Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 5. Februar 2015, 20:59

Honda Civic Type R Fujimi 1:24

Hallo zusammen,

ich möchte euch hier einmal mein neues Projekt vorstellen.
Nach längerer Baupause kommt bei mir nun endlich was neues auf den Tisch.

Ein Honda Civic Type R von Fujimi

Er soll größtenteils nach Bauanleitung gebaut werden, Karosserie planmäßig in Lila, der Rest ergibt sich beim Bauen.




Sehr übersichtlich von der Teileanzahl her.


Als erstes ging es an die Felgen und ans Reifen Abschleifen.


Ich habe mich für weiße Felgen entschieden, da dies einen schönen Kontrast zur Karosse geben wird, und ich finde die in weiß einfach schön. Zudem verleiht es dem Kleinen einen gewissen JDM-Style. :thumbup: :)


Dann habe ich die Radmuttern blau und die Ventile schwarz bemalt, wenn das trocken ist kommen noch Honda-Decals auf die Nabendeckel und eine finale Schicht Klarlack drüber.

So das ist der Stand der Dinge.
Ich hoffe das wieder einige von euch mit dabei sind und bin selbst gespannt was am Ende dabei herauskommt.

Bis dahin. :wink:

2

Donnerstag, 5. Februar 2015, 21:14

Hallo Norman,

schön, dass Du hier wieder mit einem Baubericht am Start bist! Ich bin dabei!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

3

Donnerstag, 5. Februar 2015, 22:41

Na da bin ich doch mit dabei, hau rein!
Liebe Grüße, Erich

4

Donnerstag, 5. Februar 2015, 22:57

Hallo ihr zwei,

freut mich sehr das ihr mit reinschaut :party:

Hier noch ein kleiner Nachschub von vorhin.


Ich habe die Decals angebracht. Die können jetzt trocknen bis zum Klarlack morgen.

Das wars auch schon wieder.
Morgen gibt's dann mehr, schönen Abend euch allen. :wink:

5

Freitag, 6. Februar 2015, 22:34

Guten Abend zusammen,

heute kann ich leider nu ein kleines Update zeigen.
Habe lediglich geschafft die Felgen mit Klarlack und die Unterbodenplatte schwarz zu lackieren.


6

Samstag, 7. Februar 2015, 20:36

:)
Werde auch drauf schauen, was da so treibst. :D
richtige Motorräder werden angetreten, und nicht an gedrückt

7

Samstag, 7. Februar 2015, 22:38

Hallo Hedges,

schön das du auch wieder mit dabei bist. :thumbup:

8

Sonntag, 8. Februar 2015, 00:35

Soo,

hier habe ich noch ein kleines Update für heute.


Die Räder sind dann schonmal soweit fertig.


Als nächstes ging es dann an die Fahrwerksteile und die Unterbodenplatte.



-
Die beiden Chromteile unten bei den Achsteilen, sollen mal versuchsweise eine Auspuffblende werden mit etwas Bearbeitung.
Kann ich aber erst machen, wenn die Karo drauf ist.

So, die Teile dürfen jetzt erst einmal in Ruhe bis morgen trocknen und können dann zusammengebaut werden.

Bis dahin... :wink:

9

Sonntag, 8. Februar 2015, 09:48

:)
Ich kann es leider nicht erkennen, sind da mehrere Dashbords dabei? Kann man den Type R als rechts und Linkslenker bauen?

Hast du vor Sidepypes zu verbauen?
richtige Motorräder werden angetreten, und nicht an gedrückt

10

Sonntag, 8. Februar 2015, 10:32

Hallo,
schöne Idee mit der Farbe, bin schon gespannt wie es fertig aussieht.
Was du bisher zeigst, gefällt mir.
Ich bleibe dran :wink:

11

Sonntag, 8. Februar 2015, 12:17

Mahlzeit zusammen,

hi Jurij, ja bei der Farbe bin ich auch etwas gespannt. Freut mich das du auch dabei bist. :thumbup:


In dem Lilaton von Humbrol soll die Karosse lackiert werden.

Hedges,

ja das hast du völlig richtig gesehen, den Civic kannst du wahlweise als Links- und Rechtslenker bauen. Und "nein" :lol: da kommen keine Sidepypes dran.
Das sind 2 Hälften eines LKW Auspuffs, davon werde ich versuchen aus dem Ende eine Art Auspuffblende zu bauen, kürzen, Winkel ändern ect. ... :)
Versuchsweise, wenns Käse is, dann kommt halt der originale dran.


Ich bin aber noch nicht sicher welches ich favorisiere, denke werde das dann spontan entscheiden wenn's soweit ist.

12

Sonntag, 8. Februar 2015, 15:23

Und weiter geht's,

da die Teile von gestern ja mittlerweile alle trocken waren, konnte ich diese nun zusammen bauen.










