Sie sind nicht angemeldet.

  • »kannNix« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 450

Realname: Michael

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 22. April 2015, 16:37

57er Ford Thunderbird von AMT in 1:16

Hallo liebe Modellbaugemeinde,

da ich zur Zeit beruflich bedingt unter der Woche nicht wirklich zum Weiterbauen am 68er Plymouth komme (Wenigstens die Chromteile baden mal in Backofenspray) möchte ich Euch wie versprochen ein paar Bilder meines Thunderbirds zeigen. Die Motorhaube bleibt erst mal zu. :rolleyes:

Zum allerersten Mal im Leben BMF verwendet, an einigen Stellen ging es nicht ganz knitterfrei zu. Ich finde, er ist schön anzuschauen. Besser machen geht immer. Morgen müsste ein 57er Chevy Bel Air Convertible ebenfalls in 1:16 eintreffen. Wenn der fertig wird, gibt's Bilder von zwei 57ern. Auch der Filz-Belag im Fußraum ist eine Premiere für mich. Besonders herausfordernd war das BMF am Armaturenbrett. Die Schriftzüge auf den Kotflügeln sind mit dem Pinsel gemalt. Hatte nicht den Mut, die dann doch auch mit BMF zu machen. ;) Die Rückleuchten sind ebenfalls von Hand bemalt.

























Ich hoffe, er gefällt Euch ein wenig. Hatte so meine Schwierigkeiten an der einen oder anderen Stelle. Sichtbare Fehler sind auf jeden Fall das leicht schiefe Nummernschild vorne und auch das Logo auf dem Kofferraum ist ein wenig schief. Ach ja, das Auspuffrohr rechts ist mir tragen durchs Haus rausgerutscht. Ist schon wieder korrigiert.

Grüße, Micha

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 23. April 2015, 00:13

Schön!
Mir gefällt er sehr. Schöne Farbwahl, schöne Bilder - einwandfrei! Wäre zu schade, wenn Du ihn nicht in die Galerie gestellt hättest. Kannst stolz drauf sein :ok: :ok:

Deiner ist übrigens der Grund, das ich mir den 57er T-Bird in 1:25 gekauft habe...stell ich dann neben den Fairlane ^^

  • »kannNix« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 450

Realname: Michael

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 23. April 2015, 18:23

Hallo Dominik,

Danke! Find ich klasse, dass Du dir den geholt hast, ich hab´den 25er auch da. Besser detailliert, aber meiner hat eine miese Qualität. Übersät mit Fischhäuten.
Ich stell dann einen 57er Chevy in 1:16 daneben. :)

Grüße, Micha

4

Donnerstag, 23. April 2015, 18:52

Sehr schöne Farbkombi, innen wie außen.

Sind die Türen zum öffnen und hast Du das beim Bau berücksichtigt oder direkt zugelassen?
Mopar or no car!

  • »kannNix« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 450

Realname: Michael

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 23. April 2015, 19:46

Hi Steve,

die Türen sind zum Öffnen und funktionieren auch beide. Im Baubericht kann man das sehen. Nur leider kann ich grad nicht darauf verlinkten, weil der PC schon aus ist und ich ein Win8 Tablet in der Hand habe. Und da funktionieren weder Smileys oder sonst noch was. Wenn ich das nächste Mal am PC sitze verlinke ich gerne drauf.

Grüße, Micha

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

6

Freitag, 24. April 2015, 00:16

Howdy Micha :wink: ,

trotzdem er nur "aufgebläht" ist und nicht so detailiert, wie sein 1:25er Pendant, ist er Dir sehr gut gelungen. Für Deine ersten BMF Arbeiten verdienst Du vollen :respekt: . Meine sahen nicht ganz so gut aus :ok: .

Ich bin so frei und setz hier mal den Link zum BB und hoffe, das ihn sich viele auch nachträglich nochmal ansehen:


Ich freu mich auf Dein nächstes Projekt.

So long

Matze

7

Freitag, 24. April 2015, 08:13

Hallo Michael,

sehr schönes Modell in einer Farbe, die man nicht sehr oft sieht. Dass Du Dir die Arbeit gemacht hast - wie im BB dargestellt - die vorstehenden Felgenränder noch etwas nachzubearbeiten, hat sich ausgezahlt. Das gibt dem Modell einen "glatten", realistischen Look.
Da in diesem großen Maßstab die Türen ja geöffnet werden können, ergibt sich drumherum quasi eine "natürliche" Vertiefung wie auch rund um die Haube. Am Kofferraumdeckel hätte eine Vertiefung und farbliche Absetzung der umlaufenden Rille, unter der man im Original üblicherweise etwas auf die Gummi-Dichtung durchschaut, dem Modell noch mehr Realitätsnähe verliehen. Aber das wirst Du sicher bei Deinem nächsten Bausatz ausprobieren.

Gibt es auch Fotos vom Motor? Hätte mich interessiert, wie Du den 312 cui "YBlock"-V8 des 57 TBirds umgesetzt hast. Bei der Größe in 1:16 gäbe es ja sicher einige Möglichkeiten, den Motor mit Kabeln, Leitungen, Schläuchen etc. zu detaillieren.

Gruß

Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

  • »kannNix« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 450

Realname: Michael

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

8

Freitag, 24. April 2015, 15:19

Hi Ludwig,

äh, nö, das ist im Moment genau das Problem. Der Motor ist nicht fertig. Es gab ein paar Probleme im privaten Umfeld und ich wollte dann das Modell erst mal schnell fertig haben.
Vielleicht hab ich irgendwann die Muse, das noch zu ergänzen. Ideen hatte ich einige.

Howdy Matze,

vielen lieben Dank. Auch für das Verlinken auf den Baubericht. Aber am meisten freut es mich natürlich, wenn Dir gefällt was ich mache. :wink:

Grüße, Micha

Ähnliche Themen

Werbung