Sie sind nicht angemeldet.

  • »aquaflug« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 277

Realname: Jan Harms

Wohnort: Oldenburg

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 1. Januar 2015, 21:56

Wild Turkey Whisky Truck

Hallo liebe Bastler Kollegen, Ich hoffe, Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen. Heute möchte ich Euch nach halbjähriger Bauzeit meinen Wild Turkey Whisky Truck vorstellen. Die Zugmaschine ist der Revell Snap Bausatz 85-1506
Peterbilt Modell 359 Conventional Tractor in 1:25. Den Trailer habe ich im Internet als Bastelschrott ersteigegert. Er wurde von mir repariert und neu lackiert. Die Decals und Beschriftungen, (etwa 90%), habe ich mit dem Snipping Tool von Windows und Libre Office erstellt. Die Schmutzfänger hinter der Hiterachse sind aus Fahrradschlauch gefertigt. Den Farbton für das Dach und die vorderen Kotflügel der Zugmaschine wurden mit Glasmalfarbe ( Farbton des Flascheninhalts) gemischt und auf eine silberne Grundierung aufgebracht. Ich hoffe, Euch gefallen die Bilder und viel Spass beim Ansehen. Grüße von aquaflug











PS: Den international habe ich vor über 20 Jahren gebaut

2

Freitag, 2. Januar 2015, 10:13

Morgen.

Schaut echt gut aus der Peterbilt genauso wie der Trailer :ok:

Gruß Björn

  • »aquaflug« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 277

Realname: Jan Harms

Wohnort: Oldenburg

  • Nachricht senden

3

Freitag, 2. Januar 2015, 10:39

Wild Turkey Whisky Truck

Hallo Björn ! Schön, das er Dir gefällt. Wie ich schon bei meiner Vorstellung hier im Forum berichtet habe, habe ich vor mehr als 20 jahren etwa 50 Trucks gebaut.Dabei waren auch Umbauten , einen Transstar Eagle II habe ich die Kabine verlängert und den Trailer mit damals noch selbst gemalter Beschriftung lackiert. Als Fotos dienten mir damals Originalfotos von Hans Grussmayer aus Kassel. Er war damals mehrmals in New Jersey und ist zu Trucker Treffen gefahren. Er hat auch zu dem Zeitpunkt einige Mopdellbauberichte in der ModellFan veröffentlicht. Leider ist er in diesem Sektor des Modellbaus nicht mehr aktiv.
Meine alten Truckmodelle sind mit der Zeit auseinander gefallen, irgendwann hatte ich mal nen Sturmschaden auf dem Dachboden und so sind sie dann irgendwann mal entsorgt worden. Letztes Jahr um diese Zeit war ich selber mit meiner Frau in den USA ( Ostküste, WashingtonDC, Virginia, Maryland, Delaware, New Jersey und Pennsylvania, aber leider viel zu kurz. Aber dabei hat mich das Truckmodellbau Virus wieder erwischt. Grüße von Jan

4

Freitag, 2. Januar 2015, 16:42

Hi,
sehr hübsches Teil
mir gefällt dieser Candy-Lack
Glasmalfarbe ist das, sagst du?

achso,
ich fänd es schöner wenn die Achsen des Trailers ganz hinten wäre

die BMW in 1:24... von wem ist die? 8o
Gruss
Axel

Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

5

Freitag, 2. Januar 2015, 16:42

Hallo Jan,

der sieht ja toll aus. Sehr schönes Farbschema mitsamt Beschriftung. :) Da sieht man, dass man auch aus einem Snap-Kit noch gut was rausholen kann (habe selber noch den W900 unter meinen unzähligen Baustellen). Gut, dass du auch den Grill geschwärzt hast, sieht dann nicht mehr zu sehr nach "Spielzeugchrom" aus. Die Auspuffrohre hättest du aber genauso nach dem Prinzip einschwärzen können, hätte den angedeuteten Löchern dann auch noch mehr Tiefe gegeben. Das tut dem Gesamteindruck jedoch keinen Abbruch. Wie gesagt, ein sehr schöner Bau. :ok:

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

6

Freitag, 2. Januar 2015, 17:05

Moin aquaflug ( Jan ? ) :wink:
sieht super aus, die Lackierung gefällt mir.
Verträgt sich die Glasmalfarbe auch mit anderen Lacken ? ( z.B. Aquacolor oder enamail von REVELL )

US Truck-Gruß,

Emanuel

Beiträge: 496

Realname: Karsten Rohde

Wohnort: 34346 Hannoversch Münden

  • Nachricht senden

7

Freitag, 2. Januar 2015, 19:25

Hallo Jan

Schönes gespann hast Du auf die Räder gestellt :ok: :ok:





Gruß Herbert

  • »aquaflug« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 277

Realname: Jan Harms

Wohnort: Oldenburg

  • Nachricht senden

8

Samstag, 3. Januar 2015, 16:42

whisky Truck

Hallo Axel ! Ja, die Candy Farben geben einen schönen Effekt. Grundierung ist silber Autolack. Zu der Position der Trailerachsen habe ich im Internet ( Hank`s Truck Forum) noch mal nachgeschaut und auch bei den Bildern , die ich auf der Reise schossen habe, waren bei mehr als 90% die Fahrgestelle zur Miite versetzt. Ich mag auch die Stellung, wenn sie ganz hinten positioniert sind, aber die nach vorne versetzte Stellung hat was mit dem Kurvenradius zu tun. Hat also reinen praktischen wert, dazu kommt noch, bei Beladung ist die Gewichtsverteilung etwas positver. Grüße von Jan

  • »aquaflug« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 277

Realname: Jan Harms

Wohnort: Oldenburg

  • Nachricht senden

9

Samstag, 3. Januar 2015, 16:46

Whisky Truck

Hallo Thorsten ! Schönen Dank für Dein Kompliment. Auch die Anregung für die Auspuffblenden ist gut, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Werde das nachbessern. Grüße von Jan und alles Gute im neuen Jahr

  • »aquaflug« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 277

Realname: Jan Harms

Wohnort: Oldenburg

  • Nachricht senden

10

Samstag, 3. Januar 2015, 16:58

Whisky Truck

Hallo Emanuel ! Das mit mit den anderen Farben kann ich nicht so sagen, da die Candy Lackierung immer nur auf einem seperaten Teil ist, ich hatte früher auch einige 49ger Mercury`s umgebaut (TOPCHOP ,customizing, etc) Die Modelle wurden dann komplett mit Glasmalfarbe lackiert. Außerdem verändert sich der Farbton je nach Grundierung : Silber, Kupfer oder Gold , ------------aber man müßte mal ausprobieren , wie sich die Glasmalfarbe auf einer Normallack Farbe ( vielleicht schwarz) so verhält. Möglicherweise kann auch eine Crackoberfläche enstehen. Ich kann mir vorstellen, das man bei einiger Übung ganz neue Effekte erzielen kann. Grüße von Jan

  • »aquaflug« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 277

Realname: Jan Harms

Wohnort: Oldenburg

  • Nachricht senden

11

Samstag, 3. Januar 2015, 18:04

Whisky Truck

Hallo Herbert ! Schönen Dank für Dein Kompliment. Dieser Truck ist praktisch mein Debüt in diesem Forum. Ich bin sehr erfreut über den Zuspruch von den Kollegen . Ich habe noch ein paar wenige Fotos von meinen früheren Modellen und werde sie in naher Zukunft mal im Forum posten. Da ich auch Flugzeugmodeller bin, habe ich einge meiner Modelle bei anderen Foren vor einigen Jahren ins Netz gestellt. Wenn Interesse besteht, hier mal die Links zu den Seiten :
www.razyboard.com/system/morethread-unse…-5903161-0.html
https://www.razyboard.com/system/morethr…-5835320-0.html
https://www.razyboard.com/system/morethr…-5835344-0.html
https://www.razyboard.com/system/morethr…-5853469-0.html
https://www.razyboard.com/system/morethr…-5816434-0.html
https://www.arcair.com/Gal5/4901-5000/ga…k-Harms/00.shtm
https://www.arcair.com/Gal5/4901-5000/ga…n-Harms/00.shtm
und hier nochmal der Sea King
https://www.arcair.com/Gal8/7501-7600/ga…g-Harms/00.shtm,
https://www.arcair.com/Gal5/4901-5000/ga…k-Harms/00.shtm

So, für erste will ich mal Schluss machen und das nächste Projekt zum Ende bringen


Im Bau : Zugmaschine zum Union76 Tank Trailer, Zugaschine auf Basis des `CanDo´ Wreckers


Grüße von Jan

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 4. Januar 2015, 08:23

Hallo Jan,


Schick sieht er aus dein Whiskey-Zug, das mit der Glasmalfarbe ist eine gut Idee und man sollte da mal weiter experimentiren. Wie du schon sagtest könnte es da noch interessante Effekte geben.
Bin schon mal gespannt was du uns dann noch so zeigen wirst.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

13

Sonntag, 4. Januar 2015, 10:19

Hallo Jan,

ein US Truck mit neuem Motiv :ok: ,ist dir richtig gut gelungen!

Gruß Jan

  • »aquaflug« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 277

Realname: Jan Harms

Wohnort: Oldenburg

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 4. Januar 2015, 13:21

Whisky Truck

Hallo Bernd ! Die Effekte , die man mit Glasmalfarbe erzielen kann, sind unvergleichlich. Man kann damit eine Verlauflackierung erstellen (von hell nach dunkel oder gesättigt; oder wenn mann wechselt mit anderen Farben von gelb über orange nach rot usw ) . Ich habe auch noch Flitterpulver ,das man mit einmixen kann. Das hatte ich mir mal bei der Essener Motorshow bei einem amerikanischen Anbieter gekauft. Lässt sich gut bei Custom Car Lackierungen verwenden. Grüße von Jan

  • »aquaflug« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 277

Realname: Jan Harms

Wohnort: Oldenburg

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 4. Januar 2015, 13:23

Whisky Truck

Hallo Jan ! Schönen Dank für Dein Kompliment . Grüße von Jan (aquaflug)

de hampi

unregistriert

16

Sonntag, 4. Januar 2015, 13:31

Wunderschönen Truck hast da gebaut... :respekt: :respekt:
Ich komm ja aus dem Fliescherbereich,,aber so langsam reizt mich auch mal ein Truck..