Dann habe ich gesehen, das ich die "Stoßdämpfer" der Hinterachse gar nicht orange gemacht habe wie die der Vorderachse.
Ich muss dazu sagen, bei den Fujimi Bausätzen sind die Achsen der Fahrzeuge im Vergleich zu anderen Herstellern etwas spatanisch ausgelegt,
ich hatte bis jetzt glaube immer so ziemlich das selbe Prinzip gehabt bei meinen Fujimi-Autos, aber egal. :)


Also nochmal nachgebessert und gut.











Dann habe ich mal die Karo aufgesetzt um zu schauen, wie hoch oder tief der Kleine ist, aber das Verpackungsbild (siehe ganz oben) hat nicht gelogen, er ist vorne vernüntfig "tiefergelegt".
Der Abstand von Reifen zur Radhauskante ist vorne und hinten völlig ok, brauch also nicht umgebaut werden. :thumbsup:





















Ja, so sieht das momentan aus.
Als nächstes kommt dann der Innenraum an die Reihe.

Bis dahin wünsche ich euch noch einen angenehmen Sonntagnachmittag :wink:

13

Sonntag, 8. Februar 2015, 15:55

Sieht sehr gut aus, finde ich :)

14

Sonntag, 8. Februar 2015, 18:18

Danke Jurij :thumbup:

so und ich habe mich vorhin nochmal bei gesetzt und den Innenraum angefangen.



Als erstes habe ich mit dem "Teppich" angefangen.


Dazu habe ich die erste Schicht Farbe mit dem Pinsel aufgetragen, dann alles mit Mehl eingedeckt,
kurz gewartet und das überschüssige Mehl dann über den Mülleimer abgeklopft bis nichts mehr runterrieselte.
2. Schicht mit dem Pinsel vorsichtig hinterher und fertig. Sieht wenn's trocken ist besser aus als auf dem Bild jetzt.


Die Mittelkonsole, Seitenteile und Lautsprecher auf der Hutablage habe ich seidenmatt schwarz bemalt.


Die Bereiche die man hinter dem Gitter in der Stoßstange später sehen könnte habe ich ebenfalls geschwärzt bis auf den angedeuteten Kühler.


Als nächstes habe ich die Hutablage dann dunkelgrau-matt bemalt.


Auf dem Bild kann man dann schon gut sehen wie das Farb-Mehlzeugs getrocknet aussieht.
Mich plagte dann wie immer die Farbwahl der Türpappen und Sitze.
Habe mich dann für Beige und Blau entschieden.
Denn rote Sitze habe ich schon mehr als genug in der Vitrine stehen, also mal was anderes rein.




Wobei ich sagen muss, die Rückbank bietet nicht die perfekte Grundlage zum Bemalen mit mehreren Farben.




Die vorderen Sitze bekommen nach dem Trocknen noch ihren beigen Anstrich in der Mitte und die Löcher in den Kopfstützen kommen noch rein.

Soo das wars erstmal bis hier hin von mir, ich hoffe es gefällt, bis dahin :wink:

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

15

Montag, 9. Februar 2015, 16:00

oh...die Innenraumfarben sind krass :S . Bislang sieht Deine Arbeit gut aus - sehr sauber. Der Innenraum mag jetzt nicht dazu passen...sieht eher grob gemalt aus.

16

Montag, 9. Februar 2015, 16:06

Hy Dominik,

du meinst weil man die Pinselstriche an der Farbe noch sehen kann?
Ich wollte die Scheiben noch tönen, denke dann sieht man davon eh nix mehr wenn er in der Vitrine steht.

17

Montag, 9. Februar 2015, 20:16

Hi Norman, ich habe früher meine Sitze auch immer per Pinsel bemalt, allerdings schwächt das den Gesamteindruck gewaltig, da man noch so genau sein kann, die Pinselstriche und die dicke Farbe sieht man einfach. Deshalb mache ich die nur noch mit der Airbrush, man kann da auch schöner Farbverläufe machen, dann wirkt es realistischer. Ich finde die Farbauswahl bei dir doch eher gewagt und wo ich mich nicht anfreunden kann ist das matte Beige und dieser blaue Latexüberzug, sorry es sieht einfach so aus.
Ist nur meine Meinung, also lass dich bitte trotzdem nicht aus deinem Konzept bringen. :ok:
Liebe Grüße, Erich

18

Montag, 9. Februar 2015, 20:59

Hallo Erich,

ich habe meine Sitze bis jetzt auch immer mit dem Pinsel bemalt und war immer zufrieden damit.
Mit dem matt-glanz-Efekt gebe ich dir Recht, das gefält mir auch noch nicht so 100%ig.
Werde da wohl nochmal eine Schicht matten Klarlack mit der Airbrush drüber werfen, dann sollte es optisch besser passen.

Und hier habe ich ein neues Update zum zeigen.


Ich habe mich dieses Mal für die Linkslenkervariante entschieden.


In seidenmatt-schwarz.


Dann habe ich mich an die Löcher in den Kopfstützen der Sitze bei gemacht.


Die Löcher habe ich dann noch etwas entgratet und gleichmäßiger ausgefeielt.


Auf die mittleren Sitzflächen kam auch das beige, dazu habe ich vorher aber die Farbe im Döschen etwas verdünnt und es ließ sich gleich viel besser pinseln,
denn das Beige im Topf war schon etwas dicker gewesen mit der Zeit.
Die Rückseiten, sowie die Felder an den Löchern und das eine Segment in den Rückenlehnen habe ich noch dunkelgrau gemacht.
Ich denke die Sitze bekommen dann zusammen mit der Innenausstattung eine matte Klarlackdusche. :ok:



Soweit der Stand der Dinge,
wenn alles trocken ist geht's nach dem Klarlack ans Zusammenbauen.

bis dahin... :wink:

19

Montag, 9. Februar 2015, 21:09

Das mit dem Klarlack ist sicher eine sehr gute Idee, dadurch wirken die Sitze dann sicher besser :ok:
Liebe Grüße, Erich

20

Montag, 9. Februar 2015, 21:16

Eine Frage in die Runde hätte ich da noch.

Ich habe ja vor die Scheiben zu tönen, was ist dafür besser geeignet?
Tönungsfolie oder Tamiya-smoke?

Habe noch echte Autoglastönfolie da und ich habe das Tamiya-smoke noch nie mit der Airbrush benutzt,
da ich nicht weiß ob ich das mit dem "Revell Color Mix" Verdünner mischen kann. ?(

21

Montag, 9. Februar 2015, 21:33

Frag mal den Ludwig (YBLOCK292), der kennt sich damit aus.
Liebe Grüße, Erich

22

Montag, 9. Februar 2015, 22:17

Hallo,

ich finde die Farbkombination auch etwas krass. Lila außen und blau innen? Ob des passt? :)

Zum tönen. Ich habe bisher immer das Smokespray von Tamiya aus der Dose benutzt. Klappte immer super. Ich hab irgendwo mal gelesen, das richtige Tönungsfolie zu dick und daher zu schwer zu verarbeiten sei. Ob dies stimmt, weiß ich jedoch nicht genau.

23

Montag, 9. Februar 2015, 22:34

Also ich habe solche Tönungsfolien schon am echten Auto montiert und die sind echt haucdünn. Sollten also ohne Probleme auch für den Modellbau funktionieren. Das Problem daran ist, dass die Folie vorher an die Krümmung der Scheibe angepasst werden muss und das mit einem Fön. Die Folie wird mit der nicht klebenden Seite auf die Außenseite der Scheibe aufgelegt, natürlich noch mit Schutzfolie darauf, damit es nachher noch klebt. Dann mit dem Fön anwärmen, somit schrumpft die Folie genau auf die Krümmung an. Anschließend wird die Folie vom der Trägerfolie gelöst und von Innen an die Scheibe geklebt. Hier ist das einzige Problem, dass sich durch den Fön auch die Scheibe verformen wird, denke ich.
Liebe Grüße, Erich

24

Montag, 9. Februar 2015, 22:35

Hi Jurij,

also die Farbkombi die bleibt so, mir gefällts. :)
Ich habe schonmal am Legnum VR4 Kombi die Scheiben mit der Folie getönt, aber da waren die Scheiben auch relativ gerade.
Beim Civic ist gerade die Heckscheibe ja sehr stark gewölbt.

Das Tamiyasmoke-Spray wollte ich mir jetzt nicht extra kaufen, sondern falls einer von euch damit Erfahrungen hat, ob das mit dem hier auch möglich ist?


25

Montag, 9. Februar 2015, 22:38

Sorry, das habe ich so noch nicht probiert, wie gesagt frage mal den YBLOCK292.
Liebe Grüße, Erich

26

Montag, 9. Februar 2015, 22:40

Ja na solch Tönungsfolien habe ich auch schon öfter angebracht an Autos, Vorgehensweise bekannt :ok: trotzdem vielen Dank Erich.
Ich würde das mit dem Lackieren gerne mal probieren wollen.

27

Montag, 9. Februar 2015, 22:44

Ich werde mein Glück mal probieren und ihn dazu befragen, ich danke dir. :thumbsup:

28

Montag, 9. Februar 2015, 22:45

:hand: :ok:
Liebe Grüße, Erich

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

29

Dienstag, 10. Februar 2015, 08:41

Sorry, das habe ich so noch nicht probiert, wie gesagt frage mal den YBLOCK292.

...so isses. Ludwig hat schon mit klar blau Scheiben getönt, was garnicht so schlecht funzt.

Mit den Sitzen hast Du recht, ich meinte die groben Pinselstriche.

Bei den Vordersitzen siehts schon gut aus - verdünnte Farbe ist doch besser ;) :ok: . Wenn du dann noch matten Klarlack drauf machst, denke ich schon, das das Ergebnis paßt.

Hau rein!

30

Dienstag, 10. Februar 2015, 09:58

:)
Ich habe das Smoke Gray von Hobby Color. Verarbeitet habe ich es noch nicht. Aber mir scheint es so, das es direkt fertig für die Gun ist. Sehr dünnflüssig.
Mehr kann ich dazu nicht beitragen.
Ich beobachte die Sache hier weiter.
richtige Motorräder werden angetreten, und nicht an gedrückt

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung