Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1 891

Samstag, 16. Mai 2015, 09:40

Wenn es bis nächste Woche Mittwoch kommt das Paket haben wir zwei Ausgaben Vorsprung.
Im Bau: Prinz Eugen 1:200
Fertig: Tiger 1 Ausf.E 1:72Fotostrecke

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 892

Samstag, 16. Mai 2015, 09:46

Dann ...

... hängst Du aber wieder hinterher.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


1 893

Samstag, 16. Mai 2015, 09:48

Ab Ausgabe 20...Ist als nen hin und her und an Sich auch vollkommen wurscht...
Im Bau: Prinz Eugen 1:200
Fertig: Tiger 1 Ausf.E 1:72Fotostrecke

1 894

Samstag, 16. Mai 2015, 09:58

@uwe
hab nur rolf gefragt wiso nicht mit pinsel, weil er das geschrieben hat.
hab nie gesagt das jemand kritisiert wurde:)


ich denke nur wen jemand erfahrung hat mit pinsel wirds so sicher besser als mit etwas das man noch nie gemacht hat.
wie jemand mit airbrusherfahrung das so besser hinbekommt als mit pinsel.
ich beziehe mich jetzt nur aufs beiboot, oder kleinteile.
Im Bau: prinz eugen 1:200
Im Bau: Fregatte L'ORENOQUE 1:100
Im Bau: Harley Davidson FLH Classic 1:6

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 895

Samstag, 16. Mai 2015, 10:05

hab nie gesagt das jemand kritisiert wurde

Keine Bange, ich hatte das auch nicht als Kritik aufgefasst. Ich bin hier im Rheinland, da sehe ich das nicht so eng :grins: Wie ich geschrieben hatte, wenn Du Erfahrung mit dem Pinsel hast, mach es.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


1 896

Samstag, 16. Mai 2015, 10:09

Morsche Modellbaugemeinde,
Ich dachte immer, dass die Kiosk-Fraktion der Abo-Fraktion hinterher hängen wird.
Genau das war der Grund warum ich zur Kiosk-Fraktion wechselte.........da hatte ich jede Woche mein Heft......... :tanz:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 897

Samstag, 16. Mai 2015, 10:10

@Uwe

Ihr solltet nie mit übermäßigen Druck schleifen.

Apropos Schleifen. Unser über alles geliebter Schleifklotz war mir beim Schleifen eine große Hilfe in Punkto Gleichmäßigkeit. Ich weiß nicht, wie das Deck ausgesehen hätte, wenn ich das ohne ihn gemacht hätte.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


1 898

Samstag, 16. Mai 2015, 10:10

Hey Flo,
Wenn es bis nächste Woche Mittwoch kommt das Paket haben wir zwei Ausgaben Vorsprung.
Na und............... WENN...... und WENN nicht....... :abhau: :abhau: :baeh:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

1 899

Samstag, 16. Mai 2015, 10:15

Hallo Männers,
hab nur rolf gefragt wiso nicht mit pinsel, weil er das geschrieben hat.
hab nie gesagt das jemand kritisiert wurde:)
.....Kritisieren.............. hier wird sich gefreut über Tips.......... Wir sind doch so ne nette Truppe..........lasst es uns bleiben.... :wink:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

1 900

Samstag, 16. Mai 2015, 10:17

Morsche Rolf,
Unser über alles geliebter Schleifklotz war mir beim Schleifen eine große Hilfe in Punkto Gleichmäßigkeit.
Tja wenn wir den nicht hätten... und die Lewwerworscht.... :abhau: Trotzdem ein Lob an Uwe, der Klotz das Beste seit Erfindung des Rades..... 8o 8o
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

1 901

Samstag, 16. Mai 2015, 10:19

Hallo Toby,
ich beziehe mich jetzt nur aufs beiboot, oder kleinteile.
Na dann, ein Hoch wenn die grossen Teile kommen... :abhau:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 902

Samstag, 16. Mai 2015, 10:26

Wieso ...

... keine Kritik? Solange sie konstruktiv ist, kann man nichts dagegen haben. So, damit nicht wieder Kritik über zu wenig Bilder kommt :abhau: , hier mein Baufortschritt.

Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 903

Samstag, 16. Mai 2015, 10:29

Aus ....

... dem Korset genommen, nix krum oder ein andersweitiger Fehler. Bis jetzt gefällt mir die PG.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


1 904

Samstag, 16. Mai 2015, 10:41

kritisieren mit niveau ist ja nichts schlechtes.
aber solte auch nicht immer alles als kritik verstanden werden.
und wen jemand meint ich kritisiere ihn obwohl das nicht der fall ist und es auch schreibt, will ich das richtig stellen.
bin halt einer ders gerne harmonisch hat :trost:
so und jetzt werd ich das wort nicht mehr gebrauchen :)

mir egal ob gross oder klein ich bin froh wen ich mal ihrgentwelche teile bekkome ;(

rolf sauberes deck :ok: ist das jetzt nur geschliffen?
so von weitem wirkt es schon fast weiss.

wegen den bildern kann hier ja so nichts erwartet werden wie z.B. bei einem baubericht.
Im Bau: prinz eugen 1:200
Im Bau: Fregatte L'ORENOQUE 1:100
Im Bau: Harley Davidson FLH Classic 1:6

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 905

Samstag, 16. Mai 2015, 10:50

@Toby

Das Bild wurde mit meiner kleinen Cam aufgenommen, da kann man keine große Quali erwarten. Darüber hinaus noch mit Blitz. Das Deck ist nur geschliffen, will mir gleich Beize und Klarlack holen und das Deck schützrn.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


1 906

Samstag, 16. Mai 2015, 10:53

@Rolf

sieht trotzdem gut aus.
bin gespannt auf die bilder wens dann mal gebeizt ist.
wen ich schon nicht mein schiff wachsen sehe kann ichs immerhin bei andern.
Im Bau: prinz eugen 1:200
Im Bau: Fregatte L'ORENOQUE 1:100
Im Bau: Harley Davidson FLH Classic 1:6

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 907

Samstag, 16. Mai 2015, 11:01

Hast ...

... Du trotz Anruf immer noch nix bekommen? Sch....
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


1 908

Samstag, 16. Mai 2015, 11:09

ich hab am dienstag (12.5) angerufen, sie sagte mir 10-14 tagen.
das ist lieferung 12-15. inzwischen sollte lieferung 16-19 auch mal kommen.
hoffe ja nicht das ich da dauernd anrufen muss, sonst stimmt da bei ihnen ihrgentwas garnicht.
Im Bau: prinz eugen 1:200
Im Bau: Fregatte L'ORENOQUE 1:100
Im Bau: Harley Davidson FLH Classic 1:6

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 909

Samstag, 16. Mai 2015, 11:20

Ich ...

... habe Mal bei Clou gegoogelt und hier eine Farbtabelle mit Verarbeitungs-Hinweisen gefunden.

@Toby
Dann kanst Du nur noch hoffen
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

1 910

Samstag, 16. Mai 2015, 11:48

Beize

Das Deck ist nur geschliffen, will mir gleich Beize und Klarlack holen und das Deck schützrn.
Rolf,
bitte testen du es zuerst auf ein anderes deckleiste.
Dann weißt du, wie es aussehen wird.
Ich bin nicht so sicher mit die Beize.
Es färbt nämlich Holz.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

1 911

Samstag, 16. Mai 2015, 12:06

So Männers,

die Schleiferei.......... oben bin ich noch nicht soweit............ aber unten ist mir aufgefallen.......... warum wir die Klötzchen brauchen... so wie es mir jetzt erscheint gibt es keine Plastikteile.. will heissen die Aussenplanken werden herumgezogen, um dies zu tun muss der Untergrund aufgefüllt werden damit sich das Holz besser anschmiegt. Für einen Anfänger würde es besser sein er hat vorn und hinten ein Formteil...deswegen hab in der Vorschau gesehen das Hachette wert aufs straken legt.Hier wird der Grundstein gelegt für eine gute Aussenbeplankung.........

Hier ein paar Bilder.......




