Moin beisammen
So heute gibt's wieder was zum ansehen..
Nachdem ich nun meinen Rumpf der "Seydlitz" zu rund 75% beplankt gespachtelt und verschliffen habe kam auch das Haupt ähm..in meinem Fall Zwischen Deck dazu.
Etwa auf die hälfte des Rumpfes. Am Bug finden sich nun auch die Abläufe für die Ankerketten und ich werde Heute wohl noch damit beginnen eine 0,5 mm Plankung anzulegen um die Lienenführung des
Panzergürtels Überwasser besser darzustellen. (für die Bauer der Prinz Eugen als Anmerkung..sollte das Schiff beplankt werden und keine Plastik Segmente bekommen wie die U96 kann man die im Bausatz zu sehenden Platten über den Spanten ,glaube in Ausgabe 6 oder 7 zu finden getrost weg lassen. Der Rumpf wird auch ohne stabil genug.) Ich wüste auch nicht wozu diese Platten später dienen sollten..
Aber ok..Da ich ja von Bismarck noch einige Teile übrig hatte habe ich schon mal begonnen nach dem Karton Modell die Aufbau Wände zu konzipieren und auf zu bauen.
An diese Wände kommen noch diverse Kästen und danach wird die eigentliche Außenwand angelegt Sodas am Ende nur noch das Flugdeck drauf kommt.
klingt eigentlich einfach. In meinen Fotos seht ihr die Planzeichnung des Karton Modells (liegt auf dem Kopf also gedanklich drehen
und ein Karton Teil das die Vorlage für meine Aufbauwände war..
In diesem sinne wünsche ich viel Spass beim ansehen.

Ankerabläufe am Bug..

Hier mal der Rumpf im vergleich zur fertigen Bismarck..(druch den Schwamm auf gleicher Kielhöhe)


Die Aufbauten welche später das Flugdeck tragen werden..


Und zum Abschluss die Konstruktions Vorlagen.
Eigentlich doch alles recht einfach oder ?!
Hier noch ein kleiner Tip für die unter euch die sich mal an einem großen Pott versuchen möchten aber bedenken haben wegen Plänen und Kosten oder keine Pläne von ihrem Wunsch Schiff auftreiben können.
Ein gutes Kartonmodell kann durchaus ausreichen zum Bau.
Ja ich weis da werden viele von euch den Kopf schütteln

aber es geht.
Man kopiert die Bauteile des Modells auf gewünschte Größe hoch..am besten im Copy Shop mit Großformat Drucker schnippelt dann die Teile aus und klebt sie auf Holz auf..
Danach Aussägen Material Dicke beachten und gemäß der Nummern im Karton Modell verarbeiten.
Planken kann man dann im Baumarkt kaufen auf die Spanten ziehen verschleifen Spachteln und der Rohbau steht.
Ich hab das mit einem Karton Modell der SMS Dresden gemacht die ich hier mal im Rohbau zeige.
Länge 1,35m . Am Deck könnt ihr die Kopierten Karton Teile sehen für den weiteren Auf und Ausbau.
