Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 1. März 2015, 22:03

Ich brauche ein Leuchtfeuer

Hallo Zusammen,

für meinen Leuchtturm brauche ich ein Leuchtfeuer.

Am liebsten wäre es mir, wenn ich eine LED in einen Reflektor einbauen und der sich dann an einem Konstrukt im Kreis drehen könnte.

Ich hab mal eine Zeichnung gemacht, wie ich mir das vorstelle...



Es wäre toll, wenn jemand hier etwas dazu weiß oder sagen kann.
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

2

Sonntag, 1. März 2015, 22:13

Hi Angi,

Muss das LED noch in einem bestimmten takt blinken?

:wink: aus Vreden
"das licht am ende des tunnels kan auch einen Muppet mit eine taschenlampe sein' :D

3

Sonntag, 1. März 2015, 22:16

Nope, wenn der Reflektor sich dreht, dann kann das LED Dauerlicht haben. Der Leuchtfeuer-Effekt kommt ja durch das Drehen zustande.

Vreden? Das ist ja quasi ums Eck :wink:
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

4

Sonntag, 1. März 2015, 23:09

Naja fast um die ecke, aber zu weit zum kriechen :D

Habe mir gerade mal dein bb vom leuchtturm angesehen :ok: aber wilste da erlich eine LED rein setzen?
Das ist ja ein ganz alter turm so ein LED wurde meine meinung nach eher nicht so passen zu Ambiance.
Wenn es meinen turm waere wurde da ein alte gluhbirne rein kommen und wie beim orginal linsen die sich um die birne drehen.

Idee?
"das licht am ende des tunnels kan auch einen Muppet mit eine taschenlampe sein' :D

5

Montag, 2. März 2015, 00:14

Ja, das wäre auch ok. Natürlich gern so nah wie möglich am Original. Wenn das, wie du es beschreibst, auch geht, dann ist das auf jeden Fall eine gute Idee.
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

6

Montag, 2. März 2015, 12:01

Hallo Angi,

Was aauch durchaus machbar wäre ist du nimmst eine Rundumleuchte.

Bei meiner Rundumleuchten Platine kann man ja die Geschwindigkeit einstellen und diese auch sehr langsam machen. Und dann bräuchtest du ja nur vor die Rundumleuchte den Reflektor anbringen.

Hier kannst du darüber mehr nachlesen. ich hatte sie auch schon mal für ein Fergesteuerten LKW gebaut.

Hier kannst du mehr über meine Rundumleuchten lesen.

Vielleicht konnte ich dir helfen.

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

7

Montag, 2. März 2015, 12:49

Hallo Patrick,

das ist eine einzelne LED?
Mit dem Baubericht kann ich sooo viel nicht anfangen. So etwas selbst zu löten, liegt weit außerhalb meiner Talente. Ich hab es sogar schon geschafft, eine Lötspitze zu "verbrennen".

Das Blaulicht sieht ganz gut aus. Wäre für mich aber eher 2. Wahl. Stilecht wäre es bei einem Leuchtturm ja, wenn sich da etwas drehen würde, was das Licht dosiert.

Ganz lieben Dak ;)
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

8

Montag, 2. März 2015, 15:29

Hallo Angi,

schau mal hier. Das Innenleben kann man bestimmt für Deine Zwecke umfunktionieren.

Gruß Jens

9

Montag, 2. März 2015, 16:08

Die sieht gut aus. Allerdings ist die viel zu groß. Mein Leuchtraum hat eine Höhe von 70mm und einen Durchmesser von 50mm ;)
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

10

Montag, 2. März 2015, 21:36

Hmmmm, und wie gross ist der 'lighthouse'? Oder ist das 50 x 70?
"das licht am ende des tunnels kan auch einen Muppet mit eine taschenlampe sein' :D

11

Montag, 2. März 2015, 22:17

Wie groß der komplette Leuchtturm ist, weiss ich gar nicht. Der Leuchtraum, in dem das Leuchtfeuer sein wird, ist 50x70mm. In der Plattform habe ich etwa mittig ein Loch mit ca. 25mm, durch das die "Technik" im Turm untergebracht werden kann.
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

12

Montag, 2. März 2015, 22:36

Hallo Angi,

eine LED die sich dreht finde ich keine besonders praktikable Lösung,
denn die Stromversorgung müßte ja über Schleifer realisiert werden.

Denke LED oder Birnchen und dann Reflektor kreisen lasse ist praktikabler.
Wo willst du denn die Stromversorgung unterbringen ?
Festanschluß oder Batterien ?