Bilder vom Deck folgen noch, wenn fertisch is........und das straken is auch noch nit fertisch.... war nur mal so ne Anmerkung..... 8o
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

1 912

Samstag, 16. Mai 2015, 12:11

Siehste Toby,
kritisieren mit niveau ist ja nichts schlechtes.
aber solte auch nicht immer alles als kritik verstanden werden.
Jetzt kommen wir der Sache schon näher............. Ich habe nichts gegen Kritik...... aber dieses ewige rechtfertigen....
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

1 913

Samstag, 16. Mai 2015, 12:29

Hallo Rolf,
hier mein Baufortschritt.
Es wird doch...... kann man lassen..... :ok: :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

1 914

Samstag, 16. Mai 2015, 12:30

Bei mir war heute wieder nix im Briefkasten.

@ Rolf,

nach den Farbtabellen kannst Du nicht gehen, hast ja gesehen wie dunkel das Teak bei mir geworden ist.

Gruß
Im Bau: Hachette Prinz Eugen 1:200
Im Bau: Mantua Le Superbe 1:75
Auf Halde: Revell/Eduard Me 109 G6 1:32

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 915

Samstag, 16. Mai 2015, 13:57

nach den Farbtabellen kannst Du nicht gehen, hast ja gesehen wie dunkel das Teak bei mir geworden ist.

Keine Bange, ohne Test mache ich nichts. Habe mir gerade Beize und Klarlack/matt geholt und getestet. Ich meine, sieht sehr gut aus. Nicht zu dunkel, kein Rotstich, aber seht selbst.



Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 916

Samstag, 16. Mai 2015, 14:00

Ich ...

... habe es auch bei Tageslicht ohne Blitz fotografiert. Ich bin sehr zufrieden mit dem Farbton, obwohl ich im Baumarkt schon dachte, ob der Farbton richtig ist. In der Flasche sieht das ganz anders aus.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

1 917

Samstag, 16. Mai 2015, 14:22

Schleifen

Sieht nett aus.

Für das lackieren vielleicht mit ein wenig fein Schleifen etwas erleichtert?
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

1 918

Samstag, 16. Mai 2015, 14:43

@ Rolf,

der Farbton sieht gut aus, mit der Eiche hatte ich auch geliebeugelt. Wenn ich dann mal irgendwann so weit bin stell ich auch mal ein Bildchen von meinem Deck mit der Kiefernbeize rein. (selbstverständlich wird das Bild nicht richtig eingebettet)

Gruß
Im Bau: Hachette Prinz Eugen 1:200
Im Bau: Mantua Le Superbe 1:75
Auf Halde: Revell/Eduard Me 109 G6 1:32

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 919

Samstag, 16. Mai 2015, 20:12

Hallo Leute ...

… habe eben mit Peter telefoniert und komme seinem Wunsch nach, eine Schritt für Schritt Anleitung für meine Arbeitsweise einzustellen. Nachdem das Deck mit 320er Körnung geschliffen war, ging es los:

  1. Das Deck einmal mit einem nassen Schwamm wässern und trocknen lassen. Das richtet die letzten Holzfasern wieder auf.
  2. Nach dem trocknen nochmals mit 320er Körnung kurz anschleifen und Holzfasern entfernen.
  3. Einen nassen Schwann mit Clou-Beize tränken und das Deck satt bestreichen.
  4. Nach 3 – 4 Minuten mit einen trocknen Tuch die überflüssige Flüssigkeit trocken reiben.
  5. Nach etwa einer Stunde kann man das Deck einmal mit Aqua Clou Holzlack Matt mit Pinsel streichen.
  6. Nach 2 Stunden ist der Lack schleifbar.
  7. Mit 1000er Nassschleifpapier das Deck nochmals leicht nass schleifen und anschließend ein 2. Mal mit Holzlack Matt streichen.
  8. Nach dem Durchtrocknen hatte ich ein glattes und mattes Deck ohne Spiegelungen.

Und hier das Endergebnis





Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


1 920

Samstag, 16. Mai 2015, 20:37

Nabend Rolf,
und komme seinem Wunsch nach, eine Schritt für Schritt Anleitung für meine Arbeitsweise einzustellen
Vielen Dank für die Arbeit die du dir gemacht hast...... :hand: :dafür:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Werbung