Meine Pearl ist fertig und ich kann mich einem neuen Projekt widmen. Die Idee hatte ich schon letzten Sommer aber ich bau ungern zwei Modelle gleichzeitig .Nachdem mir der bau meiner erste Tön viel spaß gemacht hat wollte ich mal was anderes machen. Entweder einen Geisterkutter ein Ausflugskutter oder ein KFK ( Kriegsfischkutter ) oder alle ? Mal sehen.
Aber nun geht's los .
Projekt " Geisterkutter "
Also wer kennt sie nicht die Krabbe Tön 12 von Graupner
Nachdem ich die Idee hatte hab ich mich gleich an den Plodder gesetzt und eine gaaaannnz genaue Zeichnung gemacht wie es aussehen soll
Hab dann mit etwas Glück ein geeignetes Modell günstig ersteigern können. ( Bilder der Anzeige )
Das Rüttelsieb ist Genial. Kann so bleiben
Aber bei genauerer Betrachtung.....Na ja. Also alles ab
Hab mich nach einer Besatzung umgeschaut Kuddel und Olaf. Olaf mußte allerdings unters Messer. Passt sonst nicht ins Steuerhaus
und hab auch einen VIP für mein Projekt gewinnen können
Hab mich dann erst mal ans Steuerhaus gemacht.
Eine kleine Weisheit fürs Leben
--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --
Sehr interessant, wirklich. Den Rumpf hatte ich mir mal in jungen Jahren zugelegt um ein Segelschiff daraus zu machen. Er schien mir von der Form perfekt, alles weiter ist vergessene Geschichte. Deine Idee ist schon einmal wunderbar, einmaliges Projekt wo es wahrscheinlich Weltweit kein zweites gibt. Auf den ersten Blick schien mir Deine Ersteigerung schon gespenstisch genug, aber was Du bisher daraus gemacht hast lohn sich für mich hier Platz zu nehmen.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771
Ist mein erster BB und werde mich natürlich um reichlich Bilder bemühen . Da ich vorhabe ein paar neue Techniken auszuprobieren, was das Altern betrifft, bin ich selber gespant wie es weiter geht. Vielleicht hat ja der eine oder andere Tipps oder Ideen die man mit berücksichtigen kann.
Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben
--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --
Hab ein wenig weiter gemacht. Da der Kutter ja fahren soll muß ja erst mal die Technik eine Platz finden und das Deck damit man mal Maß nehmen kann
Das Deck ist jetzt ein Stück. Im Bausatz waren von Graupner dafür zwei Teile vorgesehen und das geht mir einfach nicht in den Kopf warum ?? Da das Mat. recht einfach ist erst mal anschleifen und mit Clou Grundierung einstreichen ( oben u. unten ) von oben noch mal schwarz Gebeizt und noch eine Schicht matten Klarlack drauf. Die Gewichte sind Wuchtgewichte für Autofelgen .
Im Bausatz besteht das Ruder aus zwei Plastikteilen. Hab es mir einfach gemacht und mir ein fertiges Ruder besorgt und die beiden Ruderteile einfach drüber geklebt.
Der Halter für den Motor ist ein einfacher Rohrhalter aus dem Baumarkt . Motor Speet 280 von Graupner.
Stellprobe für den Servo des Ruders
Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben
--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --
Zeit mal wieder was zu machen. Also ran ans Ruder.
Hab es geschafft. Servo und Ruder sind verbunden. Getestet und für gut befunden
Meine Schiffskatze wollte auch mal ihr neues Heim besuchen
Weiter mit den aufbauten an Deck. Durch die Bullaugen soll dann mal grünes Licht scheinen genau wie im Steuerhaus.
Gollum wollte mal probe sitzen und mit der Schiffskatze spielen Mietz Mietz .......
und Kuddel soll ja mal mittels Servo vorne rausschauen , So zumindes der Plan.
So in etwa . Ist aber noch einiges an Arbeit dran zu machen
zum Schluß noch eine kleine Stellprobe .Hab mir jetzt übrigens für die Beplankung Rührstäbchen bestellt. 1000 Stück. Sollte wohl reichen
Den Rumpf hab ich übrigens oberhalb der Wasserlinie mit Rostfarbe bemalt. Dient dann als Untergrund für die spätere Alterung.