Für die Drehung des Reflektors fällt mir spontan ein Billiguhrwerk ein.
Sekundenzeiger sollte als Takt doch passen, oder ?

So weit meine Spontangedanken .......
Aktuell im Bau: FritteBuddha 8)
Slotracing: Industry Race Track 8o

13

Montag, 2. März 2015, 22:39

:ok: na schön dass bietet moglichkeiten, bissel löten wird wohl dazu kommen aber da kan ich dich aushilfe bieten.
Wie viel darf die tuftelei kosten? Ich frage mal weil ohne elektromotor geht niks, und die gibts in viele sorten.

Derr hier geht 15X pro minute rund https://www.ebay.com/itm/DC-37GB-12V-15R…=item2a4a4eb5ce aber kostet ja ein wenig und braucht auch noch ne konstruktion aber das krieg ich wohl hinne.

12 volt hat auch das vorteil das man im turm noch mehere kleine lichter basteln kan als waere das ganze auch bewohnt.
"das licht am ende des tunnels kan auch einen Muppet mit eine taschenlampe sein' :D

14

Dienstag, 3. März 2015, 00:26

@Starbit,
kein Netzanschluß. Das Ganze soll über Batterien betrieben werden. Die Plattform ist abnehmbar, sodass man jederzeit an den Kram im Turm heran kann.
Ein Uhrwerk würde nicht gehen. das läuft deutlich zu langsam.

@Haddewade,
hmm... eine komplette Umdrehung sollte knappe 10 Sekunden dauern. Damit wäre 5 Sekunden das Licht zu sehen mit einem Flash, wenn es einem direkt in die Augen strahlt. 5 weitere Sekunden dreht es sich durch die geschlossene Seite des (neuen) Leuchtraums. Noch nicht fertig, aber schon mal ein Vorabfoto hier ;)
Der ist halb offen, halb geschlossen (zur Landseite hin), da er kein Seefeuer sondern ein Orientierungsfeuer hat.


Ich denke, dass insgesamt mein Neffe beim Bau behilflich sein kann. Jedenfalls, wenn ich ihm sagen kann, was er genau machen soll und was wir brauchen.
Aber ganz ganz lieben Dank für das Hilfsangebot
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

15

Dienstag, 3. März 2015, 08:38

@Starbit,
kein Netzanschluß. Das Ganze soll über Batterien betrieben werden. ................


Dann ist LED doch wieder erste Wahl, du willst ja nicht ständig Batterien wechseln.
Der Stromverbrauch eines Motors schlägt allerdings auch ganz gut zu Buche , .......

Ich hätte auch gerne so einen leckeren Starbucks ....
Hilft beim denken :D

Aktuell im Bau: FritteBuddha 8)
Slotracing: Industry Race Track 8o

16

Dienstag, 3. März 2015, 10:40

Danke deines tollen Link habe ich mal in der Bucht nach einem Servo geschaut und bin da fündig geworden:

https://www.ebay.de/itm/SG37-SD-Micro-RC…d-/151221753221

Alernativ könnte ich mir einen bei Conrad besorgen (bin diese Woche eh noch mal in D'Dorf), da gibt es auch die Micros. Dann Power-LEDs dazu und das Ganze wohl über eine Platine (?) regeln.
Zu dem Stromverbrauch solch eines Servos habe ich keinen Schimmer. Aber da der Leuchtturm ja nicht ständig leuchten soll, wird das sicher iwie gehen.

Der Leuchtraum hat noch ein wenig Gefälle, stimmt. Aber das wird mit dem Einbau einer Plastikscheibe noch ausgeglichen ;)
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 3. März 2015, 11:05

Hallo Angi,

Die Idee mit dem Servo klingt auch ganz gut. ich bin dabei jetzt aber überfragt ob der Servo auch seine 360°C macht oder ob er eine Sperre hat.

Um zum Stromverbrauch zu kommen, der Servo benötigt so ca. 6V und jenachdem wieviele Leds du brauchst kommen da nochmal jenach Led 2 -3V hinzu. Da wärst du dann schon bei 9V.

