Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 31. Dezember 2014, 17:10

Ferrari F50

Hallo miteinander :wink:

Nach etlichen Rückschlägen ist an Weihnachten endlich meine Restauration des F50 fertig geworden. Das Modell habe ich als eines meiner ersten überhaupt gebaut und dann sah es so aus:

Vorher















Und nach etlichen Monaten, einigen Problemen bei der Demontage (Revell-Betonkleber sei Dank...) und ebenfalls Problemen beim Klarlack (Dosenklarlack aus dem Baumarkt und Revell Aquacolour ist keine gute Idee...) sieht er nun so aus:

Nachher





















Die Klarteile sehen immernoch besch... aus, jedoch konnte mir Revell keine Ersatzteile liefern. Nun habe ich vor kurzem gelesen, dass der F50 2015 neu aufgelegt werden soll :bang: :bang:

Fazit:
Der Bausatz an sich ist nicht gerade das gelbe vom Ei, da ist der Tamiya-Kit die bessere Wahl (z.B. der Spoiler beim Revell-kit, der nur zum aufsetzen ist, sodass eigentlich eine kante entsteht, die ich allerdings verspachtelt habe. Das selbe bei den seitlichen Lufteinlässen.). Zusätzlich die miese Basis, war dieses Projekt für mich eine echte Herausforderung, die allerdings auch Spaß gemacht hat.

Viele Grüße
Jan :wink:
Es ist nicht schlimm, ein wenig "verrückt" zu sein: "Hier geht es um die Verrückten, die Außenseiter, die Rebellen, die Störenfriede, das Runde im Eckigen. Diejenigen, die die Dinge anders betrachten. [...]" (Steve Jobs, 1997)

2

Donnerstag, 1. Januar 2015, 10:02

Hallo Jan

Sieht nun viel besser aus, der Aufwand hat sich gelohnt :ok: :ok: :ok: . Schon rein Farblich (Innenraum) . Hast du schon mal versucht, die Scheiben mit Micro Mesh zu polieren? Hatte damit meistens Erfolg, wenn mal Kleber daneben ging..

Liebe Grüsse

Peter

3

Donnerstag, 1. Januar 2015, 16:02

Hallo Peter :wink:

Erstmal vielen Dank :ok:. Mit Micromesh hatte ich es versucht, und bei den Frontscheinwerfern hat es auch ganz gut geklappt, bei der Frontscheibe jedoch konnte ich kein "klares" ergebnis hinkriegen. Ich hatte immer das Gefühl, dass ich nur den Rest noch weiter zerkratze :nixweis: . In Zukunft wird bei Klarsichtteilen auch nie wieder der normale Revellkleber benutzt, das Zeug ist echt aggresiv und greift das Plastik sofort an. Besser dann Klarlack oder Holzleim :).

Viele Grüße

Jan
Es ist nicht schlimm, ein wenig "verrückt" zu sein: "Hier geht es um die Verrückten, die Außenseiter, die Rebellen, die Störenfriede, das Runde im Eckigen. Diejenigen, die die Dinge anders betrachten. [...]" (Steve Jobs, 1997)

Werbung