Hallo Liebe Community!
Wie in der Vorstellung erwähnt, habe ich doch einige Jahre Pause im Modellbau gemacht. Vor dieser Pause habe ich 1/72-Figuren der napoleonischen Epoche bemalt - als dann fast 2000 fertig waren (unterschiedlichste Farbgebungen und Nationalitäten) kam privat etwas dazwischen, dass sie mich dann verkaufen ließ. Als beiwerk hatte ich zu diesen Figuren alte Airfix-Bausätze ergattern können. Eben die 54mm.
Diese Figuren stehen noch in meiner Vitrine und diese möchte ich euch gerne präsentieren.
Anfangen werde ich mit der Bildergalerie hier mit einem Reiter des
2e régiment de chevau-légers lanciers.
Wer darüber historisches mehr wissen möchte, schaue
hier:
Die Bausätze bestanden alle aus weißem Spritzguss und sind mir in guter Passgenauigkeit in Erinnerung.
Gebaut aus der Box. Uniformfarbgebung nach Vorlage von Knötel und Funcken.
Reine Pinselarbeit. Was ich heute anders machen würde?
In der Packung lagen weiße Plastikcrads bei für Gürtel usw. Die habe ich verwendet. Heute würde ich dunne Folie nehmen. Folie ist biegsamer, starpazierfähiger (das Plastik war leicht brüchig) und ist blickdicht. Wer mir Argusaugen auf die Figur schaut, wird leichte Durchlässigkeit entdecken - aber nur leicht.