Bei meiner Variante mit der Rundumleuchte ist es auch kein Problem mehrere Leds im Kreis anzuschließen. Es handelt sich ja hierbei um eine Lauflicht - Steuerung. Dadruch das mehr Leds genommen werden,
kann auch die Zeit da angepasst werden. Und so würdest du das dann erreichen können mit der Geschwindigkeit die dir vorstrebt.

hier mal ein Beispiel.



es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

18

Dienstag, 3. März 2015, 11:11

Um zum Stromverbrauch zu kommen, der Servo benötigt so ca. 6V
und jenachdem wieviele Leds du brauchst kommen da nochmal jenach Led 2 -3V hinzu. Da wärst du dann schon bei 9V.........


Die Spannung muß da wohl nicht erhöht werden.
Der Strom steigt allerdings ........
( Hab ich zumindest so gelernt ..... )
Aktuell im Bau: FritteBuddha 8)
Slotracing: Industry Race Track 8o

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 3. März 2015, 11:48

Die Idee mit dem Servo klingt auch ganz gut. ich bin dabei jetzt aber überfragt ob der Servo auch seine 360°C macht oder ob er eine Sperre hat.
Naja, die Sperre bei einem servo entfernen ist keine Kunst, gibt´s genügen Anleitungen im Netz bzw. Youtube. Macht aber eigentlich keinen Sinn, da die Steuereinheit ja nicht benötigt wird. Im Prinzip bist du in deinem Fall mit einem simplen Motor besser dran. Den umgebauten Servo müsstest du dann nämlich wieder über einen Servotester ansteuern.

Am einfachsten wäre warscheinlich die Led sammt Batteriehalter von unten zu montieren und den Reflektor mit Motor von der Decke hängen zu lassen. Schau dich mal nach Solarmotoren um (findet man z.b. in Solar Windmühlen, Hubschaubern etc.), die müssten ab 2-3V laufen und drehen auch recht langsam.
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

20

Dienstag, 3. März 2015, 17:18

Kann man so einen Solarmotor auch über Batterie laufen lassen?

Ansonsten haben mein Neffe und ich eben geschaut und ich würde ansonsten einen Micro-Servo plus Servo-Tester besorgen.
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 3. März 2015, 18:06

Natürlich... warum nicht? Wenn du die Obstabteilung plünderst kannst du den theoretisch auch mit einer Zitronenbaterie betreiben... nur eine Frage wie viele Zitronen/Baterien du dran hängst.
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

22

Dienstag, 3. März 2015, 18:12

Prima... das ist dann ja eine perfekte Lösung für meine Zwecke.

Mein Neffe und ich hatten heute schon besprochen, dass wir den Motor mit dem Spiegel unten und die LED oben im Leuchtraum platzieren. Welches Teil jetzt unten und welches oben ist, ist IMO wohl egal, oder?
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 3. März 2015, 21:15

Nein, egal ist das nicht... Bei deiner Anwendung mögen die Auswirkungen minimal sein, trotzdem solltest du den Motor oben anbringen. (Zumindest wenn du das ganze nur einseitig lagern willst, wovon ich ausgehe...)
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

24

Dienstag, 3. März 2015, 23:34

Alles klar, Fabian, dann machen wir es so. Die Teile hab ich jetzt bei Völkner bestellt. Wenn die da sind, kann der Bau los gehen.

Ganz lieben Dank euch allen hier für eure Tips und Hilfe!
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

25

Donnerstag, 5. März 2015, 15:24

Ich weis garnicht warum ihr es euch so schwer macht, habt ihr euch so ein einfaches Rundumlicht mal angeschaut? Das einzige was ihr braucht ist ein Servo, ein Röhrchen, ein Glühbirnchen, einen geeigneten Reflektor und zwei Zahn-/Riemenräder.
Der Servo kann komplett geschlachtet werden und dient nur noch als Getriebemotor. Die Elektrik sollte eigentlich mit 3-6 Volt auskommen.
Alternativ könnt ihr auch einen alten Walkman schlachten, da müßten eigentlich alle mechanischen Bauteile vorhanden sein. Ich würde wegen der Geräuschkulisse den Riemenantrieb bevorzugen.


26

Donnerstag, 5. März 2015, 18:48

Wie bekommt die LED da den Strom? Also ich bin da totaler DAU ;)
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

27

Donnerstag, 5. März 2015, 19:10

Uber 2 drathe durch das rohr.
Nur das gelbe dreht sich.
"das licht am ende des tunnels kan auch einen Muppet mit eine taschenlampe sein' :D

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

28

Donnerstag, 5. März 2015, 23:52

Howdy Modelers :wink: ,

@ Andre: Du hast das Bild nur angehangen. Korrigiere das bitte.

So long

Matze

Werbung