LG Sven

  • »aquaflug« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 277

Realname: Jan Harms

Wohnort: Oldenburg

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 4. Januar 2015, 13:37

Alte Modelle

Habe nochmal ein altes Bild von ein paar älteren Modellen ( mehr als 20 Jahre alt) eingescannt, leider existieren sie nicht mehr.





Grüße von Jan

  • »aquaflug« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 277

Realname: Jan Harms

Wohnort: Oldenburg

  • Nachricht senden

18

Montag, 5. Januar 2015, 20:06

Wisky Truck

Hallo Hampi ! Schön, das er Dir gefällt. Probier es doch auch mal aus, lass der Fantasie seinen Lauf und es wird bestimmt etwas interessantes entstehen. Grüße von Jan

19

Dienstag, 6. Januar 2015, 10:49

Guten Morgen Jan.

Dein Peterbilt 359 mit "Whiskyboxtrailer" ist Dir super gelungen :ok:
Hm,ich möchte gerne erfahren wie Du die Glasmalfarbe auf die Grundierung gebracht hast,ich vermute per Airbrush :nixweis:
Die geschichte was mit Deinen alten Truck&Trailer-modellen passiert ist erinnert mich einwenig an etwas das mir widerfahren ist...habe mit dem Truckbau in 2010
komplett neu begonnen.Hm,Deine Modelle welche Du früher gebaut hast sehen toll aus...wirklich schade darum!

P.s...in Facebook habe ich eine eigene site "Peterbilt Modeltrucks"...vielleicht schaust Du diese mal an.

PETERBILTGREETZ!!
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

DominiksBruder

unregistriert

20

Dienstag, 6. Januar 2015, 12:42

Das Gespann ist toll :ok: Die Farben sehen einfach sehr schön aus. So richtig satt. Gefällt mir ausgesprochen gut. Schöner, alter Truck :love:

  • »aquaflug« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 277

Realname: Jan Harms

Wohnort: Oldenburg

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 7. Januar 2015, 19:40

Whisky Truck

Hallo Skynyrd ! Schönen Dank für Dein Kompliment, auch der Hinweis mit Deiner Facebook Seite , ---- werde ich später mal reinschauen. Ja , Die Glasmalfarbe wird mit Airbrush aufgetragen. Verdünnung ist Nitro, also nur mit!!!! Schutzmaske arbeiten !!!!!!!!!!! Ja, ich hatte einen Kenworth nachgebaut mit Trailer von der Firma Jolly Rancher aus Colorado, diese Firma stellt Süßigkeiten her und hatte wunderschöne Trailer mit großen , ganzflächigen Bildern auf beiden Seiten, so in etwa wie der Smokey und Bandit Truck . es gibt ein paar wenige Bilder davon im Internet, aber man muss ganz schön danach suchen. Dann hatte ich einen Truck der Firma Leprino Foods ( BIlder in Intern.),
Einen Truck mit Conway FirmenLogos, dann einen Peterbilt und Trailer mit United Van Lines Lackierung. Einen Autocar als Logging Truck, dann einen mit dem Great Dane extendable Trailer ( Als Fracht der Motor vom International Dump Truck ( Der Große Gelbe).), ein paar Zugmaschinen , die ich von damls erhältlichen Poster nachgebaut habe, und einen australischen Roadtrain mit Kenworth Zugmaschine und 3 Dump Gravel Trailern. Den Autotransporter mit Peterbilt zugmaschine auch. Dann eine Mack DM 800 (?) als Zugmaschine zum umgeauten Sattelauflieger Zementmixer. dann den Chevy Bison, den Chevy Titan . und einigen anderen.Von allen übriggeblieben ist der Transstar Eagle II. Aber so nach und werdet Ihr die eine oder andere Überraschung hier im Forum finden ............! Grüße von Jan (aquaflug) Ach so, um noch nachzutragen, Die

  • »aquaflug« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 277

Realname: Jan Harms

Wohnort: Oldenburg

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 7. Januar 2015, 19:41

Whiky Truck

Hallo Christian ! Danke für Dein Lompilment. Grüße von Jan

  • »aquaflug« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 277

Realname: Jan Harms

Wohnort: Oldenburg

  • Nachricht senden

23

Mittwoch, 7. Januar 2015, 19:42

Whiky Truck

Wollte sagen Kompliment

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

24

Mittwoch, 7. Januar 2015, 21:12

Hallo Jan.

Ich habe dein Bild mal bearbeitet.

Mit dem Scanner hast Du wohl noch nicht viel gearbeitet? :pfeif:

Gruß Micha.

  • »aquaflug« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 277

Realname: Jan Harms

Wohnort: Oldenburg

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 8. Januar 2015, 20:40

WHisky Truck

Hallo Micha ! Besten dank für Deine Hilfe. Grüße von Jan

Verwendete Tags

1:25, Peterbilt

Werbung