Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 21. Februar 2015, 15:47

Porsche 962C Holbert Racing / Miller High Life

Hallo Gruppe C-Fans,

da mich das Gefühl beschleicht, dass es den einen oder anderen interessiert habe ich mich entschieden meinen 962 vorzustellen, obwohl ich ziemlich unzufrieden mit meiner eigenen Arbeit bin. Zeigen möchte ich ihn trotzdem weil die Decalvariante meines Wissens nach noch nicht im Forum zu sehen war.

Bausatz: Tamiya "From A" - Der Kenner wird wissen, dass das nicht das korrekte Fahrzeug für das gewählte Vorbild ist.

Zurüstteile: Tankdeckel, Felgeneinsätze hinten

Fahrzeughistorie: https://www.racingsportscars.com/chassis/photo/962-HR7.html

Meine Probleme bestanden zum Einen darin eine ordentliche Passung zwischen Chassis und Karosserie herzustellen, speziell an der Front. Und mir ist ein riesen Lackierunfall passiert als ich über die Alclad Gold Lackierung die Future Bodenversiegelung als Klarlack aufgetragen habe. Wahrscheinlich war das Gold noch nicht genug durchgetrocknet. Im Endeffekt musste im Heckbereich schweres Spotrepair durchgeführt werden, was man deutlich sieht.... Steht jetzt auf der obersten Etage wo man schwer aufs Dach schauen kann. :thumbdown:

Bilder:










Da möchte man den Hammer rausholen :!! ...aber das bringe ich dann doch nicht übers Herz.

Grüße Stephan

2

Samstag, 21. Februar 2015, 17:36

kann immer mal was schief gehen

modellbau heisst, auch mal rückschläge zu verkraften


dennoch sieht er gut aus.

:ok: :ok:

ich liebe Miller Genuine Draft Beer. leider is das hierzulande ja immer schweine teuer

Beiträge: 450

Realname: Michael

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 22. Februar 2015, 15:31

Ich find den Klasse! Immer wieder schön einen Rennwagen zu sehen. Und der kleine Fehler fällt doch normalerweise gar nicht auf. Nichts ist perfekt und solche Dinge zeichnen ein Modell als individuelles Werk aus. :)

Mehr davon!

Grüße, Micha

4

Montag, 23. Februar 2015, 07:07

Alclads Überraschungen :bang: . Trotz viel Erfahrung mit der Wunderfarbe habe ich auch immer wieder kleine Probleme.
Trozdem ist der Wagen ein Hingucker. Gefällt mir.
LG Peter
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

DominiksBruder

unregistriert

5

Montag, 23. Februar 2015, 08:20

Die Farbkombi mit den Streifen dazwischen hat was. Interessant bei dem ist, dass die Scheinwerfer überlackiert sind. Ist das so?

6

Montag, 23. Februar 2015, 14:29

Erstmal danke fürs positive Feedback.

@Christian: Überlackierte Scheinwerfer (wahrscheinlich eher lackierte Scheinwerferabdeckungen) hatte der Wagen fast bei allen Renneinsätzen, kannst du dir auf den Originalfotos anschauen. Leider habe ich zu spät gemerkt das in der Anleitung zu dem Decalsatz ein Fehler im Scheinwerferbereich ist. Die 14 ist beim Original auf dem einen Scheinwerfer und das Quaker State Logo auf der anderen Seite. Auch die Farbgebung von den schwarzen Streifen haut nicht wirklich hin. Auf den Fotos sieht das eher nach dunkelgrün aus. Aber naja die Felgenauswahl stimmt auch nicht. Egal :kaffee: beobachten und weiterfahren ...
Grüße Stephan

7

Montag, 23. Februar 2015, 19:59

...der kleine "Ausrutscher" ist sicherlich ärgerlich; mir ist heute ein fast fertiger (lackiert, poliert, und schon halb mit Decals beklebter 917) runtergefallen und natürlich in der Mitte gesprungen (Sch...Fujimi-Bausatz) da muß ich diverse Rettungsversuche unternehmen.........

Bei deinem Auto, das ja in der IMSA eingesetzt wurde, fehlt, u.a. der sog. IMSA-Duct; ich hab den Decalbogen auch hier liegen, dazu noch den Coca-Cola-und den Löwenbräu-Decalbogen aber nur einen IMSA-Duct.......leider hab ich nun die Qual der Wahl.

Na ja, irgendwie auch egal, ist jedenfalls ein ganz seltenes Modell, liegt wohl an der sehr schwierigen Lackierung.....

Gruß Peter :ok:

DominiksBruder

unregistriert

8

Dienstag, 24. Februar 2015, 09:18

Danke für die Info, Stephan.

Die Farben stören mich nicht wirklich. Im Gesamtbild gefällt er mir :ok:

9

Dienstag, 24. Februar 2015, 11:14

@Peter: erstmal herzliches Beileid zum 917. wegen dem duct - genau das meinte ich mit "falsche Karosserie für das Vorbild" - der großen zentralen Lufteinlass über dem Motor fehlt. Das habe ich erst bemerkt nachdem ich die Decals gekauft habe. Die Kaufentscheidung war eher so - "gold-weiße Lackierung - super geil - gekauft" . Von welchem Hersteller gibts die IMSA-ducts zu kaufen und sind da auch die kleinen "Schnorchel" (s.u.) , die bei späteren Versione dazukamen, neben dem zentralen Lufteinlass dabei?


(Quelle: https://www.mulsannescorner.com/Porsche962Busby-5.html )
Grüße Stephan

10

Dienstag, 24. Februar 2015, 11:46

Hallo!
Teile für einen Umbau des Revell/Hasegawa-Kits gibt es hier:https://www.bestbalsakits.com/tamiya/tamiya.asp?man=29
Es gab auch einen Transkit der Firma M&S hobbies mit der richtigen Karo für das Nachfolger-Fahrzeug.https://www.islandcollectibles.net/prod026.htm
Gruß Ralf

11

Dienstag, 24. Februar 2015, 15:09

Hallo Ralf,

Danke für die Infos. Die SPD-RP4 Porsche 962 high Induction Scoop hätte ich noch drauf packen sollen. Die richtigen Felgen sehe ich da auch grad... Nächstes Mal wird besser recherchiert. :pc:
Grüße Stephan

12

Dienstag, 24. Februar 2015, 19:56

Hallo Stephan,
danke für die tröstlichen Worte - hab mir den Schaden heute nochmal angesehen; es ist ein ca 15 mm langer Haarriss entlang der Klebekante in Querrichtung. Das Problem wird nur die nochmalige Bearbeitung (Kleben, Schleifen, Lackieren der Bruchstelle sein, weil schon einige Decals in der Nähe aufgebracht wurden...... :( :( :(

Mal sehen; vielleicht lass ich das Auto auch so...

Derselbe Fehler (ungenügende Recherchen) ist mir auch passiert; allerdings hab ich ihn noch rechtzeitig bemerkt und mir die IMSA-Ducts "somewhere in the states" bestellt.

Du musst, um einen IMSA-Porsche zu bauen, die ganze Heckpartie ändern; auch die Auspuffrohre mit den Ladern führen hinten ins Freie

Sei vorsichtig bei amerikanischen Online-Händlern; die kassieren gerne per Vorkasse (Paypal) und liefern dann nicht. Warte im Moment schon über ein Jahr auf verschiedene IMSA-Ducts.
Werd mich da in nächster Zeit mal an die "local police-station" am der angegebenen Händleradresse wenden; mal sehe ob's was nützt......

Such Dir morgen mal raus welcher Knallfrosch das war.

Gruß Peter :ok:

13

Mittwoch, 25. Februar 2015, 19:08

Hallo Stefan,
die Firma heißt "Stradasport", Homepage "Stradasport.com" Name Kevin Rogers. also Vorsicht wenn du an diesen Knallfrosch kommst.

die hier auch erwähnte Firma "Bestbalsakits" ist zwar gut aufgestellt, allerdings sehr teuer und vieles ist nicht lieferbar.

Die IMSA-Ducts, bzw. die kompletten Umbausätze wurden m.W. nur von zwei Firmen vertrieben bzw. hergestellt und vertrieben. Das wären Renaissance und Perrys Resin.
Renaissance ist noch im Geschäft, von Perrys Resin gibts keine Antwort mehr.

Wenn's Dir recht ist, lade ich dir (demnächst) die Bilder eines Umbausatzes hier hoch; dann kannst Du ggf. mit etwas Eigeninitiative loslegen........

Gruß Peter :prost:

14

Mittwoch, 25. Februar 2015, 19:44


15

Donnerstag, 26. Februar 2015, 14:27

moin

@ralf: die seite hatte ich schon mal gesehen als ich nach IMSA scoops gegoogelt habe. der junge macht das schon auf sehr hohem niveau. und nach meinem ganz persönlichem geschmacksempfinden sind diese "5-slot- / 8-slot-bumps" eine echt vergewaltigung was die form des 962 an sich angeht. dieser buckel den die abfallende linie da bekommt gefällt mir überhaupt nicht. und schließlich guckt das auge mit ! ;)

@peter: du scheinst mit den US händlern echt kein glück gehabt zu haben. ich hab schon bei ausländischen minifirmen bestellt die kannten nicht mal paypal o.ä. ging immer per vorkasse und kam immer an. z.b.: bei https://www.mcwautomotivefinishes.com da gabs ne handgeschriebene rechnung dazu :) das war schon ein wenig nostalgisch. aber hat auch funktioniert. na da kann man nur viel glück für die zukunft wünschen. die übrigen von dir angesprochenen umbauten an dem porsche würde ich beim nächsten in betracht ziehen aber an dem hier gezeigten wird nix gravierendes mehr gemacht, aber danke für die hinweise.
Grüße Stephan

16

Donnerstag, 26. Februar 2015, 20:35

...tja stephan, hab den Fall wieder aufgegriffen und meinem überseeischen Freund 'ne mail geschickt, in der ich ihn darauf hinwies, das sein Verhalten ein Fall für die amerikanische Bundespolizei ist.....(Ein Fall für die Bundespolizei deswegen, weil die Sache über zwei Staaten geht)
Die Antwort dauerte nur wenige Sekunden.....(Vernünftigerweise legen sich kleine Ganoven besser nicht mit den Fed's oder gar mit dem FBI an). Will nun mal abwarten, wann ich meine 25 USD zurückbekomme.....

Ehrlichkeit nimmt natürlich nicht proportional mit der Größe des Internet-Stores zu oder ab.

Ralf hat Dir ja schon einige Infos zukommen lassen; ich kann Dir auch nicht sagen ob noch jemand die Umbausätze giesst. Ich habe wiegesagt noch einen Satz, den ich wohl für den "Löwenbräu-962" verwenden werde....

Ciao Peter

Ähnliche Themen

Werbung