Noch ne frage in die Runde . Brauche noch einen Namen für den Kahn. Meine Tochter sagte" Black Pott". ....Äh ja ....vielleicht hat ja jemand noch ne andere Idee
geht bald weiter
Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben
--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --
Hab mal wieder ein bißchen geschafft. Musste mir noch mal Kuddel vornehmen. Er soll ja schließlich mal aus der Lucke rausschauen.
Den Draht sieht man von vorn nicht und wenn ich den richtigen Abstand zum Servo finde sieht das bestimmt mal recht Cool aus
Also Manuell klapt das schon mal
Hab mir auch die Beleuchtung vom Steuerhaus vorgenommen. Aber das mit dem verkabeln und verlöten das ist so ne Sache für sich
aber siehe da... nach der ersten Probe ......geht..Leuchtet
und irgendwie müssen die Lampen ja auch noch gealtert werden . Muss da aber noch mal ran.
zu guter Letzt. Wenn man so am Bauen ist kommt einem doch die eine oder andere Idee. Warum nicht oberhalb der Scheuerkante Planken anbringen ??? Büschen mit weiß pönen und ordentlich alt aussehen lasen.
das erst mal von mir
Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben
--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --
also für den Ehrgeitz ist das schon total wichtig da ich ja nicht der der tolle Elektroniker bin ( HÖ geschafft...leuchtet ) . Aber eigentlich hast du recht......völlig Banane und was soll ich sagen ....beim letzten Test ob noch alles leuchtet ( um mir noch mal auf die Schulter zu klopfen ) mußte ich feststellen das die rote Backbord Laterne nicht mehr geht .....wieso ..???? .....was nun....lassen oder ändern ?????? sch....... erst mal nen
LG Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben
--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --
Und ich wollte gerade vorschlagen das passend wäre wenn die Beleuchtung flackern würde. Was aber voraus setzt das sie mal an und dann wieder ausgeht. Nur aus ist etwas unspektakulär
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771
Jo das mit dem Flackern währe natürlich echt Cool.......aber wie ?????? wie schon gesagt .... bin ja nicht so der Elektroniker da muß doch bestimmt irgendwas so das dazwischen.....damit es flackert . Oder ???
H.
Eine kleine Weisheit fürs Leben
--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --
...und würde bestimmt geil ausschauen wenn alle Lampen gleichzeitig flackern. Gab und gibt ja nur eine Stromquelle an Bord, wenn die nicht richtig funzt schlägt sich das ja auf alles gleich aus.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771
A propos Kerzen:
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstach!!
Schöne Grüße
Chris
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)
Oh danke für die Glückwünsche !!! Damit hab ich ja nun gar nicht Gerechnet
Also....Bin vorhin gleich mal los getobt und habe mir ein paar von diesen Flackerkerzen geholt. Kosten echt nur n Appel und n Ei . Drin verbaut sind diese Flacker LED s die mal gerade 3V aushalten. Problem ist nur das die Positionslampen fertig verkabelte Teile sind . Ich muß also erst mal sehen ob man die LED s eichfach so tauschen kann. Und da ich mir einen Gutschein von Conrad gewünscht habe weil ich noch dit und dat brauche werde also mal nach so ner Schaltung Fragen
Heiko
.
Eine kleine Weisheit fürs Leben
--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --
da ich noch keine Zeit hatte wegen der Beleuchtung zu Conrad zu fahren habe ich mich erst mal um andere Sachen gekümmert. Da Kuddel im Bug ja ein bißchen Platz braut muß also erst mal die RC Anlage rein um Maß zu nehmen.
Eigentlich wollte ich dann so eine Art Zwischendeck einbauen um daran den Servo zu befestigen aber nach etlichen versuchen hab ich es dann aufgegeben und den Servo einfach unters Deck geklebt und das machte es dann recht einfach Kuddel mittels Draht mit dem Servo zu verbinden.
Da ja ein Schiff bekanntlich im Wasser zu Hause ist und Kuddel bestimmt ab und zu mal bei der Fahrt rausschaut muß verhindert werden das allzu viel Wasser ins Schiff eindringt . Also hab ich so eine Art Kasten um Kuddels nicht vorhandene Füße gebaut .
und da mir ja noch die Beleuchtung fehlt kommt dann später noch ein Deckel drauf.
zumindest konnte ich schon mal Testen ob es Funktioniert . Auf !!
ZU
AUF
ganz auf
Eine Idee wäre ja noch einen Rauchgenerator vorne einzubauen .... aber ich Glaub das ist ein bißchen zu viel des Guten ......oder????
LG Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben
--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --