Sieht um Längen besser aus. :) :ok:

Eine weitere Aufwertung sind schicke Endrohre aus Aderendhülsen.


Das werde ich mir für die nächsten Modelle merken. :thumbup:
Marcel

Echte Modellbauer werden sieben.
-
Danach wachsen sie nur noch.

5

Montag, 8. Juni 2015, 10:14

Hallo Marcel,

schöne 2 - Farb Lackierung :ok: ,vielleicht kannst du den Grill etwas abdunkeln...

Gruß Jan

  • »MarcelT4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 043

Realname: Marcel

Wohnort: Nattenhausen/ Breitenthal, Schwaben

  • Nachricht senden

6

Montag, 8. Juni 2015, 15:15

Hallo,

Danke für die Komplimente wegen dem Lack. Nur eines weiß ich jetzt, ich lackiere nie wieder in weiß. Habe 3 Anläufe gebraucht, bis der halbwegs gut geworden ist. ;(

Den Grill dunkel ich jetzt nicht mehr ab. Ist halt jetzt ein Show Car, steht nur auf Ausstellungen und wird immer geputzt. :abhau: :D :)
Marcel

Echte Modellbauer werden sieben.
-
Danach wachsen sie nur noch.

7

Dienstag, 9. Juni 2015, 12:49

Sehr schönes Dickschiff :ok: ,tolle Farbkombo (Weiss ist ätzend, gell?)!
Ich hätte ihn zwar als traditionellen Custom gebaut, aber der Pro-Tourer-Look steht dem Gerät auch ausgezeichnet!
Mehr davon!

Gruß, Olli
Zur Zeit im Bau: ´56 Ford Thunderbird
Alle meine Modelle gibts hier: Koellefornia Kustoms

Customs are rolling works of art, and their builders are the artists
Alan Mayes

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Chevrolet, Impala

Werbung