...und meine Liebste amüsierte sich gestern, das ich zwei Stunden nur an zwei Stoßstangen?!? geschliffen habe[...]Nach fünf Stunden schleifen, schnitzen, feilen und schneiden ist das Ergebnis durchaus vorzeigbar, wie ich finde.[...]
was ist GAP?
Das ist die Abkürzung für "Gieß-ast-pampe". In Kleber aufgelöste Gießastreste. Funktioniert hervorragend mit Revell Kleber Contacta Professional, allerdings z.B. mit dem Contacta Liquid Special geht das nicht. Diese GAP läßt sich zum Spachteln nehmen, zum Auffüllen und natürlich zum Kleben. Hab ich hier im Forum kennengelernt dank des Herrn Pfuscherund benutze es sehr häufig.
das hab ich mir auch gebraut aus resten Faller Expert und grauen GA
braucht allerdings lange zum durchtrocknen
hast du da ein gutes Rezept/verhältnis?
- Die Taxigebühren auf den vorderen Türen ( Decals ) sind nicht ganz korrekt, sie müssten 1961 35 Cent für die erste 1/5 Meile betragen nicht 40, aber technisch war es mir nicht anders möglich
- Die Telefonnummer; die Vorwahl ist korrekt ( New York ), die ersten drei Ziffern auch ( Taxi Comission ), aber bei den letzten drei Ziffern ist dann wohl kein “Anschluss unter dieser Nummer” ( ich hab’s nicht probiert )
ich bin so froh, dass der Uli dabei ist ( GRÜTZI ). Da hab ich doch glatt mal die olle Schachtel aus der Bausatzvorstellung gezerrt:
Das ist die Grundlage. Jetzt stell Dir das Ganze in gelb und als Taxi vor. Okay soweit?
Übrigens, das mit dem Anfassen und gleichzeitig die Tastatur bedienen führte zum Kurzschluss. Aber mit Hilfe eines Spiegels hats geklappt. Ich hatte zumindest visuellen Kontakt mit mir und kann also weitermachen
![]()
Damit Du Dich nicht blamierst falls Du mich mal besuchen kommst![]()
Also hau rein Freund, ich bin gespannt was Du diesmal Schönes zauberst.
Die Schriftzeichen und Embleme habe ich auch noch geBMFt. Da der Schriftzug sehr breit ist und ich eine durchgehende BMF Kante vermeiden wollte, hab ich die Buchstaben einzeln mit BMF belegt. Beim “I” hatte ich dann den Bogen raus
Wenn ich so deine vergrößerte Motorhaube sehe ärgere ich mich das ich das wie mansch anderes auch nicht getan habe, so mit schmäleren Sicken sieht das viel besser aus.
Übrigens, wenn was beim Wagon-Taxi-Bau schief geht, von Jo-Han gab' es auch mal einen Rambler als Taxi bereits so aus dem Karton.
die BMF ist ja selbstklebend. Dadurch, dass die Buchstaben und Embleme sehr deutlich geprägt sind und das ich sie gut mit einem Wattestäbchen und Zahnstocher in jede kleine Vertiefung drücken kann, hält sie. Vielleicht nicht bei jedem Buchstaben gleich beim ersten Mal, aber wenn man vorsichtig ist, geht's.
ggf. bei so fitzelstückchen mit BMF die Karosse entfetten![]()
1961, 1:25, Jo-Han, olds, Oldsmobile, Station Wagon, Taxi
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH