Hi Dennis,
ich setze dir mal einige Infos und Bilder bezüglich Werkzeug hier rein. Sollten dich die Bilder stören, entferne ich sie wieder.
Hier mal die Infos über das Werkzeug das ich verwende:
Pinsel
- Hier siehst du die Übersicht meiner wichtigsten Pinsel. Der dicke ganz oben ist ein ganz weicher Pinsel, den ich zum abstauben von Modellen oder Bauteilen benütze.
- Die roten sind Rotmarderhaarpinsel, die man für Detaillackierungen verwenden kann, sehr hohe Qualität und verlieren keine Haare.
- Die blauen Pinsel sind Kunsthaarpinsel die auf eine Spitze zulaufen und auch bei Farbaufnahme spitz bleiben. Das heißt mit denen lackiere ich ganz feine Linien und sehr feine Details.
Die breiten Pinsel verwende ich für Flächenlackierungen, die gleichmäßig werden sollen. Hier musst du darauf achten, dass die Haare weich sind und nicht borstig. Dann lassen sich sehr schöne Flächen damit lackieren.
Werkzeug
Hier habe ich dir eine Zusammenstellung meines Handwerkzeugs zusammengestellt. Das sind meine wichtigsten Teile, die ich bei jedem Bau benötige.
- Die Diamantfeilen wurden ja schon besprochen. Machen eigentlich keine allzu raue Fläche und halten ewig.
- für feine Arbeiten und Ausdünnen von Flächen verwende ich die Tamiya Feile, ein sehr präzises Teil, weil es nicht schleift sondern hobelt.
- für die groben Schneidarbeiten verwende ich ein Stanleymesser, das ich hinten arretieren kann und etwas schwerer ist. Das liegt sehr gut in der Hand und das Messer wackelt vorne nicht.
- für Feinarbeiten verwende ich das Skalpell, kriegst du in jedem Baumarkt. Die Ersatzmesser verwende ich nur von Stanley. Dieses Teil ist absolut wichtig für den Modellbau.
- Die Zange wurde ja ebenfalls besprochen, ich verwende diese gerne, weil sie eben diese beiden Griffenden für die Finger hat und somit sehr gut in der Hand liegt.
- Ebenfalls ein wichtiges Teil ist die Pinzette. Es gibt billige Komplettsets, aber die taugen für mich nichts, deshalb habe ich die Pinzette von Tamiya gekauft. Mit der kannst du selbst kleinste Teile ohne Probleme aufnehmen.
- eine gute Hautschere ist auch wichtig für Stoffarbeiten, Gurte und Decals. Dabei habe ich auf große Fingeröffnungen geachtet, da diese besser in der Hand liegt. Bekommst du in der Apotheke.
- Die Handbohrer sind ebenfalls sehr wichtig. Die Greifbacken halten den Bohrer sehr gut. Den silbernen verwende ich für die Bohrer mit dem dicken Schaft, die schwarze für 0,3er Bohrer ohne dicken Schaft.
- die beiden schwarzen schmalen Dinger sind Modellbau Stemmeisen, mit denen man Kanten und Flächen wirklich gut ausarbeiten kann. Sehr scharf und absolut präzise.
- ein kleines aber super Teil ist die kleine Pinnadel. Mit der vertiefe ich die Sicken. Man muss nur darauf achten, es gibt ganz glatte Nadeln und ganz leicht angeraute, so eine ist diese hier.
Ich hoffe, diese Übersicht hilft dir weiter und vielleicht ist es ja für den einen oder anderen auch interessant. Sorry der Beitrag wurde nun doch etwas umfangreicher aber ich denke es hilft dir weiter.
Wie gesagt es sind die Werkzeuge mit denen ICH gerne arbeite, aber jeder hat seine eigenen Favoriten.
Zum Thema Entlacken, dafür verwende ich immer den REVELL Airbrushreiniger, der löst die Farbe sehr gut an und greift nicht den Kunststoff an. Einfach mit dem Pinsel auftragen und runter waschen.
Zum Thema Verdünnen, da gibt es zu jeder Farbe bzw. Hersteller die richtige Verdünnung, einfach im Fachhandel fragen.