Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
.
. Vielleicht noch hier und da was, aber das wird sich erst im Laufe des Bau's ergeben.
. Teil 1, Bodenplatte mit Fahrgestell. Die Teile :
, aber wenn man die Räder einschlägt fällt es nicht mehr so sehr auf, Glück gehabt ...
.
#2457**700 in 1/24.
Ich mach es einfach mal


Im Forum ist er auch nicht vertreten. Wie meine anderen Honda-Winzlinge. Vielleicht sollte ich die mal bei den "Jugendsünden" einbinden. Es sind doch ein paar....
.
. Die Karosserie bei meinen ist zumindest auch Rot, innen aber Weiß, bei dem Tamiya aber wohl auch mit planer Innenseite wie bei meinem. Ich schätze mal das die beiden Gleichteile sind
.
.
.


.
.
. Ich glaube ja immer noch das der Tamiya und der Fujimi aus gleichen Formen stammen.
,
) Autos habe, bleib ich mal stiller Beobachter
.
, da sind Räder dran, und einen Motor soll ein Original auch an Bord haben (der Bausatz ja nicht), von daher muss der Today schon ein Fahrzeug sein, nur eben ein kleines
.
da was besseres, vorbildgetreueres, zu schnitzen ...
. Da war ich wohl zu sparsam mit dem Klarlack
. Also nochmal die Decals mit Klarlack aufgeklebt, nicht unbedingt schön aber für einen ca. 15 Jahre alten Gebrauchtwagen kann ich mit dem Makel leben
.
. Hallo Bernd,
das mit den Türverkleidungen war eine gute Idee und sie sind dir sehr gut gelungen![]()
Ohne den Scheinwerfern vorne sieht der Wagen aus wie der Renault Twingo und von hinten wie der Fiat Cinquecento![]()
Ich finde auch, dass eine gewisse Ähnlichkeit zum alten Twingo besteht, wenn man sich das Kartonbild anschaut. Ich stehe total auf solch kleine Kisten, egal ob's Asiaten oder Europäer sind.
Die übriggebliebenen finden dann unter Garantie an anderen Modellen Verwendung...
. So ganz plan wie im Baukasten vorhanden sieht das meiner Meinung nach ganz schön bescheiden aus, aber mit etwas dünner Platte kann man leicht eine ordentliche selbst schnitzen.
.
.
. Das Original hatte zwar Gurte, aber ich verzichte darauf diese anzufertigen, sowas wird total überbewertet. Ein Satz Schmutzmatten habe ich aber in das vordere Abteil gelegt, dafür habe ich einfach zwei Stück aus einer Vliestapete passend ausgeschnitten und eingeklebt. Somit ist der Innenraum nun fertig, die Armaturentafel ist ja auch schon fertig und muss nur noch eingeklebt werden
.
.
,Das Original hatte zwar Gurte, aber ich verzichte darauf diese anzufertigen, sowas wird total überbewertet. Ein Satz Schmutzmatten habe ich aber in das vordere Abteil gelegt
. Sorry for that, really
.
. Der Bezug hinten an den Sitzen ist aber etwas labberig, aber so was kommt mit der Zeit, auch wir sind im Alter nicht mehr ganz so straff mit unserer Haut
.
. Ich habe nur ein Innenraumbild wo man den Bereich bis zur hinteren Sitzbanklehne seht, und da ist dieser Bereich komplett dunkel mit einem Fach drinnen. Irgendwie habe ich das ausgeblendet da ich eh dem Kleinen nicht so viel SchnickSchnack spendieren wollte, aber verloren ist ja noch nichts. Ich werde mal sehen ob ich da noch jeweils Links und Rechts ein Loch reinschneide oder den Bereich nur komplett in Grau absetzte
. 
Ohne den Scheinwerfern vorne sieht der Wagen aus wie der Renault Twingo und von hinten wie der Fiat Cinquecento![]()

. Die vorderen Türverkleidungen finde ich auch ganz OK, die hinteren ... gehen
.
.
.
. Also nächstes Wochenende (Ohne Gewähr)
.

. Das ist doof.
Das sollteste nochmal mach schauen
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH