Nach den ganzen Kleinen suchte ich einen Rumpf für den Blade 120SR. Dieser Fest Pitch Heli ließ sich gut fliegen, hatte aber eine etwas überdimensionierte Steuer-Platine. In den UH-1 müßte er aber passen.
So habe ich auch hier die Formen gebaut. Das erste Landegestell wurde noch aus stahldrahtverstärkten Resinteilen gebaut, heute wird das 3D gedruckt. Der Heli paßte rein, es mußten nur 2 Ecken etwas freigeschnitten werden, was nicht sonderlich auffällt. Der Bürstenmotor am Heck war über den Hebel aber so schwer, daß vorn in den Bug immerhin 10 g Blei eingebaut werden mußten. Das geht immer etwas zu Lasten der Fliegerei, hier hielt sich das aber in Grenzen. Das fliegende Modell bekam die Bemalung der US Army.
Anschließend baute ich noch einen 2. Rumpf, der als Marines-Version bemalt wurde und jahrelang nur zum Anschauen rum stand.
In den habe ich erst vor kurzem einen Walkera V120D03 (CP) mit stärkerem Hauptmotor eingebaut, die Army-Variante wurde "in Rente geschickt".